Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Prunkdeckel Vase Sevres?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16682
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27897

Prunkdeckel Vase Sevres?

Beitrag von nux »

gudrund hat geschrieben: Freitag 10. Oktober 2025, 21:34 aber sieht verdammt aus wie
aber auch da genau lesen 'Sèvres style' nicht von da - aber ohne davon Marken zu sehen kann man sich da kein wirkliches Urteil ...

aber ... 😏 - kann es sein, das der Grund für die Frage nach der Signatur in groß und genau und noch viel mehr ist? guckst Du da [Gäste sehen keine Links]
genauer eine davon, bezeichnet mit Jena 1806, Schlacht bei Jena und Auerstedt [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] - die Gemälde und Maler noch zu benennen

... aber wenn jetzt schon die Katze ziemlich aus dem halb aufgerissenen Sack raushängt, dann gleich dazu - zu der 'Imp' Marke - genauer M. Imp. Ie de Sèvres: steht für "Manufacture Impériale de Sèvres", Kaiserliche Manufaktur von Sèvres, hatte ich mich schon mehr als einmal ausgelassen
viewtopic.php?p=207748 - Teil-Zitate
"Das hier soll eine Bodenmarke zwischen 1804 und 1814/15 darstellen, ist m.M. aber keine; nicht aus Sèvres und auch nicht für aus der angedachten Zeit. Grund: Marken aus der Periode sind in aller Regel gestempelt und zeigen außerdem eine Jahreszahl oder Jahreskennung. ... handschriftliche (bestätigte originale) Marken aus der Zeit sind eher selten überhaupt.
Das Datierungszeichen für 1804 sind zwei parallele Striche mit je einem Halb-Punkt mittig."
das ist so einer im Original [Gäste sehen keine Links]

"Was eh crazy bei den ganzen Nachahmungen ist, ist dass nur 'dieses' Zeichen in allerlei Variationen verwendet wurde. Als ob nur dieses Jahr irgendwie so extrem / besonders interessant für Käufer war. Bzw. in Sèvres nur in diesem Jahr was hergestellt wurde. In anderen Jahren steht auch durchaus nämlich eine Jahreszahl in Klartext drauf" ...
...
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 843
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 997

Prunkdeckel Vase Sevres?

Beitrag von gudrund »

Da das hier ja auch in der Nähe der Trommel steht:

Kann das sein? H. Desprez = [Gäste sehen keine Links].
Das ist gar kein einzelner Mensch.....!?!?

aber die denken doch: [Gäste sehen keine Links],
Müsste dann aber SEHR produktiv gewesen sein......
  • commator Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Freitag 10. Oktober 2025, 12:26
  • Reputation: 0

Prunkdeckel Vase Sevres?

Beitrag von commator »

Schönen guten Morgen,So gerade mal aus dem Keller geholt und aufgebaut und auch die Fotos gemacht was das für ein Porzellan ist kann ich leider nicht beantworten wie kann ich das erkennen?
Es handelt sich um drei Teile deckelfuß und mittelteil das mittelteil wird auf den Fuß gesteckt und drehbar.
20251011_104240.webp
20251011_104240.webp (480.4 KiB) 109 mal betrachtet
20251011_104232.webp
20251011_104232.webp (460.82 KiB) 109 mal betrachtet
20251011_104324.webp
20251011_104324.webp (418.42 KiB) 109 mal betrachtet
20251011_104332.webp
20251011_104332.webp (421.47 KiB) 109 mal betrachtet
  • commator Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Freitag 10. Oktober 2025, 12:26
  • Reputation: 0

Prunkdeckel Vase Sevres?

Beitrag von commator »

So jetzt die großen
20251011_105222.webp
20251011_105222.webp (376.83 KiB) 108 mal betrachtet
20251011_105229.webp
20251011_105229.webp (589.31 KiB) 108 mal betrachtet
20251011_105238.webp
20251011_105238.webp (355.18 KiB) 108 mal betrachtet
20251011_104211.webp
20251011_104211.webp (210.21 KiB) 108 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3764
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5252

Prunkdeckel Vase Sevres?

Beitrag von Sartre99 »

nux hat geschrieben: Freitag 10. Oktober 2025, 22:54 Das hier soll eine Bodenmarke zwischen 1804 und 1814/15 darstellen
nur am Rande, ich habe dafür den Zeitraum 1804 bis 1809, was jetzt für dieses Stück hier nicht relevant ist :) -Seite 250
[Gäste sehen keine Links]
gudrund hat geschrieben: Samstag 11. Oktober 2025, 10:02 Das ist gar kein einzelner Mensch.....!?!?
: ich würde mal bezweifeln ob es diesen Mensch überhaupt unter diesem Namen gibt. Tauchen so einige scheinbar französische Namen als Signatur auf, nirgends aber habe ich bisher eine Hinweis gefunden dass es den wirklich gab.
Zuletzt geändert von Sartre99 am Samstag 11. Oktober 2025, 11:05, insgesamt 2-mal geändert.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3764
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5252

Prunkdeckel Vase Sevres?

Beitrag von Sartre99 »

Wie war das mit den Bildern und Licht? Mit dem Licht photographieren ist eigentlich besser. Aber auch wenn ich kein Experte bin und das gute Stück nicht in der Hand habe, das soll über 200 Jahre alt sein? Gibt mir auch zu viele davon im Netz. Sehr ungewöhnlich für das scheinbare Alter. Aber bin kein Experte wie gesagt.
  • commator Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Freitag 10. Oktober 2025, 12:26
  • Reputation: 0

Prunkdeckel Vase Sevres?

Beitrag von commator »

Was soll ich denn genau fotografieren um eine bessere Einschätzung machen zu können,wovon die Makros,wie gesagt habe ich geerbt und bin nicht so in der Kunstszene 😊
  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 373
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 173

Prunkdeckel Vase Sevres?

Beitrag von nostalgiker »

Hi, ganz kurz, Bilder:
-Kein Gegenlicht (macht Hintergrund hell /Objekt dunkel)
-Kein Blitzlicht.
-insgesamt hell aber keine [blendenden] Lichtpunkte im Objekt - die spiegeln.
- sozusagen indirektes Licht
- gerne draußen, da aber nie in der prallen Sonne.
Letzteres dürfte hier das beste sein !
BG Stefan

täts fast vergessen : einfarbiger Hintergrund, ohne Muster oder so (hier vlt. Weiß oder Grau)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Sevres und Rosenthal
      von Ivyivy13 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 394 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Sevres Bonboniere - authentisch oder Imitation?
      von ohbln » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 11 Antworten
    • 1698 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ohbln
    • Thomas "Sèvres"
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 818 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Bestimmung Sevres/Fälschung
      von dimtze » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1215 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Kleine Deckeldose Signiertes Bild/ Sevres??? und von wann?
      von Susgen80 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 252 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Tabatiere Samson oder Sevres?
      von Britannia » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 63 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Britannia
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍