Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kaminuhr - Cohen freres, Paris - 19. Jahrhundert?

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15862
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26801

Kaminuhr - Cohen freres, Paris - 19. Jahrhundert?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

ein paar Anmerkungen - Cohen Frères - soviel wie Gebrüder Cohen (das muss auch kein & für einen Cohen & dessen Brüder sein oder als Nachname anzunehmen, auch nicht bei den Levys?).

Vor allem - wenn man gallica befragt: es gibt den Namen öfter, zu verschiedenen Zeiten, an verschiedenen Adressen, für verschiedene Arten von Business - aber sehe bisher keinen ausgesprochen für Uhren. Hm.

Ein Werk von Japy also, in dem Fall 'fils' für Sohn (ggf. anderenfalls auch Söhne). Wo in diesem 'Imperium der Uhrmacher' gehört der/die hin? [Gäste sehen keine Links] - mit Übersetzer Translator [Gäste sehen keine Links] - würde Louis vermuten in Berne / Seloncourt (Doubs); etwa Mitte der Seite
es wird an einigen Stellen nämlich behauptet, dass es sich um 'eigentlich Louis Frédéric' Japy handele; das ist aber genau demnach nicht richtig - Louis Japy fils ist eben schon wiederum dessen Sohn

oder bei wiki das Ganze zu Frédéric Japy [Gäste sehen keine Links]
kürzer bei watchwiki [Gäste sehen keine Links] - da gibt es zwar eine Liste anderer Japys [Gäste sehen keine Links], aber 'Japy fils' scheint nicht auf

Ein Werk also aus der Frühzeit industrialisierter/industrieller Serien- bis Massenfertigung. Man findet entsprechend viele Uhren damit bestückt [Gäste sehen keine Links] - und eben nicht verwechseln mit Erzeugnissen/Uhren von 'Japy frères'.
Marek hat geschrieben: Samstag 12. November 2022, 21:15 Sind sie vergleichbar?
m.M. nicht so wirklich. Wenn, solltest Du vermutlich trotzdem zuerst noch unter Cohen Frères zum Gucken bleiben (in der Kombi beide Namen zusammen hab ich gar nichts gesehen?) - auch wenn momentan nicht klar ist, wer das war oder warum der (mit) auf dem Werk steht.
da auf Details gehen für mehr Bilder [Gäste sehen keine Links]

drei Exemplare hatte @lins schon verlinkt; noch welche, wobei preisliche Vorstellungen - das ist alles so unterschiedlich wie sonstwas
von [Gäste sehen keine Links]
über [Gäste sehen keine Links]
bis vierstellig [Gäste sehen keine Links]
Marek hat geschrieben: Sonntag 30. Oktober 2022, 16:42 aber könnte es nicht sein, daß das Uhrwerk wirklich von Levy Freres stammt (HLF = "Horlogerie Levy Freres")?
eher nicht - bei dem HLF, welches am Gehäuserand steht sollte daher vllt. an einen Gehäusehersteller oder eine Modellbezeichnung denken? denn das Uhrwerk ist ja nun eindeutig von Japy fils

Gruß
nux
  • Marek Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 28
  • Registriert:Montag 19. Juli 2021, 08:52
  • Reputation: 23

Kaminuhr - Cohen freres, Paris - 19. Jahrhundert?

Beitrag von Marek »

Hallo Nux,

vielen Dank für die zahlreichen Hinweise. das muß ich erst einmal in Ruhe studieren. Inzwischen habe ich auf einer Seite bei einer ganz anderen (und wohl jüngeren) Uhr dieselbe Prägung gefunden wie bei uns, und dort wird das Herstellungsjahr 1855 angegeben. Vgl. [Gäste sehen keine Links], dort Bild 19.
Google: Die Maschinerie ist signiert und datiert: JAPY FILS, und das Datum: 1855. Original: La maquinaria aparece firmada y fechada: JAPY FILS, y la fecha: 1855.

Gruß

Marek
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15862
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26801

Kaminuhr - Cohen freres, Paris - 19. Jahrhundert?

Beitrag von nux »

Marek hat geschrieben: Sonntag 13. November 2022, 00:34 und dort wird das Herstellungsjahr 1855 angegeben.
das ist so nicht richtig. In seiner Marke wirbt der Hersteller mit Anerkennungen und sonstigem - also, dass er 1844 und 1849 Medaillen erhalten hat (welche geht daraus nicht hervor; da gibt es 'ausführlichere' s. im Folgenden). Und 1855 an einer Ausstellung EXPOS(ition) teilgenommen hat. Dazu ein PDF zum Thema "Datierung französischer Uhren anhand von technischen Bauteilen
wie Aufhängung, Schlagwerk, und Ausstellungsmedaillen" [Gäste sehen keine Links]

Das gibt zwar zum einen den frühestmöglichen Zeitpunkt an, an dem etwas entstanden sein kann. Aber wie lange nach dem letztgenannten Jahr dann etwas tatsächlich hergestellt wurde, also wie lange so etwas auch benutzt werden durfte, ist damit ungesichert.
  • Marek Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 28
  • Registriert:Montag 19. Juli 2021, 08:52
  • Reputation: 23

Kaminuhr - Cohen freres, Paris - 19. Jahrhundert?

Beitrag von Marek »

Hallo Nux,

herzlichen Dank für die Erläuterungen und für das PDF. Ich werde es erst einmal in Ruhe studieren.

Gruß

Marek
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Darte Freres Porzellan Teller Blumendekor
      von Jonoki » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 220 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Französischer Rokoko Wandspiegel - Berneux Parfumeur Paris
      von KS84 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 387 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Lederarmband für Uhr - LW PARIS 11235 Union Design - wie alt?
      von NOH123 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 1 Antworten
    • 1902 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber-Löffel 950/1000 aus Paris
      von minimee » » in Silberbesteck 🥄
    • 7 Antworten
    • 2147 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Hermès Paris Schal?
      von Ohiticawin » » in Antike Textilien 🧵🪡
    • 6 Antworten
    • 2261 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ohiticawin
    • Kupferdruck „Le Docteur Alchimiste“ - David Teniers d.J. / Gravur: J. Tardieu, Paris
      von Shaki » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 950 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“