- IMG-20250209-WA0026.jpg (60.04 KiB) 202 mal betrachtet
- IMG-20250209-WA0030.jpg (227.53 KiB) 202 mal betrachtet
- IMG-20250209-WA0029.jpg (37.15 KiB) 202 mal betrachtet
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Ein eingestanztes P
?? - versteh ich nicht; gab noch andere nur mit Außenlinien. Bin mit PM&M aber auch nicht wirklich in allem konform, sondern orientiere mich in dem Fall am Porzellanmuseum; für mich war bisher als grobe 'Richtschnur' (bis auf die eine Zusatzmarke) erst wenn Ohme auch draufsteht, ist man nach 1920 [Gäste sehen keine Links] - aber mit der Reliefkante könnte schon auch sein nach 1918 bis so Mitte der 1920er Jahre - länger würd ich solche Rosen nicht annehmen.
ok, gut, die neue überarbeitete Auflage, ja? Zeichnungen oder Fotos? weil, hatte mir sowas z.B. rausgepickt und in 'meiner Datei' mit Markenabbildungen - die Weihnachtsteller, denn datierter geht ja nun kaum [Gäste sehen keine Links]