Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Jesus Kreuz/Kruzifix

Zeitlose Eleganz! ✨ Tauche ein in die Welt des Silberschmucks und entdecke die Vielfalt an Formen, Stilen und Epochen. Ob antike Ketten, funkelnde Ringe, edle Armreifen oder kunstvolle Ohrringe – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberschmucks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Silberschmuck machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 715
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1602

Jesus Kreuz/Kruzifix

Beitrag von Chrispie74 »

gudrund hat geschrieben: Montag 5. Mai 2025, 16:10 Deshalb glaube ich eher doch an Massenware....

P.S.: ich dachte zuerst, es wäre romanisch....
Es gibt ja an vielen Orten mit katholischer Tradition oder in Wallfahrtsorten Devotionalien-Geschäfte, wo man solche Gegenstände kaufen kann. Daran muss man auch noch denken (wg. Herstellung in größeren Mengen).
Oder eben Kirchenbedarf: [Gäste sehen keine Links]

Zu den Frühmittelalter-Vibes: Außerdem gab es ja in den 60er/70er Jahren diese spezielle Kirchenkunst, die archaisch und modern zugleich anmutete. Gibt es eigentlich bis heute (auch mein eigenes Kommunionkreuz war so).
  • Gelöschter Benutzer 26368 Offline
  • Reputation: 0

Jesus Kreuz/Kruzifix

Beitrag von Gelöschter Benutzer 26368 »

Ich nochmal, wenn der/die Stempel/Punze auf der Unterseite BAS heißen würde wäre das Kreuz von Blachian Antik-Schmuck welche nach meine Recherche aus Bayern kam und von 1930-1950 existierte. Sprich Herkunft würde passen und das was manche hier geschätzt haben mit 1920-1950 o.Ä. würde auch passen.

Die Firma hat in Gold und Silber produziert und sich unter anderem an Antiken dingen Orientiert.
Genau das Model habe ich aber nicht gefunden...

Ob das stimmt weiß ich nicht das ist aber was ich so gefunden habe nach.
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 715
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1602

Jesus Kreuz/Kruzifix

Beitrag von Chrispie74 »

gudrund hat geschrieben: Montag 5. Mai 2025, 16:10 noch lebt, auf der anderen gestorben ist
Was mir auch noch auffällt: Auf der einen Seite ist die Inschrift INRI (Iesus Nazarenus Rex Iudaeorum) angebracht, auf der anderen nicht. Es ist also eine andere "Situation".

Der einzige, der mir noch einfallen würde, den man so darstellen könnte, wäre der Heilige Dismas, der reuige Dieb, der ebenfalls mit Jesus gekreuzigt wurde. Meist wird er nur ans Kreuz gebunden dargestellt, aber manchmal auch mit Nägeln. Eine andere Möglichkeit ginge anschließend an Gudruns Überlegung in Richtung des den auferstanden Christus. Also nicht, dass er noch lebte, sondern wieder... Denn Du hast recht, Gudrun, auch die Augen sind offen. Was hält er bloß in der Hand?

PS.: Tatsächlich gibt es Kreuze mit dem auferstandenen Christus, und der Unterschied ist genau der, Kopf geneigt, hängend, Augen geschlossen: Jesu Passion, Kopf erhoben, Arme erhoben, Augen offen: der auferstandene Christus. Nur mal als Beispiel: [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von Chrispie74 am Montag 5. Mai 2025, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6194

Jesus Kreuz/Kruzifix

Beitrag von Pontikaki Verified »

Moin und Ja, das könnte der Hersteller sein:
Zimmerman hat geschrieben: Montag 5. Mai 2025, 16:49 Blachian Antik-Schmuck
Die Punze unten könnte etwas verschlagen auf dem rauen Gussgrund sein
und da ist das "A" nicht mitgekommen.
Das Punzenbild auf anderen Blachian-Stücken geben das her:
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
lins hat geschrieben: Montag 5. Mai 2025, 15:46 Wäre schön, wenn wir das klären könnten.
Somit ist Dein Wunsch erfüllt;-)
Zimmerman hat geschrieben: Montag 5. Mai 2025, 16:49 von 1930-1950 existierte.
Nicht ganz so - hier noch etwas zur Firmengeschichte:
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6194

Jesus Kreuz/Kruzifix

Beitrag von Pontikaki Verified »

Scheinbar existiert die Firma seit 1974 nicht mehr:
[Gäste sehen keine Links]

sonst hättest Du dort nachfragen können, ob es eine historische
Vorlage zu dem Anhänger gab.

Und auch noch gleich ein "Schmankerl" zu Informationen von Kennern/Profis/Experten
im Internet.
Bei "Antik-Hofer" gibt's die Firma seit 1742 während "Jewelry and more" die kurze
Lebenszeit von 20 Jahren bedauert:
[Gäste sehen keine Links]
:roll:
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6194

Jesus Kreuz/Kruzifix

Beitrag von Pontikaki Verified »

Ach, was mir jetzt erst auffällt: @admin, eigentlich wird man den Beitrag
eher im Silberschmuck suchen. Könntest Du ihn bitte schieben......
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 699
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 846

Jesus Kreuz/Kruzifix

Beitrag von gudrund »

Chrispie74 hat geschrieben: Montag 5. Mai 2025, 16:59 Auf der einen Seite ist die Inschrift INRI (Iesus Nazarenus Rex Iudaeorum) angebracht
Gibt uns das einen Hinweis auf das Vorbild, dass das "N" verkehrt rum geschrieben ist (spiegelverkehrt)?

Sieht schon aus wie ein Schwert....aber linke Hand? War Jesus Linkshänder?????? (das ist jetzt rhetorisch...)
Aus dem Glaubensbekenntnis: "Von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten."


Das Armband von BAS habe ich auch......Es gibt übrigens noch einen "Bartel und Sohn", Augsburg, dem immer mal wieder Stücke von Blachian falsch zugeschrieben werden.....
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 715
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1602

Jesus Kreuz/Kruzifix

Beitrag von Chrispie74 »

Ich seh da gar kein Schwert, allenfalls ein Seil (?), das in die Wolken ragt...
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Jesus ohne Kreuz
      von Schmidtchen » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 9 Antworten
    • 1811 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Kruzifix
      von Blacky » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 4 Antworten
    • 290 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Maria mit Jesus Figur
      von Mithrur » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 7 Antworten
    • 624 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mithrur
    • Alter 400 ml Bierkrug mit Zeichen IHS (Jesus) - aus Kloster ?
      von NOH123 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 720 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Jesus als Seefahrer
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 211 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Relief mit jesus Signatur ?
      von georgi » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 5 Antworten
    • 1180 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von georgi
Zurück zu „Silberschmuck ✨“