Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Déjà-vu im Fürstenlager

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Déjà-vu im Fürstenlager

Beitrag von Pontikaki Verified »

Moin, vor ca. 35/40 Jahren hab ich x dieses kleine Ölgemälde bei nem Trödler in der
Lüneburger Heide gekauft. (35 x 26 cm/ohne Rahmen - Rückseite bei der Rahmung
verklebt, keine Malgrund-Rückseite sichtbar) Mir gefiel das friedliche Motiv und die
feine Malerei des Blattwerks - mit Ausnahme des luschig hingemalten Pavillons;-(
Für mich war's einfach iiirgend'ne hübsche kleine Parklandschaft.
März 2024 Gemälde (1).JPG
März 2024 Gemälde (1).JPG (159.05 KiB) 1188 mal betrachtet
März 2024 Gemälde.JPG
März 2024 Gemälde.JPG (240.52 KiB) 1188 mal betrachtet
März 2024 Gemälde (3).JPG
März 2024 Gemälde (3).JPG (99.95 KiB) 1188 mal betrachtet
In der vergangenen Woche besuchte ich die Grube Messel und erging mich in den Tage
auch etwas an der Bergstrasse/Odenwald. Bei einer Wanderung entdeckte ich das
"Fürstenlager" - die Sommerfrische des Darmstädter Adels im 18.Jahrhundert mit einem
46 Hektar großem Park. Und auf einem der Wege traf es mich plötzlich wie ein Blitz: hier
warst Du schon x/das hast Du schon x gesehen....Aber ich war noch nie dort - und dann
"dämmerte" es mir: hier muß die Staffelei des Malers meines kleinen Bildes gestanden haben:
März 2024 (22).JPG
März 2024 (22).JPG (309.22 KiB) 1188 mal betrachtet
März 2024 (23).JPG
März 2024 (23).JPG (459.2 KiB) 1188 mal betrachtet
Ich war echt entzückt und entdeckte dann auch noch, daß es sich nich um nen Pavillon
handelt, sondern um ne Voliere. Jetzt würde ich mich noch mehr freuen, falls jemand
in der Lage wäre, das ungefähre Alter des Bildes - vielleicht anhand der Malweise - zu erkennen....?
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16616
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27833

Déjà-vu im Fürstenlager

Beitrag von nux »

das 'ne schon ziemlich coole Story :)

Pontikaki hat geschrieben: Sonntag 24. März 2024, 15:35 falls jemand in der Lage wäre, das ungefähre Alter des Bildes - vielleicht anhand der Malweise - zu erkennen....?
Hallo :slightly_smiling_face:

ohne Rückseite echt schwierig. Öl auf Leinwand? oder Platte ... Krakelee? vllt. wäre auch sinnvoll, wenn Du zudem in der Lage wärest, die linke untere Ecke als Ausschnitt brauchbar groß / scharf abzulichten; auch so, dass es nicht spiegelt - meine, da könnte was stehen ... oder gestanden haben ...

jedenfalls lässt sich als erster Anhaltspunkt feststellen, dass die Volière um 1890 da schon oder noch stand (gar nicht so einfach, aus der Perspektive was Altes zu ergrabbeln) [Gäste sehen keine Links] - da braucht es aber mehr Fotos/Bilder, um Vegetation etc. vergleichend einschätzen zu können und ev. textlich was zu dem Teil vllt. zu finden - da drin steht auch nur was von 19. Jh. [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2292
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4429

Déjà-vu im Fürstenlager

Beitrag von Gelegenheitssammler »

nux hat geschrieben: Sonntag 24. März 2024, 16:48um Vegetation etc.
Nicht nur die. Mir scheinen die Farbfassungen unterschiedlich zu sein. Die auf Deinen Bild und auf dem Fotos aus nux Link scheinen gleich zu sein. Die heutige Fassung erscheint mir deutlich dunkler. Kannst ja mal der örtlichen Denkmalpflege einen Hinweis geben. >:)

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Déjà-vu im Fürstenlager

Beitrag von Pontikaki Verified »

Merci Nux - der Kulturdenkmäler-link iss hilfreich. Da sieht man den Fontäne-Teich noch
überall ebenerdig und von Umpflanzung umrundet. Heute isser ja eingefasst und als Becken
gestaltet. Wann das verändert wurde hab ich nich gefunden aber ne alte Postkarte aus ca.
1900 - da war er noch so, wie auf dem Gemälde:
[Gäste sehen keine Links]
Ich hab noch x die Ecken/Details geknipst aber die Firnis spiegelt sehr - besser geht's nich:
März 2024 Gemälde (4).JPG
März 2024 Gemälde (4).JPG (176.31 KiB) 1126 mal betrachtet
März 2024 Gemälde (5).JPG
März 2024 Gemälde (5).JPG (77.3 KiB) 1126 mal betrachtet
März 2024 Gemälde (6).JPG
März 2024 Gemälde (6).JPG (64.54 KiB) 1126 mal betrachtet
März 2024 Gemälde (7).JPG
März 2024 Gemälde (7).JPG (60.44 KiB) 1126 mal betrachtet
März 2024 Gemälde (9).JPG
März 2024 Gemälde (9).JPG (81.97 KiB) 1126 mal betrachtet
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Déjà-vu im Fürstenlager

Beitrag von Pontikaki Verified »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Sonntag 24. März 2024, 18:03 Die heutige Fassung erscheint mir deutlich dunkler.
Ohhh - ich fürcht' ich steh x wieder auf'm Schlauch - kannste x lupfen?
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2292
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4429

Déjà-vu im Fürstenlager

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Marion,

naja, wenn ich mir Dein Foto ansehe, sind die Säulen, weil sie so dunkel sind, kaum zu sehen. Auf dem Foto aus der digitalen Bibliothek sind die Säulen deutlich erkanntbar. Ebenso auf Deinem Gemälde. Allerdings ist dort auch das Dach des "luschig hingemalten Pavillons" hellbraun, was ich eher seltsam finde. Also vielleicht hängt dieses auch mehr mit künstlerischer Freiheit und Lichteinfall zusammen, aber vielleicht wurden die Säulen (und das Dach?) auch überstrichen oder anderer Art überarbeitet.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1064
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2122

Déjà-vu im Fürstenlager

Beitrag von cornetto »

Moin Marion,
Pontikaki hat geschrieben: Sonntag 24. März 2024, 15:35 das ungefähre Alter des Bildes - vielleicht anhand der Malweise
anhand der "Schmutzrasterpunkte" im Himmel scheint dein Bild auf Faserplatte/Malplatte gemalt zu sein, lässt ja auch schon eine zeitlich Einschätzung zu - gibt es vllt. noch igw Hinweise oder ein Foto der Rückseite?
Gruß Bernd
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16616
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27833

Déjà-vu im Fürstenlager

Beitrag von nux »

cornetto hat geschrieben: Sonntag 24. März 2024, 21:53 scheint dein Bild auf Faserplatte/Malplatte gemalt zu sein
glaub ich nicht, rechts oben in der Ecke beim Himmel sieht man eigentlich ganz gut, wie sich die Fäden vom Gewebe auch sozusagen verbogen & verschoben haben. Raue Seite einer Hartfaserpappe wäre m.M. gleichmäßiger - merkt man ja ggf. auch beim Anfassen - bewegt sich oder nicht. Erst wenn sich nichts bewegt, sollte man aufmachen und eben gucken, ob es Lwd. aufgezogen sein kann. Aber Recht hast Du - Reinigung wär da wohl auch doch angeraten.

Pontikaki hat geschrieben: Sonntag 24. März 2024, 20:36 ab noch x die Ecken/Details geknipst aber die Firnis spiegelt sehr - besser geht's nich
ist schon ok, gut, dass du gleich beides gemacht hast, weiß immer noch nicht, ob nur Einbildung - auch das rechts, da wo diese braunen Kringelchen sind und darunter kommt mir seltsam vor - aber da bist Du mit Lupe und bei Tageslicht def. dann näher dran
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍