Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

renaissance Türklopfer mit Fragen

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 768
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 935

renaissance Türklopfer mit Fragen

Beitrag von gudrund »

Danke @marker, ich habe mich ja nicht getraut, Zweifel anzumelden......aber irgendwie erinnert mich das an die Gelbguss-Leuchter-Männchen, die irritierend oft auftauchen......Das Gewinde finde ich hier auch sehr verstörend.....
  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 313
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 174

renaissance Türklopfer mit Fragen

Beitrag von horsa »

Hi Marker,

das Stück wurde gereinigt. Dh die schwarze Magnetit-Patina, die sehr gut zu anderen authentischen Stücken aus der Zeit passt (ich sammle seit 20 Jahren Stücke von vor 1700, daher wage ich diese Einschätzung :) ). Ich habe zwei weitere Stücke aus dem 18. und 17. Jh mit Gewinden in sehr ähnlicher Dimension. Sie sehen nahezu identisch aus. Die Gewinde wurden damals so gearbeitet. Das Stück ist ganz sicher ein Original aus dem 16. Jh. Dies wurde auch durch einen Experten für historisches Schmiedeobjekte bestätigt.

Noch ein Nachtrag: Es gibt Merkmale in / an altem Stahl, woran man nachvollziehen kann, dass es sich um vorindustrielle Verhüttung handelt. Solche Merkmale sind an dem Stück gegeben.

VG
Andreas
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3476
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4456

renaissance Türklopfer mit Fragen

Beitrag von Schmidtchen »

Das mit dem Experten und
Letzteres mit der Verhüttung hättest du uns auch vorher sagen können ;)
Wir lernen auch gerne hinzu
  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 313
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 174

renaissance Türklopfer mit Fragen

Beitrag von horsa »

Naja, wenn ich schreibe 16. Jh, dann hat das schon Hand und Fuß. Will meinen, dann habe ich mich so gut es geht schlau gemacht, dass ich das auch mit Sicherheit sagen kann. Zumindest so sicher, wie man sich sein kann. Aber Irren kann sich jeder mal und natürlich gibt es auch Objekte, die in neuer Zeit aus altem, vorindustriellem Stahl gefertigt wurden, zum Schaden des Sammlers. Davon gehe ich hier aber nicht aus. Zumal ich den Fundzustand kenne. Ich verstehe aber gut, was meine Vorredner meinen. Gerade das Endstück unterhalb der Fratze (also das Stück, was gegen die Tür klopft) erinnert von der Formgebung an gründerzeitliche Gusseisenelemente im Stil der Neorenaissance. Zumindest musste ich daran denken

Viele Grüße
Andreas
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6050
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19439

renaissance Türklopfer mit Fragen

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
horsa hat geschrieben: Montag 14. Juli 2025, 14:27 Gerade das Endstück unterhalb der Fratze
zuerst habe ich da eine Bartmannsmaske gesehen, aber es könnte auch ein Alraun-Männchen dargestellt sein mit den Blättern auf dem Kopf.
Der Alraunenkult war im 16. -17. Jahrhundert sehr in Mode
[Gäste sehen keine Links]
>>Ab dem 16./17. Jahrhundert fanden sich zahlreiche Legenden und Fabeln um die Alraunen.<<
Oder hier Figur 9, ganz unten und bei 30% runter scrollen im Text
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 313
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 174

renaissance Türklopfer mit Fragen

Beitrag von horsa »

Das ist ja mal spannend! Klasse Verlinkung Lins! Ich dachte erst an einen klassischen "grünen Mann", aber der Alraunen-Mann passt viel besser. Auch von der Frisur her und der länglichen Form!

VG
Andreas
  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 313
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 174

renaissance Türklopfer mit Fragen

Beitrag von horsa »

kleine Idee: In dem Wiki-Artikel steht, dass die Alraune im 16. u 17. Jh. "zu den begehrtesten pflanzlichen Talismanen und sollten als Amulette gegen bösen Zauber... " gehörte (wie auch andere Fratzen- oder Neidköpfe). Nun könnte man den Türklopfer so interpretieren: Der Soldat (ich mutmaße mal, dass er einst Schild und Speer hielt) zur Abwehr natürlicher (menschlicher) Feinde und der Alraune-Mann zur Abwehr übernatürlicher Bedrohungen, wie Zauber und böse Geister. Vielleicht hänge ich ihn mir an die Haustüre :)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Türklopfer mit Drachenkopf
      von horsa » » in Diverses 🗃️
    • 12 Antworten
    • 1417 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von horsa
    • Renaissance Kette?
      von Claudiasun » » in Sonstiger Schmuck 📿
    • 9 Antworten
    • 2155 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Mysteriöser antiker Wandteller aus Holz mit Luzifer-Darstellung / Renaissance?
      von flm » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 27 Antworten
    • 2933 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von flm
    • Mondscheinbild am Weiher mit Fragen...
      von cornetto » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 268 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Fragen zu alten Sektrtär, evtl. als erstes Restaurierungsobjekt
      von Tony » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 20 Antworten
    • 1160 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MaxS
    • Dänische Punzen 2 Fragen
      von Gelegenheitssammler » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 441 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
Zurück zu „Diverses 🗃️“