Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Kolorierter Holzschnitt - wer? wann? was?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2227
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4670

Kolorierter Holzschnitt - wer? wann? was?

Beitrag von marker »

Guten Tag, Neues Leipziger Adressbuch von 1851
[Gäste sehen keine Links]
hat unter Einwohner einen Gust. Feldweg, Stahl- und Kupferstecher. Das wäre wohl der ? Gruss marker
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6198

Kolorierter Holzschnitt - wer? wann? was?

Beitrag von Pontikaki Verified »

marker hat geschrieben: Sonntag 1. Juni 2025, 18:22 Das wäre wohl der ?
Subba marker, da würde ich sagen das Fragezeichen kann weg. MERCI!
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • louisaner Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Sonntag 1. Juni 2025, 14:22
  • Reputation: 13

Kolorierter Holzschnitt - wer? wann? was?

Beitrag von louisaner »

Ein Kupferstich ist es nicht, dafür enden die Linien nicht scharf genug (bzw. müssten spitz zulaufen) und ein Holzstich ist es schonmal gar nicht.
Auch bei einer Radierung vermisse ich den Plattenprägerand, es sei denn die Platte war grösser als das Blatt.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16701
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27920

Kolorierter Holzschnitt - wer? wann? was?

Beitrag von nux »

louisaner hat geschrieben: Sonntag 1. Juni 2025, 22:41 Ein Kupferstich ist es nicht
bei den Angaben zu diesen Brockhaus-Blättern steht tw. ja auch schon dabei, dass es (im Original) Stahlstiche sind/sein sollen - wenn dies aber eine Buchseite sein sollte - ??
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2227
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4670

Kolorierter Holzschnitt - wer? wann? was?

Beitrag von marker »

Guten Tag, Buch schon, aber keine der Tafeln aus "dem" Brockhaus, sondern ein Einzelblatt aus dem schon erwähnten Bilder-Atlas, der ergänzend (und in grösserem Querformat) zum Grundwerk herausgegeben wurde. Machten die verlegerischen Mitbewerber auch so. Die Tafeln waren dann oft drucktechnisch aufwendiger und auf starkem Papier. Generationen von Antiquaren und Grafikhändlern haben sich die Brötchen verdient, indem sie diese Atlanten dann wieder fledderten, die Einzelblätter mehr oder weniger hüsch rahmten und als "künstlerische Grafiken" an den Mann oder die Frau zu bringen versuchten. Als Drucktechniken kamen, je nach Lust und Laune der Verleger, Stiche (anfangs Kupfer, später Stahl), Umrisslithographien, später Photolithos und Chromolithos zum Einsatz. Kann knifflig, sein, die exakte Drucktechnik zu bestimmen, zumal wenn die Blätter hinter Glas gerahmt waren bzw. sind. Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 786
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1706

Kolorierter Holzschnitt - wer? wann? was?

Beitrag von Chrispie74 »

marker hat geschrieben: Montag 2. Juni 2025, 09:55Bilder-Atlas
Nur als Ergänzung hier die englische Ausgabe online, da kann man die Tafel in Band 2 im Kontext sehen: [Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6198

Kolorierter Holzschnitt - wer? wann? was?

Beitrag von Pontikaki Verified »

marker hat geschrieben: Montag 2. Juni 2025, 09:55 Kann knifflig, sein, die exakte Drucktechnik zu bestimmen, zumal wenn die Blätter hinter Glas gerahmt waren bzw. sind.
Moin marker, gäbe es für Dich eine Möglichkeit die Drucktechnik anhand
von weiteren Angaben/Fotos zu bestimmen? Was könnte ich dazu liefern?
Das Blatt ist lose - nur im Passepartout liegend.

Oder ist das Ganze die Mühe nicht wert, weil solche Blätter eh nicht mehr
als 10,- bis 30,- € einbringen - ganz egal mit welchen Angaben?
Z.B.:
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]


Zum Begriff der Kolorierung von meinem Stich - das scheint ja seehr selten
bis nicht existent zu sein: wie stelle ich mir das vor? Hat sich da jemand - nachdem
der Atlas schon gefleddert war - gedacht, daß er mit so einer nachträglichen
Kolorierung noch ein paar "Mäuse" mehr aus den Blättern machen kann?
Oder gab es schon damals zur Entstehungszeit "Premium-Atlanten" in Farbe?
Wann könnte die Kolorierung - von wem - gemacht worden sein?
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2227
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4670

Kolorierter Holzschnitt - wer? wann? was?

Beitrag von marker »

Guten Tag, für letzte Erkenntnisse muss man das Blatt in der Hand haben, Fotos reichen da leider nicht mehr. Es konnte - je nach Verlag - vorkomemn, dass es diese Tafeln "schwarz" (also unkoloriert) oder - teurer - farbig gab. Um das genauer zu eruieren, müsste man die originalen Verlagsankündigungen im Börsenblatt oder in den alten Verlagskatalogen durchsehen. Da wurde in der Regel drauf verwiesen. Wie die Kolorierung v0r sich ging, hing u.a. vom Druckverfahren ab. Frühe Holz- und Kuferstiche wurden handkoloriert, das erkennt man daran, dass die Farbe oft nicht präzise plaziert wurde. Dann kamen Schablonen dazu, um das etwas präziser zu machen, schliesslich entwickelte man den farbigen Druck von mehreren Platten. Nachkolorieren kann man auch heute noch, das wird gerne bei älteren Druckwerken mit (noch) schwarzen Illustrationen gemacht, um den Preis zu heben. Man wendet dabei Sprühverfahren an, die recht präzisen Farbauftrag ermöglichen (und damit zu erkennen geben, dass das nicht alt gemacht wurde). Ausserdem wird gerne in modernem Geschmack eher dezent koloriert - ätsch, erwischt, echte alte Kolorierungen sind knallbunt. Aber - wie schon angedeutet - angesichts des Preises des hier vorgestellten Blattes gibt es da weiter nichts zu sagen oder zu tun. Gruss marker
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kolorierter Kupferstich/ Buchseite
      von Resi_Ratlos » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 8 Antworten
    • 619 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Holzschnitt - schon mal gesehen?
      von mcUz » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 232 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Holzschnitt von Heinz Kupfernagel
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 225 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Holzschnitt?
      von Shadow » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 280 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Moderner Holzschnitt, Signatur identifizieren
      von VolliHH » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 300 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von VolliHH
    • Holzschnitt Wilhelm Neufeld
      von Cemes1912 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 691 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍