Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
Franzburger hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Januar 2024, 16:53
Oberschurke auch Redfox.
Sowas wie Schurken ham wir hier garnich O:-)
Franzburger hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Januar 2024, 16:13
Säure von Goldanalytix
Danke, das Silberprüfsäuren-Angebot hab ich angeschaut. Leider kann man auf deren Seite
nich die Betriebsanleitung anschauen. Mich würde sehr interessieren, wie man mithilfe der
Säure, Silber von versilbert unterscheiden kann. Kannst Du da bitte x von berichten?
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Franzburger hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Januar 2024, 16:53
Deshalb war meine Vermutung, dass wir Männer hier bei diesem Löffel unter uns sind.
:') :') :')
@redfox meinte glaub nicht sich (oder doch? ) , sondern stand heldenhaft für die beteiligte Damenriege ein, also mich & Marion...
Präsumption bei Männern ist halt eine immer noch weit verbreitete, weitgehend unbewusste weil/und tief verwurzelte Sache - nach dem Motto: wer was kann, ist ein ... - also kann quasi nur einer sein, gerade bei mehr technischen Themen.
Also nun ist das ja total peinlich für mich! Da bin ich ja in alle Fettnäpfchen getreten die heute für mich bereit standen. Meine lieben Damen, wenn ich könnte würde ich euch gern eine Rose überreichen jetzt! Das Frauen ganz oben auf der Richterskala stehen erfahre ich täglich und gerne zu Hause. Clever seit Ihr! :relaxed:
Franzburger hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Januar 2024, 18:18
schaust dir mal ein paar Videos bei YouTube dazu an
Franzburger hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. Januar 2024, 19:25
Der Säuretest sagt nur versilbert
Hhm - also, als alte Goldschmiedin iss mir die Anwendung von Edelmetallprüfsäuren schon vertraut;-)
Aber Du schriebst, daß Du mit ner speziellen Säure - scheinbar durch Farbumschlag? - zwischen
versilberten und silbernen Stücken unterscheiden kannst. Das wäre sehr interessant.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
@Pontikaki, nach dem Test mit dem Goldanalytix mache ich immer noch einen Test mit einer Prüfsäure die ich schon viele Jahre habe. Siehe Bilder. Sehr ergiebig. Ein paar Tropfen habe ich davon nur noch. Ich kenne den Hersteller nicht. War mal ein Geschenk eines Silberfreundes. Ja, hier ist es ganz simpel, das Silber- oder versilberte Stück ein wenig anreiben, anschleifen vorsichtig. Dann einen winzigen Säure Tropfen darauf geben und kurz warten. Bei Silber bleibt die Farbe rot, bei versilbertem grün-gelb, bei unedlem Metall wird es schwarz. Ich würde gern wieder ein Fläschchen davon haben, finde es im Netz aber nirgends. Falls du auf die Suche gehen solltest und fündig wirst, sende mir bitte eine Nachricht.
IMG_1251.jpeg (162.84 KiB) 1282 mal betrachtet
Der Dateianhang IMG_1251.jpeg existiert nicht mehr.
Zuletzt geändert von MeLVerified am Freitag 26. Januar 2024, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Hallo zusammen,
Die Punzen auf diesen Löffeln giben mir Rätsel auf. Die 13 steht wahrscheinlich für 13 Lot, aber der Rest? Die Löffel sind ca. 13,5 cm lang.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
IMG_20221024_093749.jpg IMG_20221024_093826.jpg IMG_20221024_093851.jpg IMG_20221024_093717.jpg IMG_20221024_093729.jpg
Letzter Beitrag
Vielen herzlichen Dank für die informativen Antworten!
Hallo zusammen,
Ich habe heute auf dem Flohmarkt in Furtwangen/Schwarzwald diesen Löffel erstanden.
Er hat eine Siebfunktion – und ein kleines Tier (ein Hündchen? keine Ahnung, was das wirklich darstellt …) am Ende des Löffelstils.
Eurem Beitrag hier entnehme ich, dass damit eventuell (?) Teeblätter aus der Tee-Kanne gefischt wurden:
Das Material ist mir nicht bekannt.
Der Löffel hat am Griff einen Stempel, den ich nicht einordnen kann.
Vielleicht nur eine Fantasie-Marke = und damit ein...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
Die Geschichte des Tee-Löffel-Siebs/Sieb-Löffels ist gelöst :relaxed:
Ich hatte einen sehr netten Kontakt mit dem Team von gehabt und umgehend und sehr freundlich Antwort erhalten.
Folgende Auskunft konnte man mir zu der Zinnmarke mit den 4 Löwen geben:
Ihr Löffel ist schon vom Ansehen als modernes Zinn erkennbar, in früherer Zeit gab es solche Objekte nicht.
Ende des 20. Jahrhunderts gab es ein verstärktes Intersse an Zinnobjekten, so dass hunderte Firmen diesen Bedarf...
Hallo, bin neu und habe Probleme bei der Erstellung einer Frage. Versuche aber noch einmal ob es klappt.
Kann mir jemand zu dem abgebildeten Löffel und/oder den Punzen helfen ?
Danke im Voraus :blush:
sorry kann kein Bild einfügen
Letzter Beitrag
PC010108 (2).JPG
sind halt auch sehr dunkel, sorry
:pensive:
Gruß gemme
Holla,
aus einer Erbschaft habe ich 6 ganz nette Löffel bekommen, die mit 4 Punzen versehen sind - aber ... sind das jetzt Vollsilber- oder nur ver silberte Löffel? Kann mir das jemand sagen?
Das wäre prima.
Ganz lieben Dank!
Uli
IMAGE_2e0eb5fd-86d5-462b-b5cb-a007889f8c48.jpg 20230109_230210.jpg
Hallo, ich habe hier einen Löffel, da sind Punzen drauf mit denen ich gar nichts anfangen kann. Vielleicht kennt sich hier ja jemand aus? LG Elke
Letzter Beitrag
Hallo, da waren ja schon fleißiger Helfer am Werk :blush:
Der Löffel ist etwa 20 cm lang, wiegt ca 30 gramm
und ist in der Tag sehr gelb. Ich dachte deswegen an Silber welches evtl vergoldet wurde. Man kann es aber nicht runter putzen, recht weiches Material, welches auch goldfarben bleibt bzw helleres Gold ergibt wenn man es putzt.