Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Schälchen mit Maria-Theresien-Taler

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • zelgers Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von zelgers »

naja ich denke wir müssen uns jetzt nicht lang mit dem "Herstellungsdatum" der Münze plagen - wenn jemandem das Schälchen gefällt, dann wird er sie deshalb nehmen.
PS ich meld mich noch!

Mir war eigentlich auch wichtig, dass hier auch eher die Meinung vorherrscht, dass man diese Münze nicht einfach in ein "Blechrähmchen" fasst sondern davon auszugehen ist, dass es aus Silber ist - was ich auch glauben würde.
  • Bergkristall Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bergkristall »

Ich möchte ja nicht rum unken, aber von dem Maria Theresia Thaler gibt es auch versilberte Fakes. Daher fürchte ich, dass ein Silbertest, wie oben vom Baer angeregt, sinnvoll ist.

Ich schaue mir die Bilder jetzt schon eine Zeit lang an. Irgendwie gefällt mir die Unterseite nicht so richtig. Gut, es sind heftige Putzspuren zu sehen. Aber - sollte in den Vertiefungen der Münze, z.B. an den Buchstaben, nicht etwas mehr Silberoxid stehen? Ist die Schale getaucht oder anders gereinigt? Die Gravur scheint mir auch sehr "frisch" aussehend. Irgendwie grummelts bei mir im Bauch ...

Lis
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Das hat nichts mit unken zu tun, das sind berechtigte Einwände, Franz gefällt die Münze ja auch nicht und ich bin auch nicht ganz glücklich damit, aber eher wegen der fehlenden Silberpunzen da es offensichtlich aus Österreich stammt. :)

Ich hatte auch schon an Hotelsilber gedacht, ich fürchte ohne bessere Bilder und einen Test bekommt man keine Gewissheit, obwohl es sich kaum lohnt eine versilberte Kopie einzusetzen, das sind wie schon gesagt Bullionmünzen, die liegen irgendwo am Silberwert und so hoch ist der auch nicht.

Lange Rede ohne Sinn ich bin auch nicht schlüssig. :wink:
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • zelgers Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von zelgers »

wollt ich auch gerade schreiben - da gibt's gar kein Unken
bin doch froh über jeden Hinweis - oft sitz ich da eh nur und versteh Bahnhof, dann weiß ich, ich muss mich einfach noch mehr einlesen *lach*

aber dazu sind all diese Hinweise ja nur nützlich, sonst wüsste ich doch gar nicht worauf ich achten muss und wonach suchen.......
  • Bergkristall Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bergkristall »

Danke für den Zuspruch, irgendwie habe ich die bereits geäußerten Bedenken nicht so wahrgenommen und für den Taler selbst wurde ja mehrheitlich Silber angenommen.

Versilbert würde ja bei einem Werbegeschenk oder einem preiswerten Touristenartikel durchaus Sinn machen. Ich weiß, dass Schwiegermutter sich in jungen Jahren einen Maria-Theresia-Anhänger wünschte, sich den aber nicht leisten konnte, Heute unvorstellbar, denn man wird mit den Dingern fast schon zugeschmissen.

Lis
Zuletzt geändert von Bergkristall am Montag 18. November 2013, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
  • Bergkristall Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bergkristall »

Eine Idee - in einem älteren Wiener Branchen- oder Adressbuch mal den Namen Kugler nachschlagen. Vielleicht gibt es ja einen Wollwaren- oder Strickwarenhändler ev. auch einen Schneider, der mit einem Werbegeschenk auf seine Merino-Artikel aufmerksam machen wollte. Für gute Kunden statt Kugelschreiber ...

Im Netz finde ich auf Anhieb nichts, aber da ist ja auch nicht jedes Geschäft, das irgendwann mal existierte drin.

Lis
  • zelgers Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von zelgers »

so - hab mich bemüht von der Münze zwei brauchbare Fotos nachzureichen :)

Die Idee mit dem Wollhändler ist vielleicht sogar die Lösung, da unsere Familie ja seit 1817 bis letztes Jahr eine Posamentrie hatten - könnte also wirklich Kunden- oder Lieferantengeschenk sein.
  • zelgers Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von zelgers »

Jetzt hab ich doch noch in dem gewundenen Rand eine Punze entdeckt - leider komm ich aber nicht mal mit der Lupe ordentlich ran - hab mein Bestes mit Fotoapparat probiert - dürfte also doch ein Silberschälchen sein
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schälchen
      von Shadow » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 163 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shadow
    • Schälchen - Wiener Porzellanmanufaktur
      von Juno Römer » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 245 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Silber Schälchen
      von Johanne » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 450 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Johanne
    • Meissen Schälchen Affe mit Akkordeon ohne Model-Nr.
      von porzellanmaus » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 701 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • chinesisches Schälchen?
      von hagebutte » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 966 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hagebutte
    • Kleine Schälchen - Asiatisches Porzellan?
      von charlie13 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1114 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von charlie13
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“