Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Türklopfer mit Drachenkopf

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 302
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 168

Türklopfer mit Drachenkopf

Beitrag von horsa »

Hallo,

Ich habe diesen schmiedeeisernen Klopfer bekommen. Höhe ca. 25cm. Unter der Farbschicht scheint sich noch mindestens eine ältere schwarze Schicht (oder Grundierung?) zu befinden. Nun gab es ähnliche Stücke seit der Renaissance bis heute, wie ich recherchiert habe. Aber kann man dieses hier zeitlich irgendwie einordnen?


Hier mal zwei Beispiele von alten Stücken:

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Würde mich sehr über Infos freuen

Viele Grüße
Andreas
20240710_130640.jpg
20240710_130640.jpg (74.86 KiB) 1395 mal betrachtet
20240710_130634.jpg
20240710_130634.jpg (74.5 KiB) 1395 mal betrachtet
20240710_130621.jpg
20240710_130621.jpg (79.58 KiB) 1395 mal betrachtet
20240710_130619.jpg
20240710_130619.jpg (93.14 KiB) 1395 mal betrachtet
20240710_130626.jpg
20240710_130626.jpg (70.24 KiB) 1395 mal betrachtet
Zuletzt geändert von horsa am Mittwoch 10. Juli 2024, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 302
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 168

Türklopfer mit Drachenkopf

Beitrag von horsa »

20240710_130720.jpg
20240710_130720.jpg (68.21 KiB) 1394 mal betrachtet
  • Schmidtchen Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3295
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4267

Türklopfer mit Drachenkopf

Beitrag von Schmidtchen »

Auf jeden Fall wurde das Stück definitiv rein von Hand geschmiedet.
Ich sehe keinerlei maschinelle Spuren.
Dies deutet auf ein antikes Stück hin.
Natürlich hätte man das auch später nach alter Technik machen können, dies erscheint mir aber unwahrscheinlich, da man sich zumindest bei einigen Dingen Arbeit erspart hätte.
Somit gehe ich definitiv von antik aus.
Aber ob jetzt 19. 18. oder noch älter????
Frag doch mal beim Museum Sachsen nach.
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Türklopfer mit Drachenkopf

Beitrag von redfox »

Schmidtchen hat geschrieben: Mittwoch 10. Juli 2024, 17:25 Dies deutet auf ein antikes Stück hin.
Wobei mMn so ein Teil auch vor 50 Jahren jeder gute Schmied fertigen konnte...
Wie ist der Löwenkopf aufgesetzt?
Das ganze Teil scheint mir für ein antikes Stück zu einfach gestaltet...
  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 302
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 168

Türklopfer mit Drachenkopf

Beitrag von horsa »

Danke für die Antworten! Ich kann leider nicht sagen, wie der Kopf angesetzt ist. Dafür müsste ich diesen Rostschutzlack entfernen. Soweit ich weiß bekommt man den mit Lösungsmitteln nicht runter(?). Zum mechanischen entfernen ist mir das zu viel Sauerei, zumal vielleicht Blei in der Farbe ist.
  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 302
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 168

Türklopfer mit Drachenkopf

Beitrag von horsa »

Hier noch ein paar Detailaufnahmen vom Übergang. Vielleicht kann man es erkennen, wenn man vom Schmieden mehr Ahnung hat als ich
20240710_195942.jpg
20240710_195942.jpg (66.68 KiB) 1358 mal betrachtet
20240710_195938.jpg
20240710_195938.jpg (62.85 KiB) 1358 mal betrachtet
20240710_195945.jpg
20240710_195945.jpg (39.49 KiB) 1358 mal betrachtet
20240710_195953.jpg
20240710_195953.jpg (48.65 KiB) 1358 mal betrachtet
  • Schmidtchen Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3295
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4267

Türklopfer mit Drachenkopf

Beitrag von Schmidtchen »

Ich bin der Meinung eine gute Schmiede hätte sauberer gearbeitet.
Man hatte z.B. manche Sachen ausgesägt statt ausgetrieben.
So hat keine Schmiede von 50 Jahren gearbeitet.
Es sei denn jemand wollte gezielt so einen Eindruck erwecken und hat extra alte Techniken angewendet.
Aber so ein Aufwand für ein ja nicht monitär wertvolles Teil.
Da gehen schon echt Stunden drauf.
Alleine deswegen die Schmiede zu heizen.

Also ich denke schon an ein authentisches Teil.
Aber frag mal beim Museum nach.
  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 302
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 168

Türklopfer mit Drachenkopf

Beitrag von horsa »

Danke für Deine Einschätzung Schmidtchen!
Das mit dem Museum werde ich mal versuchen. Allerdings habe ich leider die Erfahrung gemacht, dass ungefähr 4 von 5 Antworten von Museumsleuten falsch sind. Von daher bin ich wenig optimistisch. Aber ein Versuch ist es wert.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Türklopfer bronze hersteller Angaben nicht fundbar
      von Schmidtchen » » in Diverses 🗃️
    • 11 Antworten
    • 525 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Diverses 🗃️“