Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberlöffel antik von 1754 Punze

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 883
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1942

Silberlöffel antik von 1754 Punze

Beitrag von Silberpunze »

Netti2207 hat geschrieben: Dienstag 2. Januar 2024, 13:20 Leider finde ich keine weitere Stempelung und weiß daher nicht ob es Silber ist und welche Liegierung.
Es ist Silber und in Braunschweig war, wie in den anderen Städten in Niedersachsen auch, 12-Lot der übliche bzw. garantierte Feingehalt.
Abweichungen waren aber möglich. Vielleicht ist das ja ein Grund, warum es kein Beschauzeichen gibt. Falls Du die Möglichkeit hast, den
Feingehalt zu testen, würde mich das mal interessieren.


Hier mal ein Beispiel aus dem 19. Jh. mit 14 Lot
[Gäste sehen keine Links]
  • Netti2207 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Montag 1. Januar 2024, 17:16
  • Reputation: 0

Silberlöffel antik von 1754 Punze

Beitrag von Netti2207 »

Leider kann ich es nicht testen. Hatte nur einen Magneten dran gehalten.
Ich würde den Löffel gern verkaufen, habe aber keine Vorstellung was man dafür bekommen kann. Vergleichbares habe ich leider auch nicht gefunden.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schwedisches Silber vor 1754?
      von Gelegenheitssammler » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 588 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Martin 4444
    • Punze auf Jardiniere Silber Polen Antik
      von IkHabNeFrage » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 14 Antworten
    • 2653 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von IkHabNeFrage
    • Armreif antik oder ? Punze bekannt ?
      von gemme » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 6 Antworten
    • 733 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberlöffel Punze"A2" und "BB"??
      von Lena.L » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1201 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lena.L
    • Silberlöffel 1758 Punze?
      von dieschulze » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 531 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Wer kennt diese punze auf dem Silberlöffel?
      von Stefanie » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 526 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“