Mein "neuer" Schrank....
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- kleinschreiber Offline
- Reputation: 0
- antique Offline
- Reputation: 0
Hallo kleinschreiber,
Du hast ein schönes Möbel - wie bereits von Zwiebel bestens beschrieben worden
Allerdings empfehle ich Dir vor Anwendung von Wachs unbedingt eine Abreinigung mit einem feinen Schleifvlies durchzuführen. Dabei nicht fest aufdrücken - eher so wie Staubwischen auf einer hochglänzenden Oberfläche. Damit wird die Oberfläche von etwaig anhaftendem Schmutz und vorherige Möbelpflegemittel gesäubert.
Dann mit einem weichen Pinsel das Wachs von Clou (bitte ausreichend lange vorher schütteln!) satt auftragen, etwas einwirken lassen (so 10 bis 15 Minuten) und den Überschuss mit einem weichen, nicht fusselnden Baumwollelappen aufnehmen.
Gut durchtrocknen lassen und dann bei Bedarf (wenn die Oberfläche zu sehr gezogen hat und eine andere Struktur bzw. Beschaffenheit wie der Rest zeigt) nochmals Wachsauftrag wiederholen.
Lappen können aus alter, schon zigmal gewaschener Webware gewonnen werden.
Bitte die oelgetränkten Lappen brandsicher wegwerfen, können durch enthaltenes Leinoel selbstentzündend sein (was nur sehr selten vorkommt)
Wenn Du die Struktur ein wenig "anfeuern" willst empfehle ich nach Abreinigung eine Behandlung mit Halboel: Mischung aus reinem Leinoel, echtem Terpentinoel (NIEMALS Terpentinersatz verwenden!) und Spiritus (zu gleichen Teilen mischen) mit Pinsel einlassen, Überschuss abnehmen und mehrere Tage trocknen lassen. So wurden früher vor der Schellackpolierung die Maserung angefeuert. Etwas mühsamer wie rein die Wachsbehandlung - im Ergebnis jedoch kräftiger und schöner von der Struktur.
Mein Vater hat einen alten, renommierten Schreinerbetrieb für Restaurierung und Politur - so wie beschrieben wird die Oberflächenbehandlung vom Landesdenkmalamt in Ausschreibungen gefordert und zur Zufriedenheit unserer Kunden angewandt.
Danach die vorher angepassten Beschläge montieren. Bitte die Glasscheiben vor Behandlung sorgsam ausbauen, facettierte Glasscheiben kannst Du zwar herstellen lassen - kosten jedoch recht viel Geld.
Viel Freude mit dem Schrank!
Grüße von Harry
Du hast ein schönes Möbel - wie bereits von Zwiebel bestens beschrieben worden

Allerdings empfehle ich Dir vor Anwendung von Wachs unbedingt eine Abreinigung mit einem feinen Schleifvlies durchzuführen. Dabei nicht fest aufdrücken - eher so wie Staubwischen auf einer hochglänzenden Oberfläche. Damit wird die Oberfläche von etwaig anhaftendem Schmutz und vorherige Möbelpflegemittel gesäubert.
Dann mit einem weichen Pinsel das Wachs von Clou (bitte ausreichend lange vorher schütteln!) satt auftragen, etwas einwirken lassen (so 10 bis 15 Minuten) und den Überschuss mit einem weichen, nicht fusselnden Baumwollelappen aufnehmen.
Gut durchtrocknen lassen und dann bei Bedarf (wenn die Oberfläche zu sehr gezogen hat und eine andere Struktur bzw. Beschaffenheit wie der Rest zeigt) nochmals Wachsauftrag wiederholen.
Lappen können aus alter, schon zigmal gewaschener Webware gewonnen werden.
Bitte die oelgetränkten Lappen brandsicher wegwerfen, können durch enthaltenes Leinoel selbstentzündend sein (was nur sehr selten vorkommt)
Wenn Du die Struktur ein wenig "anfeuern" willst empfehle ich nach Abreinigung eine Behandlung mit Halboel: Mischung aus reinem Leinoel, echtem Terpentinoel (NIEMALS Terpentinersatz verwenden!) und Spiritus (zu gleichen Teilen mischen) mit Pinsel einlassen, Überschuss abnehmen und mehrere Tage trocknen lassen. So wurden früher vor der Schellackpolierung die Maserung angefeuert. Etwas mühsamer wie rein die Wachsbehandlung - im Ergebnis jedoch kräftiger und schöner von der Struktur.
Mein Vater hat einen alten, renommierten Schreinerbetrieb für Restaurierung und Politur - so wie beschrieben wird die Oberflächenbehandlung vom Landesdenkmalamt in Ausschreibungen gefordert und zur Zufriedenheit unserer Kunden angewandt.
Danach die vorher angepassten Beschläge montieren. Bitte die Glasscheiben vor Behandlung sorgsam ausbauen, facettierte Glasscheiben kannst Du zwar herstellen lassen - kosten jedoch recht viel Geld.
Viel Freude mit dem Schrank!
Grüße von Harry
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
kleinschreiber,
weißte, auf Deinen Fotos erkennt man auch nix....eventuell kannste mal ein GROßES Foto von einem Griff einstellen??
Irgendetwas nach Bildern im Briefmarkenformat zu beurteilen, grenzt schon parapsychologische Fähigkeiten, die ich mir mittlerweile angeeignet habe........muss doch aber nicht sein, gelle??
Schalom,
Zwiebel
@antique,
ein sehr kluger, fachlich kompetenter Beitrag!!
Beste Grüße,
Zwiebel
weißte, auf Deinen Fotos erkennt man auch nix....eventuell kannste mal ein GROßES Foto von einem Griff einstellen??
Irgendetwas nach Bildern im Briefmarkenformat zu beurteilen, grenzt schon parapsychologische Fähigkeiten, die ich mir mittlerweile angeeignet habe........muss doch aber nicht sein, gelle??

Schalom,
Zwiebel
@antique,
ein sehr kluger, fachlich kompetenter Beitrag!!
Beste Grüße,
Zwiebel
- kleinschreiber Offline
- Reputation: 0
Hallo antique,
vielen Dank für die ausführliche Anleitung!
Ich war unabhängig davon heute im Baumarkt und hab mir mal angesehen, was es da so für Wachse gibt.
Da gab es auch ein paar Tafeln, wo man sich Hölzer und Bearbeitungsergebnisse ansehen konnte. Danach hatte ich eher den Eindruck, der Schrank ist aus Teakholz. Die Maserung von Eiche scheint mir doch zu anders....
@ Zwiebel: Du hast völlig recht, die Fotos sind wirklich schlecht. Ich versuche es jetzt nochmal mit der Schublade, die ich hier habe:
vielen Dank für die ausführliche Anleitung!
Ich war unabhängig davon heute im Baumarkt und hab mir mal angesehen, was es da so für Wachse gibt.
Da gab es auch ein paar Tafeln, wo man sich Hölzer und Bearbeitungsergebnisse ansehen konnte. Danach hatte ich eher den Eindruck, der Schrank ist aus Teakholz. Die Maserung von Eiche scheint mir doch zu anders....
@ Zwiebel: Du hast völlig recht, die Fotos sind wirklich schlecht. Ich versuche es jetzt nochmal mit der Schublade, die ich hier habe:
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Die Griffe kannste lassen! Die Schlüssellocheinsätze sind auch noch drin...musste auch nix machen. (Bedeutet: Beschläge musst Du nicht kaufen!)
Holz-Front und nun zum letzten Mal ist Eiche! Innenverarbeitung ist Weichholz/Fichte.
Ist aber auch schnurz/piepe..........mach einfach mal Teak draus, wurde zwar zu der Zeit in Deutschland, schon garnienicht für Schlafzimmer verwendet, aber wen interessiert das schon........ab sofort isser aus Teak........Teak musste aber ölen.....kann Dir dann der Holz und Silberprofi "antique" erklären........

Holz-Front und nun zum letzten Mal ist Eiche! Innenverarbeitung ist Weichholz/Fichte.
Ist aber auch schnurz/piepe..........mach einfach mal Teak draus, wurde zwar zu der Zeit in Deutschland, schon garnienicht für Schlafzimmer verwendet, aber wen interessiert das schon........ab sofort isser aus Teak........Teak musste aber ölen.....kann Dir dann der Holz und Silberprofi "antique" erklären........



- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 795 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 3 Antworten
- 185 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Katja
-
-
-
- 7 Antworten
- 613 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sabrina
-
-
-
- 2 Antworten
- 402 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Denny
-
-
-
- 6 Antworten
- 370 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cactus 7-10
-
-
-
- 17 Antworten
- 1986 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-