Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hermann Ohme Porzellan Serie

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Kathajustusjonas Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Freitag 7. Februar 2025, 21:09
  • Reputation: 3

Hermann Ohme Porzellan Serie

Beitrag von Kathajustusjonas »

.
IMG-20250209-WA0026.jpg
IMG-20250209-WA0026.jpg (60.04 KiB) 202 mal betrachtet
IMG-20250209-WA0030.jpg
IMG-20250209-WA0030.jpg (227.53 KiB) 202 mal betrachtet
IMG-20250209-WA0029.jpg
IMG-20250209-WA0029.jpg (37.15 KiB) 202 mal betrachtet
  • Kathajustusjonas Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Freitag 7. Februar 2025, 21:09
  • Reputation: 3

Hermann Ohme Porzellan Serie

Beitrag von Kathajustusjonas »

.
IMG-20250209-WA0024.jpg
IMG-20250209-WA0024.jpg (234.64 KiB) 201 mal betrachtet
IMG-20250209-WA0028.jpg
IMG-20250209-WA0028.jpg (71.39 KiB) 201 mal betrachtet
IMG-20250209-WA0027.jpg
IMG-20250209-WA0027.jpg (140.81 KiB) 201 mal betrachtet
  • Kathajustusjonas Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Freitag 7. Februar 2025, 21:09
  • Reputation: 3

Hermann Ohme Porzellan Serie

Beitrag von Kathajustusjonas »

.
IMG-20250209-WA0022.jpg
IMG-20250209-WA0022.jpg (75.97 KiB) 204 mal betrachtet
IMG-20250209-WA0025.jpg
IMG-20250209-WA0025.jpg (177 KiB) 204 mal betrachtet
IMG-20250209-WA0023.jpg
IMG-20250209-WA0023.jpg (272.61 KiB) 204 mal betrachtet
  • Kathajustusjonas Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Freitag 7. Februar 2025, 21:09
  • Reputation: 3

Hermann Ohme Porzellan Serie

Beitrag von Kathajustusjonas »

Kathajustusjonas hat geschrieben: Sonntag 9. Februar 2025, 14:57.
Ein eingestanztes P
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3662
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5161

Hermann Ohme Porzellan Serie

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
fr mich von der Marke her zwischen 1920 und 1930 hergestellt, denn nur da war das H nicht ausgefüllt. Hier was zur Historie:[Gäste sehen keine Links]
Hier die form mit einem anderen Dekor: [Gäste sehen keine Links]
ob es einen Namen dafür gibt, weiß ich allerdings nicht. Die Zahlen dürften zum einen die Dekornummer sein und zum anderen interne Nummern, wie bei den meisten Porzellanmanufakturen.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16214
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27366

Hermann Ohme Porzellan Serie

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Sonntag 9. Februar 2025, 15:17 denn nur da war das H nicht ausgefüllt.
?? - versteh ich nicht; gab noch andere nur mit Außenlinien. Bin mit PM&M aber auch nicht wirklich in allem konform, sondern orientiere mich in dem Fall am Porzellanmuseum; für mich war bisher als grobe 'Richtschnur' (bis auf die eine Zusatzmarke) erst wenn Ohme auch draufsteht, ist man nach 1920 [Gäste sehen keine Links] - aber mit der Reliefkante könnte schon auch sein nach 1918 bis so Mitte der 1920er Jahre - länger würd ich solche Rosen nicht annehmen.

Die Form wird in einem auch polnischen Ohme-Verzeichnis unter dem Namen 'Deco' geführt - Tasse [Gäste sehen keine Links]
Suppentasse [Gäste sehen keine Links]

Und das verlinkte Kakao-Set - da ist das Bild so unscharf, dass man nicht sehen kann, ob Reliefkante oder nicht; die Henkelform kommt aber in etwa hin; könnte aber vllt. eher noch Dora sein [Gäste sehen keine Links] - ist ohne Kannen halt Fusselkram.

mehr Hermann Ohme lässt sich übrigens in den USA auftun, die waren sehr stark exportorientiert - als dort z.B. einiges gelistet [Gäste sehen keine Links]
z.B. auch mehr mit dem Dekor der Suppentasse oben [Gäste sehen keine Links]
noch ein so frühsachliches Dekor auf der Form [Gäste sehen keine Links]

Diese pudrigen Rosen konnte ich auf der Sammlerseite nicht sehen, bei replacements auch nicht - es taucht aber wohl auch auf weiteren/anderen Formen auf wie bspw. diesem Relikt [Gäste sehen keine Links] - ist aber halt nicht häufig
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3662
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5161

Hermann Ohme Porzellan Serie

Beitrag von Sartre99 »

nux hat geschrieben: Sonntag 9. Februar 2025, 16:11 ?? - versteh ich nicht
in meinem Buch, nur Außenlinie mit Krone und Silesia nur von 1920 bis 1930 : [Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16214
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27366

Hermann Ohme Porzellan Serie

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Sonntag 9. Februar 2025, 20:30 in meinem Buch
ok, gut, die neue überarbeitete Auflage, ja? Zeichnungen oder Fotos? weil, hatte mir sowas z.B. rausgepickt und in 'meiner Datei' mit Markenabbildungen - die Weihnachtsteller, denn datierter geht ja nun kaum [Gäste sehen keine Links]

und dazu: in der hier besprochenen Form genannt 'Deco', wie auch Bsp oben mit den gelb-schwarzen Blumen: da ein Stempel mit Ohme statt Silesia [Gäste sehen keine Links]
das ist schon ca. die gleiche Zeit, aber würde doch vor/nach annehmen.
auch sowas da ist doch 1920er Jahre typisch - bildschön [Gäste sehen keine Links]

Gegenbeispiele, Alice eignet sich da gut für tw. auch schon ausgehenden Jugendstil bis nach dem WKI - alles Silesia
[Gäste sehen keine Links] - [Gäste sehen keine Links] - [Gäste sehen keine Links] -
und Silesia kommt halt m.W. später nicht mehr vor. Daher gefüllt, ungefüllt - ?? irgendwie :roll: ;)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hermann und der Elfenbeinschmuck 1
      von hermann.h » » in Sonstiger Schmuck 📿
    • 3 Antworten
    • 1241 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Hermann und der Elfenbeinschmuck 2
      von hermann.h » » in Sonstiger Schmuck 📿
    • 5 Antworten
    • 1885 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Hermann hat wieder eine große Schatulle zu verschenken reas?
      von hermann.h » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 492 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Hermann und ein Stillleben
      von hermann.h » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 194 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Infos zu meinen Hermann Teddys
      von Albert » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 2 Antworten
    • 1027 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bärbelchen
    • Serie bestimmen Porzellan/ Geschirr Scherzer
      von Roechilieu » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 2071 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“