Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

sehr altes Kaffeegedeck

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Kingcup Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Kingcup »

Hallo "xerxina",

bin zur Zeit beruflich extrem eingespannt, deshalb kann ich mich Deinen
Fragen erst ab Montag intensiver widmen.

Schönes Wochenende,
Kingcup
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Uuups xerxina,
noch etwas sprang mir soeben ins alte Auge. Abgesehen davon, dass die Untertassen jünger sind, wurde das Porzellan nicht durch KPM bemalt, sondern hat die Manufaktur als Weißware verlassen, wurde von einer Fremdfirma aufgekauft und anschließend durch deren Hausmaler bemalt. Ergo kein typisches KPM Dekor.

Es fehlt ja offensichtlich der Reichsapfel, der IMMER in unterschiedlichen Ausführungen, seit ca. 1830, auf den, durch die Manufaktur bemalten Objekten, angebracht worden ist.

So schnell kann man durch flüchtige Unachtsamkeit zu, nicht ganz korrekten, Antworten gelangen :-)

Schalom,
Zwiebel
  • xerxina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von xerxina »

das ist wirklich interessant, aber warum ist dann auf der Tasse der Reichsapfel zu sehen und auf der Untertasse nicht? Welches konkrete Alter haben denn nun die einzelnen Teile?
gruß Juliane
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Da ist kein Reichsapfel zu sehen....! Da ist nur die 1849 - 1870 KPM Bodenmarke zu sehen, bestehend aus dem Zepter über dem Kreisrunden Stempel, in dem "Königliche Porzellan Manufaktur" stehen muss und in der Mitte der Reichsadler mit Zepter und Apfel zu sehen sein sollte!

Der Reichsapfel für die farbliche Manufaktur-Gestaltung käme dann zusätzlich hinzu. Der fehlt aber de facto. Ergo: Weißware die ""auswärts" bemalt worden ist. das war übrigens billiger und wurde häufig praktiziert.

Bei den Untertassen gilt das Gleiche. Diese stammen jedoch aus 20sten Jahrhundert.

Schalom,
Zwiebel
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Das sollte alles drunter sein. Zepter, Reichsapfel, E ist der Jahresbuchstabe für 1905. (bei deiner alten Tasse muss zu den Blauen Stempeln, zusätzlich der Reichsapfel, rechts im Foto, zusehen sein, wenn es sich um hausbemalte KPM Ware handelt!)

In der Nähe de Randes Vergolder- und Malerzeichen!

Siehe Bild:
  • xerxina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von xerxina »

ich danke Dir für die umfassende Auskunft!!

lg Juliane
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Gerne immer wieder!

LG,
Zwiebel
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hutschenreuter Kaffeegedeck und tiefer Teller Maler und Angler
      von Dschenni » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 157 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Dschenni
    • Frage zu Sammeltasse/Kaffeegedeck von Wolfram Wiesau
      von Markus_KS » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 426 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Informationen zu Kaffeegedeck Johann Haviland erwünscht
      von DieBlumenfee » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 535 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Altes Buch
      von Berggeist1 » » in Bücher allgemein 📖
    • 2 Antworten
    • 2020 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wa213
    • Bestimmung Altes Silberbesteck und vergoldetes Besteck
      von Incredible » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 1141 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • ..ist das was altes ?
      von caro85 » » in Keramik 🏺
    • 3 Antworten
    • 409 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von caro85
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“