Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Ist das etwas wert?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Auch zu drei und vier bitte Detailaufnahmen! Ist bei den Blättern auch ein vertiefter Plattenrand zu erkennen?? (Begründung, obwohl ich nix begründen muss: Meines Erachtens Verlagsdrucke, keine Künstlerabzüge. Macht, bei diesen Abzügen, im Preis nicht viel Unterschied, aber mein Wissensdurst muss einfach gestillt werden!!) :shock: :wink:
  • Moremo Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Moremo »

@baer: danke

@Zwiebel: ich werd mal nachsehen ;-)
  • Moremo Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Moremo »

so, ich hab nun eimal alle Bilder aus den Rahmen genommen, etwas genauer und auch mit durchscheinendem Licht abfotografiert. Mal sehen, was ihr dazu sagt. Ich hoffe, ich habe das richtig verstanden und auch richtig gemacht ... ;-) hab auch einen Maßstab daneben gelegt.

Einmal das Kloster Biburg:

Burg Randeck:


Die beiden anderen sind 12 x 17,7


Pressburg



Melk
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Moin,
Kolster Biburg ist augescheinlich ebenfalls ein Original Kupferstich, aus dem "Chur-Bayerischer Atlas" von Anton Wilhelm Ertl (Antonio Giulielmo Ertl), aus der Auflage von 1705, Verlegt durch Bleul, Nürnberg.

Die Größe müsste ebenfalls bei circa 8 x 14 cm liegen. (Gut zu erkennen, das Gittermuster des handgeschöpften Papiers aus der Zeit!)

Ein sehr gut erhaltenes Blatt, nicht sichtbar, oder gar nicht beschnitten, welches wertmäßig auch bei ca. 50,- Euro anzusetzen ist.

Und damit es nun auch jeder versteht:
Der "Churbayerischer Atlas" von Anton Wilhelm Ertel, wurde 1687 erstmalig in Nürnberg bei Bleul verlegt. Weitere Auflagen im selben Verlag, in den Jahren 1690, 1703, 1705

Schalom,
Zwiebel
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Was nun die Zwei "Lithographien" (Steindruck) anbetrifft, nur ganz kurz:

Meines Erachtens handelt es sich bei den Blättern keineswegs um Lithos, was Anhand der Druckstruktur, die eher einem Kupferstich, oder aber Holzstich ähnelt, für mich eindeutig zu erkennen ist. Diese Drucke dürften aus einem Verlagsdruck, in Form eines Buches in höher Auflage stammen und wurden meiner Meinung nach, in einem fototechnischen Verfahren, wie z. B. der Heliogravüre, um die Mitte des 19ten Jahrhunderts umgesetzt. Druckplattenränder sind nicht sichtbar.

Die Original-Lithos, Pressburg und Melk, die m. E. als Vorlage dienten wurden übrigens beide von J. Wopalensky geschaffen. (Wopalensky war in Böhmen/Österreich tätig und primär als Stecher bekannt!)

Preise: etwas mehr, als die Hälfte von dem, was die Händlerwunschvorstellung erhofft :-)

Wer sich mit Drucktechniken nicht auskennt: es gibt sehr gute Nachschlagewerke, auch im WWW.

Schalom,
Zwiebel

Nur meine Meinung :-)
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Nach den nun vorliegenden besseren Bildern und auch Grössenangaben geb ich Zwiebel natürlich vollkommen recht. :)

Ich werd auch nicht fragen warum dasselbe Bild in verschiedenen Grössen verschiedenen Lithografen zugesprochen wird sondern mich stattdessen in die weiten des WWW begeben um das selbst rauszufinden. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Moremo Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Moremo »

Na gut, jetzt bin ich mal wieder um einiges schlauer geworden. Danke schön!
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Gerne!
Man lernt NIE aus, auch nicht als Geschichtslehrer 8) :lol: :lol:

Schalom
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ölgemälde, Hilfe bei Ermittlung von Maler und Wert
      von Nicole P. » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 12 Antworten
    • 677 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nicole P.
    • Bunte Weinrömer Geerbt Woher? Wert?
      von taerrvie » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 621 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Martin W.
    • Aus welcher Zeit stammen dies Möbel und haben Sie eine Wert?
      von heiseca » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 355 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von heiseca
    • Obstteller Bavaria Tirschenreuth - Wert?
      von Gunne » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 628 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gunne
    • Hutschenreuther - Welche Serie? Geschätzter Wert?
      von AndreasP » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 618 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neptuna
    • Harry Haerendel - Seemann (Wert des Bildes)
      von Defcon » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 1409 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Defcon
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“