Die Form "Barbara" kam eigentlich erst gegen Ende der Art-Déco-Periode auf den Markt, und zwar 1930. Mir ist es auch damals nie gelungen, ein wirkliches Art-Déco-Dekor darauf zu finden, es sei denn, man würde die Streifen (links hinten) so bezeichnen

.
Die Form aber ist reines Art-Déco. Klare Kreis- und Kugelformen, schräger Fuß und getreppter Griff!
Die Marke darunter: Flammenkrone über RGW* (nach 1939 ersetzt durch gekröntes R) + rautenförmig überschrieben JOHANN HAVILAND + darunter BAVARIA (1924 - 1938) - also noch Vor-Rosenthal-Zeit
*Vor Rosenthal war Richard Ginori Hauptaktionär in Waldershof. Vermutlich erklärt das die Initialen.
Das linke hintere Gedeck sowie die Mokkatasse davor ist übrigens wieder aus rosa durchgefärbtem Porzellan. Das Mimosen-Dekor der Mokkatasse schien damals sehr beliebt zu sein. Ich habe es noch einmal auf der Form "Silvana" - ebenfalls rosa durchgefärbtes Porzellan.
Das Ätzgolddekor des rechten hinteren Gedecks und das kobaltgoldene Dekor auf der Mokkatasse davor ist eigentlich ein Verbrechen auf der Art-Déco-Form, aber ich konnte trotzdem damals nicht widerstehen
LG
Mucki