Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Déjà-vu im Fürstenlager

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • VintageMaren Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Dienstag 20. Februar 2024, 12:59
  • Reputation: 67

Déjà-vu im Fürstenlager

Beitrag von VintageMaren »

Muss ein interessanter Moment gewesen sein! Geschichte hört nie auf, verläuft vielleicht sogar linear. :heart_eyes:
  • Benutzeravatar
  • Shaki Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 241
  • Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
  • Reputation: 315

Déjà-vu im Fürstenlager

Beitrag von Shaki »

Pontikaki hat geschrieben: Sonntag 24. März 2024, 15:35 Und auf einem der Wege traf es mich plötzlich wie ein Blitz
Was für eine unfassbar spannende Geschichte - was für ein magischer Moment!
Da denkt man doch wieder einmal: nicht WIR finden die Dinge - die Dinge finden UNS :upside_down_face:
  • Indagine Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 41
  • Registriert:Dienstag 16. Januar 2024, 12:14
  • Reputation: 23

Déjà-vu im Fürstenlager

Beitrag von Indagine »

Die Voliere ist vermutlich von anderer Stelle hierher versetzt worden, belegt ist diese wie fast alle Bauten auf 1787. Wenn man sich den Bau heute ansieht und auch die umlaufende Pflasterung, dürfte es sich nicht mehr um das Original handeln. Auch die Stützenzahl passt nicht zum Bild.

Auf dem Bild ist meiner Meinung nach das alte Lusthaus "Jawandsburg" zu sehen ein Pavillon mit spitz zulaufendem Zeltdach, die 1918 abgerissen wurde.

Ein altes Stück Heimat ....

Lieben Gruß
Indagine
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3628
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5953

Déjà-vu im Fürstenlager

Beitrag von Pontikaki Verified »

Shaki hat geschrieben: Montag 25. März 2024, 23:36 was für ein magischer Moment!
VintageMaren hat geschrieben: Montag 25. März 2024, 22:49 Muss ein interessanter Moment gewesen sein!
Ja, da habt ihr recht, es war ein echter "coup de foudre". Gefangen wurde mein Auge in diesem Moment von diesem
kleinen Tempelchen/Pavillon - das war der Auslöser. Zumal ich mich jaaahrelang über diesen "Vollpfosten" geärgert
hatte, der a) diese schreckliche Restaurierung in der linken oberen Ecke verbrochen hatte und der dann b) in meiner
Vermutung - um diese kleine Landschaft "aufzuwerten" - auch gleich noch nen Tempel dazugemalt hatte. Ich wollte
mir nich vorstellen, daß ein Maler, der so akribisch Blättchen für Blättchen malt, dann diesen "Strichmännchen-Pavillon"
da hinschmiert;-(
Da nun die Frage nach dem Malgrund als mögliche Identifikation des Entstehungszeitraums aufgetaucht iss, hab ich
das Bild jetzt doch ausgerahmt. Es sieht etwas "mitgenommen" aus. Scheinbar war es mal irgendwie/-wo anders als
in einem Rahmen befestigt - da gibts eigenartige Bohrungen/Löcher auf der Rückseite zu sehen. Und dann isses
tatsächlich als "Fürstenlager bei Auerbach" bezeichnet. Dann sind noch'n Name - den ich leider nich "lesen" kann - und
ein paar Zahlen zu sehen (Nummern einer Auktion?) Ob es sich bei dem Namen um den Maler handeln könnte?
Indagine hat geschrieben: Dienstag 26. März 2024, 12:49 Auf dem Bild ist meiner Meinung nach das alte Lusthaus "Jawandsburg" zu sehen
Die Jawandtsburg war weiter südlich von der im 19.Jahrhundert errichteten, oktogonalen Voliere angesiedelt.
Es war ein einfaches kleines Lusthaus, von dem man einen schönen Blick auf das sogenannte "Dörfchen" hatte.
Hier auf dem Plan - büschen runterrödeln - iss die Voliere (Nr.23) und die Jawandtsburg (Nr.22) lokalisiert.
[Gäste sehen keine Links]
Die Jawandtsburg war auch eher ein richtiges Gebäude, sie diente dem Leibjäger Jawandt als Sommerresidenz.
Rückseite (1).JPG
Rückseite (1).JPG (303.45 KiB) 987 mal betrachtet
Rückseite (2).JPG
Rückseite (2).JPG (98.27 KiB) 987 mal betrachtet
Rückseite (3).JPG
Rückseite (3).JPG (70.82 KiB) 987 mal betrachtet
Rückseite (4).JPG
Rückseite (4).JPG (73.97 KiB) 987 mal betrachtet
Rückseite (5).JPG
Rückseite (5).JPG (121.8 KiB) 987 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Pontikaki Verified am Dienstag 26. März 2024, 14:17, insgesamt 2-mal geändert.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3628
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5953

Déjà-vu im Fürstenlager

Beitrag von Pontikaki Verified »

Weitere Details:
Rückseite (6).JPG
Rückseite (6).JPG (98.41 KiB) 985 mal betrachtet
Rückseite (7).JPG
Rückseite (7).JPG (60.3 KiB) 985 mal betrachtet
Rückseite (8).JPG
Rückseite (8).JPG (127.4 KiB) 985 mal betrachtet
Rückseite (9).JPG
Rückseite (9).JPG (84.34 KiB) 985 mal betrachtet
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3628
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5953

Déjà-vu im Fürstenlager

Beitrag von Pontikaki Verified »

Weitere Details:
Rückseite (10).JPG
Rückseite (10).JPG (146.91 KiB) 985 mal betrachtet
Rückseite (11).JPG
Rückseite (11).JPG (51.84 KiB) 985 mal betrachtet
Rückseite (12).JPG
Rückseite (12).JPG (93.94 KiB) 985 mal betrachtet
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 635
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1439

Déjà-vu im Fürstenlager

Beitrag von Chrispie74 »

Wirklich eine tolle Geschichte! Hach!

Es ist irgendwie faszinierend: Je länger man auf das Bild guckt, desto mehr Wirkung entfaltet der scheinbar etwas flach gemalte Pavillon im Kontrast zu der ansonsten detailreich und gekonnt gemalten Umgebung. Zusammen mit dem Weg im Vordergrund zieht er den Blick regelrecht auf sich. (Wenn man mal eine Art geistiges Fadenkreuz über das Bild zieht, erweist sich die Aufteilung schon als sehr gelungen). Ich finde auch, da ist ein Bruch, der wirklich irritiert, aber gleichzeitig wäre das Bild vielleicht gar nicht so interessant wie es ist, wenn jetzt der Pavillon/die Voliere auch noch so fein gemalt wäre und damit mehr mit der Umgebung harmonierte. Und wenn man dann überlegt, dass es vielleicht genau diese Irritation war, an der Du den Ort erkannt hast... Erstaunlich!
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3628
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5953

Déjà-vu im Fürstenlager

Beitrag von Pontikaki Verified »

Chrispie74 hat geschrieben: Dienstag 26. März 2024, 14:24 dass es vielleicht genau diese Irritation war, an der Du den Ort erkannt hast...
Ja, isso;-)
Ich "bastel" die ganze Zeit an dem Namen - hier noch ne eventuelle Hilfe:
Rückseite (7) - Kopie.JPG
Rückseite (7) - Kopie.JPG (271.47 KiB) 369 mal betrachtet
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“