Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hutschenreuther Raubvogel

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Crusader Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Dienstag 27. Juni 2023, 10:38
  • Reputation: 1

Hutschenreuther Raubvogel

Beitrag von Crusader »

Danke für die Antwort! Ich habe den Adler selbst gekauft und möchte ihn als Dekoration selbst behalten!
Einen Wert wollte ich eigentlich nur als grobe Richtung für die Versicherung!
Ich werde nochmals etwas recherchieren!
Dankeschön für die Hilfe!
Gruß Chris
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3662
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5161

Hutschenreuther Raubvogel

Beitrag von Sartre99 »

Laut dem Buch "Im Zeichen des Löwen" über die Kunstabteilung, ist der Adler Modellnummer 1390 - 1935 entworfen worden und war nur bis 1936 in den Modellbüchern. Allerdings konnte er noch mindestens bis 1939 in den Verkaufskatalogen nachgewiesen werden, d.h. er wurde auch bis dahin ausgeformt. Danach ist es nicht weite rbekannt, kann aber nicht ausgeschlossen werden.Die hier verwendete Marke taucht leider gar nicht in dem Buch auf, das echt schwach. Leider.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16219
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27372

Hutschenreuther Raubvogel

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Samstag 1. Juli 2023, 22:32 Die hier verwendete Marke taucht leider gar nicht in dem Buch auf
ja, sie taucht irgendwie nirgendwo dokumentiert / definiert auf; hab mir das selber wie oben beschrieben zusammenklamüstert. Da das eben auch eine 'ganz bestimmte Zeit' betrifft, lass ich das mit konkreten, datierten Bsp. hier. War aber letztendlich mit dem Germany in Kleinbuchstaben + Punkten im LHS einfach in die Abfolge einzuhängen & ist leicht zu merken.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Gastronomiegeschirr: HUTSCHENREUTHER - BAUSCHER WEIDEN
      von Thomas » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 674 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas
    • Hutschenreuther unbekanntes Service und Dekor
      von Elementarteilchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 413 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Omas Hutschenreuther Service
      von LehmeyerU » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 312 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Hutschenreuther - Welche Serie? Geschätzter Wert?
      von AndreasP » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 619 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neptuna
    • Seltenes Dekor, vergoldetes Metall? Hutschenreuther
      von Tinko578 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 419 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Hilfe bei der Bestimmung Hutschenreuther Arzberg
      von it-tonga » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 680 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von it-tonga
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“