Bild Scheune mit Hühnern
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Cassiopeia Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert:Samstag 4. Januar 2025, 21:29
- Reputation: 22
Bild Scheune mit Hühnern
Also fachlich kann ich mich ja leider nicht beteiligen, aber die Dame hat tatsächlich mal in Karlsruhe gelebt!!!
Wie gehe ich denn solchen Hinweisen nach?
Wie gehe ich denn solchen Hinweisen nach?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15901
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26877
Bild Scheune mit Hühnern
schrägCassiopeia hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Januar 2025, 07:33 aber die Dame hat tatsächlich mal in Karlsruhe gelebt!!!

Adressbücher sind eine Möglichkeit - Karlsruhe 1925 eben da [Gäste sehen keine Links] - das war die Fundstelle für die vage Vermutung, mehr nicht
die stehen bei der Badischen Landesbibliothek - und dort kann man nun z.B. gucken, ob der Nachname sich noch irgendwie da zeigt [Gäste sehen keine Links]
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15901
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26877
Bild Scheune mit Hühnern
... Nachgang - habe doch noch einen Blick auf die - ebenfalls in Karlsruhe, aber früher dort - aktive Kunstgewerblerin und Illustratorin Gertrud Kopp-Römhildt (*1885 - ? 1970) geworfen. Römhildt ist ihr Mädchenname - und sie findet sich 1913 erstaunlicherweise unter gleicher Adresse wie der Adolf [Gäste sehen keine Links] - ev. die/eine Schwester?
Diese heiratete den Architekten Fritz Kopp von Bonndorf in 1915 - erwähnt in einer Doktorarbeit aus 1923, PDF S. 96 [Gäste sehen keine Links] - und Bonndorf ist im Schwarzwald.
es bleibt zwar weiterhin völlig fraglich, ob das Gemälde was mit eben dieser Familie zu tun haben könnte, aber als ein Ansatz weiterhin dabei
Diese heiratete den Architekten Fritz Kopp von Bonndorf in 1915 - erwähnt in einer Doktorarbeit aus 1923, PDF S. 96 [Gäste sehen keine Links] - und Bonndorf ist im Schwarzwald.
es bleibt zwar weiterhin völlig fraglich, ob das Gemälde was mit eben dieser Familie zu tun haben könnte, aber als ein Ansatz weiterhin dabei
-
- Chrispie74 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 635
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1439
Bild Scheune mit Hühnern
Das klingt alles ziemlich plausibel, finde ich. Es der/die Urheber/in vielleicht auch wirklich kein "Maler", denn es gibt ein Bild, auf dem das Haus wirklich seehr ähnlich aussieht: [Gäste sehen keine Links]
Hier nochmal als Postkarte: [Gäste sehen keine Links]
Der Maler ist Wilhelm Hasemann (1850–1913), das Bild also älter.
Natürlich kann die Ähnlichkeit an der typischen Schwarzwald-Architektur liegen, aber der Blick ist ja auch nahezu gleich, und zudem waren die Häuser jener Zeit ja doch individueller gestaltet.
Natürlich könnte es auch einfach dasselbe Haus sein, nur später gemalt. Die Landschaft scheint aber etwas anders (Hügel im Hintergrund). Oder liegt das am etwas tiefer gelegenen Standpunkt des Malers? Auch das Haus rechts fehlt bei Hasemann (könnte aber später errichtet sein). Was meint Ihr?
Hier nochmal als Postkarte: [Gäste sehen keine Links]
Der Maler ist Wilhelm Hasemann (1850–1913), das Bild also älter.
Natürlich kann die Ähnlichkeit an der typischen Schwarzwald-Architektur liegen, aber der Blick ist ja auch nahezu gleich, und zudem waren die Häuser jener Zeit ja doch individueller gestaltet.
Natürlich könnte es auch einfach dasselbe Haus sein, nur später gemalt. Die Landschaft scheint aber etwas anders (Hügel im Hintergrund). Oder liegt das am etwas tiefer gelegenen Standpunkt des Malers? Auch das Haus rechts fehlt bei Hasemann (könnte aber später errichtet sein). Was meint Ihr?
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3628
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5953
Bild Scheune mit Hühnern
Ich verwette mein Gesäß >:) - das isses. Der First, der Wechsel der Eindeckung, Erker und Anbauten 1:1.
Die Unterschiede in der Umgebung - Berghöhe/Nachbarhaus - sind dem Standpunkt/Perspektive geschuldet.
Bravo Chrispie.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
-
- Chrispie74 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 635
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1439
- Cassiopeia Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert:Samstag 4. Januar 2025, 21:29
- Reputation: 22
Bild Scheune mit Hühnern
Hallo an alle,
Also als erstes will ich mich bedanken für euer Engagement! Ich bin echt beeindruckt von dieser Detektiv Arbeit (ich habe keine Ahnung, wie ihr das macht)!
Ich fasse zusammen: wahrscheinlich hat jemand vor 100 Jahren gefallen an dem Bild von Hasemann gefunden und es kopiert. Richtig?
Also als erstes will ich mich bedanken für euer Engagement! Ich bin echt beeindruckt von dieser Detektiv Arbeit (ich habe keine Ahnung, wie ihr das macht)!
Ich fasse zusammen: wahrscheinlich hat jemand vor 100 Jahren gefallen an dem Bild von Hasemann gefunden und es kopiert. Richtig?
-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1043
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2090
Bild Scheune mit Hühnern
glaub ich eher nicht - der Betrachtungswinkel des Gebäudes ist in der vertikalen als auch in der horizontalen Ebene (daher vllt. auch das Nachbarhaus nicht sichtbar) deutlich versetzt. Für eine "einfache Kopie" wäre mir das deutlich zu kompliziert gedacht... Vllt. gab es dort ja auch so eine Art Malerwinkel, aber das Bild scheint schon vor Ort, von anderem Standpunkt aus, entstanden.Cassiopeia hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Januar 2025, 19:53 wahrscheinlich hat jemand vor 100 Jahren gefallen an dem Bild von Hasemann gefunden und es kopiert. Richtig?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 1818 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 9 Antworten
- 370 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 0 Antworten
- 381 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roma
-
-
-
- 2 Antworten
- 165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 0 Antworten
- 212 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 19 Antworten
- 984 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roberto
-