Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Das mysteriöse Gemälde von F. Baer

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 635
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1439

Das mysteriöse Gemälde von F. Baer

Beitrag von Chrispie74 »

Das Motiv ist wirklich sehr häufig...

Es wurde sehr ähnlich u.a. auch von Oskar Mulley (1891-1949) gemalt, davon gab es eine Ansichtskarte:
[Gäste sehen keine Links]
Verlag der Karte war das "Haus der Deutschen Kunst", Ausgabe also zwischen 1937 und 1945.
  • alexr86 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 40
  • Registriert:Sonntag 28. Juli 2024, 13:42
  • Reputation: 24

Das mysteriöse Gemälde von F. Baer

Beitrag von alexr86 »

Nachdem ich zahlreiche Landschaftsgemälde gesehen habe, insbesondere aus den Tiroler und österreichischen Alpen, fand ich viele mittelmäßig. Ich bin jedoch zu 99 % sicher, dass dieses hier von einem geschickten und ausgebildeten Künstler stammt. Obwohl es vielleicht nicht ganz das Kaliber von Oskar Mulley erreicht, ist es sicherlich nicht weit davon entfernt. Die atmosphärische Perspektive und die Farbmischung sind außergewöhnlich. Andererseits bezweifle ich, dass dieses Werk von Fritz Baer geschaffen wurde, obwohl ich einige Ähnlichkeiten in der Technik sehe. Interessanterweise entdeckte ich, dass Baer ein Sommerhaus nur 20 km von dem Ort entfernt besaß, an dem dieses Gemälde entstanden ist. Außerdem fand ich heraus, dass es einen anderen Fritz Baer gibt, der 1927 an der Akademie der Bildenden Künste in München studierte ... Also, wer weiß?

die gleiche Stelle bei Mulley
[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 635
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1439

Das mysteriöse Gemälde von F. Baer

Beitrag von Chrispie74 »

Ich finde wie Du und nux, dass es gut gemalt ist und durchaus Ausdruck hat.

Was mich ein bisschen stutzig macht: Auf allen anderen Darstellungen, die man so findet, sind die Hütten (Anzahl und Anordnung) so wie bei Mulley. Die Hütte mit dem zweiten Baum rechts habe ich bei keiner anderen Version gesehen (oder hab ich was übersehen?). Damit stellt sich die Frage, ob es diese spezielle Hütte gab bzw. ob man ein "Original" annehmen muss. Wenn ja, hätte Dein "Baer" die so feststehende Szenerie nach seinem Geschmack verändert. Das könnte natürlich künstlerische Freiheit sein, aber auch für Schmidtchens These sprechen, dass sich hier ein durchaus guter Maler etwas dazu verdient hat und das Motiv verkaufsfördernd angepasst hat mit dem Haus rechts. Die Perspektive/Räumlichkeit wird durch dieses Haus deutlich flacher (ich frage mich auch, ob das "architektonisch" plausibel ist), es wirkt aber vielleicht auf potenzielle Käufer "alpenländischer" und ansprechender als die anzunehmende "Originalszenerie" mit den kleinen Hütten.

Der größere Detailreichtum im Pinselstrich wäre zur angenommenen Zeit zudem eher traditionalistisch und so gesehen kein künstlerischer "Fortschritt" gegenüber bereits existierenden Versionen dieses Motivs... (ganz gut zu sehen z.B. an den Geranien), aber evtl. gefälliger nach damaligem Allgemeingeschmack...
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15897
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26870

Das mysteriöse Gemälde von F. Baer

Beitrag von nux »

der Link zu dem Mulley-Bild ist glaub nicht ganz das richtige Motiv - bekannter das fast identische Kleinbauerngehöft, da auf einer Postkarte [Gäste sehen keine Links] - beim 'Haus der deutschen Kunst' nach 1937 drin [Gäste sehen keine Links]

Das von dem Baer hier hat aber vorne noch keinen kleinen Anbau (oder nicht mehr?) - d.h. der Standort ist rel. gleich, aber das braune Gebäude fehlt ebenfalls. Fraglich, ob verändert - oder aber eben früher / später
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 635
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1439

Das mysteriöse Gemälde von F. Baer

Beitrag von Chrispie74 »

@nux: s. oben
Chrispie74 hat geschrieben: Sonntag 28. Juli 2024, 17:33
Es wurde sehr ähnlich u.a. auch von Oskar Mulley (1891-1949) gemalt, davon gab es eine Ansichtskarte:
[Gäste sehen keine Links] ... XT_05jEdV2
Verlag der Karte war das "Haus der Deutschen Kunst", Ausgabe also zwischen 1937 und 1945.
nux hat geschrieben: Sonntag 28. Juli 2024, 18:04 Das von dem Baer hier hat aber vorne noch keinen kleinen Anbau (oder nicht mehr?) - d.h. der Standort ist rel. gleich, aber das braune Gebäude fehlt ebenfalls. Fraglich, ob verändert - oder aber eben früher / später
...und meine Überlegungen eben dazu... Wie siehst Du das?
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15897
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26870

Das mysteriöse Gemälde von F. Baer

Beitrag von nux »

Chrispie74 hat geschrieben: Sonntag 28. Juli 2024, 18:06 Wie siehst Du das?
momentan eher nicht, entweder die 'Kiste' oder ich laggen so dermaßen - merkst ja, bekomme die Hälfte nicht mit, sorry, bringt so nichts - versuche es später nochmal
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 635
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1439

Das mysteriöse Gemälde von F. Baer

Beitrag von Chrispie74 »

Chrispie74 hat geschrieben: Sonntag 28. Juli 2024, 17:54 ob es diese spezielle Hütte gab
alexr86 hat geschrieben: Sonntag 28. Juli 2024, 17:37 nur 20 km von dem Ort entfernt besaß, an dem dieses Gemälde entstanden ist

Sorry, das jetzt erst: Wo ist das Bild denn gemalt? Gibt es evtl. Fotos o.ä? (wg. der Hütten/zeitl. Bestimmung).
  • alexr86 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 40
  • Registriert:Sonntag 28. Juli 2024, 13:42
  • Reputation: 24

Das mysteriöse Gemälde von F. Baer

Beitrag von alexr86 »

Es ist irgendwo in der Nähe von Garmisch.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberpunze 9 und mysteriöse Zeichen
      von Silbermaus » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1118 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silbermaus
    • Das mysteriöse religiöse Antiquitätstück
      von alexr86 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 15 Antworten
    • 454 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joanne13
    • Wer kennt diese mysteriöse blaue Krone?
      von HoDi » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 48 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Gemälde aus einem Nachlass
      von Benjo » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 276 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Starkrestauriert
    • Gemälde auf Holz gemalt welche Zeit ?
      von Timelife1 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 14 Antworten
    • 1839 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Timelife1
    • Hermann Gemälde 4
      von hermann.h » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 260 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“