Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekannte langstielige Weingläser

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3603
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5080

Unbekannte langstielige Weingläser

Beitrag von Sartre99 »

Rolandum hat geschrieben: Mittwoch 27. September 2023, 23:46 Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Art des Schliffs ein sicheres Indiz für einen Hersteller sind o
das eine Frage der Dekorart. Die meisten Gläser sind graviert, wie deines hier, da kann es ein Muster schon von verschiedenen Herstellern geben. Hier gab es früher richtige Maschinen von, wie hier von Kutscher:[Gäste sehen keine Links]
Geschliffene /geschnittene Dekore sind eigentlich immer unterschiedlich bei den Herstellern.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15992
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27041

Unbekannte langstielige Weingläser

Beitrag von nux »

Rolandum hat geschrieben: Mittwoch 27. September 2023, 23:46 Der Leuchter wird dann wahrscheinlich das älteste Glas in der Sammlung sein, oder?
nicht zwangsläufig; denke viel werden die sich alle zeitlich eh nicht nehmen
Rolandum hat geschrieben: Mittwoch 27. September 2023, 23:46 Leuchten habe ich auch an einer Schale festgestellt, die ich als vermeintlich billige Murano-Imitation ... Die werde ich mir wohl noch mal genauer anschauen müssen...
zeigt her Eure Schale, zeigt her deren Fuß, Farbe & Form - weil allein, wenn ich mir den massiven plangeschliffenen Boden (ist er doch?) dieses fetten Glasklopses so ansehe: wieso Nachahmung ? btw. hab übrigens auch eine - wenn auch kleine so eine [Gäste sehen keine Links] - mal für Kleingeld aus einem Sozialladen geholt ;) - auch erst ohne Wissen, aber weil eine Sommerso Vase in den Farben hab; dachte, passt dann schon. Beide glühen auch, aber nur schwach; die Vase an der inneren Schicht, die Schale außen - so wie dort, also am bersteinfarbenen Bereich [Gäste sehen keine Links]

Zum Stöbern, vermute was Ähnliches [Gäste sehen keine Links]
  • Rolandum Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 49
  • Registriert:Mittwoch 12. Juli 2023, 11:39
  • Reputation: 39

Unbekannte langstielige Weingläser

Beitrag von Rolandum »

Mittlerweile bin ich auch nicht mehr der Meinung. Zu dem Schluß bin ich gekommen, weil an einigen Stellen und für mich störend die rote Farbe fehlte. Da bin ich wohl zu schnell und ohne richtig hinzuschauen zu den Schluß gekommen, das die Schale nur lackiert wurde. Ich werde mal bei Licht ein paar Fotos davon machen.

Eine Sommerso habe ich gestern auch geschossen. Eine von diesen viereckigen rot-gelben, die Flavio Poli und Alexandro Mandruzzato zugeschrieben werden. Eineurofuffzich und heute alle Glaswaren zum halben Preis. Ich bekam da plötzlich so ein Klingeln in den Ohren und bevor es verstummte stand ich auch schon an der Kasse :')
  • Rolandum Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 49
  • Registriert:Mittwoch 12. Juli 2023, 11:39
  • Reputation: 39

Unbekannte langstielige Weingläser

Beitrag von Rolandum »

Ich habe gerade mal ein paar Fotos von der Schale gemacht.

Weggegeben hätte ich sie wahrscheinlich nicht. Ich habe ja nur grob vorsortiert und hätte sie mir auf jeden Fall noch einmal genauer angeschaut. Und im Tageslicht und einmal feucht drübergewischt sieht sie doch schon sehr viel besser aus als das verstaubte Exemplar, das ich mir Nachts auf der Terasse im Dämmerlicht angeschaut habe
DSC01780.JPG
DSC01780.JPG (108.62 KiB) 1243 mal betrachtet
DSC01781.JPG
DSC01781.JPG (84.8 KiB) 1243 mal betrachtet
DSC01782.JPG
DSC01782.JPG (39.88 KiB) 1243 mal betrachtet
DSC01784.JPG
DSC01784.JPG (27.74 KiB) 1243 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bersteinfarbene Weingläser aus dem Bremer Ratskeller
      von Wjera » » in Antikes Glas 🥃
    • 18 Antworten
    • 1212 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Bestimmung Kristall-Weingläser mit Emblem
      von Yoka » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 518 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Yoka
    • 2 Weingläser - Jahrhundertwende ?
      von gemme » » in Antikes Glas 🥃
    • 4 Antworten
    • 362 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • Weingläser
      von Silja » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 443 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silja
    • Weingläser
      von 1nezottelbiene » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 242 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Weingläser
      von Manuelchen » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 1605 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“