Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Schatulle, welche Verwendung hatte die?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

Schatulle, welche Verwendung hatte die?

Beitrag von nux »

reas hat geschrieben: Sonntag 22. Mai 2022, 21:42 eine Idee zur Verwendung
Hallo :slightly_smiling_face:

abseits der Pfade einen anderen Weg eingeschlagen und nach anderen Kastln geguckt, die Glas drin haben. Und was bei denen steht. Zwei Varianten zeigen sich häufiger - eben doch für Tee, ein Bsp. [Gäste sehen keine Links] - oder auch bei Tabakwarenbehältern, sprich Humidoren [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Schatulle, welche Verwendung hatte die?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Eselsbrückenbauer hat geschrieben: Montag 23. Mai 2022, 12:32 Aber als ich mir noch jeden Monat ein Kilo Malossol Kaviar aus Russland habe liefern lassen
Auweia Du Armer, hoffentlich mußt Du wegen den derzeitigen Sanktionen jetzt nich soo sehr Hunger leiden ;)
Eselsbrückenbauer hat geschrieben: Montag 23. Mai 2022, 12:32 Der kleine Kasten könnte dann widerum in so einen altertümlichen Kühlkasten gestellt worden sein.
Für mich undenkbar ein Hozkästchen in so'n feuchtes Millieu - Kondenswasser&Co - wie nen Eisschrank zu stellen:
[Gäste sehen keine Links]

Von der Suche nach Schatullen mit Glaseinlagen hab ich jetzt schon viereckige Augen - find aber nix.
Denkbar für mich wäre es noch, daß darin damals kostbare Gewürze aufbewahrt werden sollten - z.B. Vanillestangen, Safran, Curry etc.
Und diese sollten weder das Holz verfärben noch Geruch annehmen oder verbreiten.

Bei Currys und der Form und Verarbeitung der Intarsien gingen meine Gedanken dann auch in Richtung Asien.
Die Intarsierungen sind handwerklich sehr "luschig" ausgeführt. Da hätte man in dem - von reas vermuteten - Zeitraum
in Europa sorgfältiger gearbeitet. Hier wurde stellenweise sehr grob geschnitzt und dann mit schwarzer Füllmasse "gekleistert":
IMG_20220522_152205.jpg
IMG_20220522_152205.jpg (79.46 KiB) 1030 mal betrachtet
Als Beispiel hier ne Intarsienarbeit, die ich vor 55 Jahren angefertigt habe (Elfenbein&Ebenholz) und bei der ich keinen Tropfen
Klebemittel verwendet habe. Die Verbindungen halten einfach durch Unterschneidung und bis heute haben sich die Spalten nicht
geöffnet.
DSC05756.JPG
DSC05756.JPG (19.34 KiB) 1030 mal betrachtet
DSC05757.JPG
DSC05757.JPG (24.96 KiB) 1030 mal betrachtet
DSC05758.JPG
DSC05758.JPG (21.18 KiB) 1030 mal betrachtet

Auch das Klavierband-Scharnier iss mir - für ne alte Arbeit - suspekt. Gibt's eigentlich den Schlüßel dazu?
Deshalb stelle ich x Mitte 20. Jahrhundert und Asien in den Raum.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Schatulle, welche Verwendung hatte die?

Beitrag von reas »

Hallo ihr lieben, bin beeindruckt was für Ideen da alles kommen, Danke euch dafür.

Wo soll ich anfangen 🤔
Von der Optik her würden Samen wirklich passen 😁 denke aber dass es solche Schatullen nicht gab. Die Kaviarvariante geht auch nicht weil wie @pontikaki schön erläutert hat, wegen den Temperaturschwankungen.. würde den Tod für das Holz bedeuten.
Der Link von @nux zeigt einen Tea Caddy aber diese hatten immer einen Holzdeckel drauf um das Aroma zu schützen, was bei meiner Schatulle nicht möglich wäre weil am Rande Leisten angebracht wurden um die Glasscheiben zu halten und der Aufbau ist nicht geeignet dass ein Deckel drauf liegen kann.. für einen Humidor eher zu klein? Oder doch nicht?
Die Idee mit Süßigkeiten oder Gewürzen ist nicht so abwägig, kam da nicht drauf..

@pontikaki, ja es sind Glasscheiben und leider auf den Fotos nicht erkennbar, handgemachte... mit sichtbaren Linien wie man sie von antiken Vitrinenscheiben kennt.

Pontikaki hat geschrieben: Montag 23. Mai 2022, 14:40 und dann mit schwarzer Füllmasse "gekleistert":
Das ist keine Füllmasse, früher wurden die Perlmutteinlagen mit schwarzer Farbe noch bemalt. Einen Schlüssel gibt es nicht aber da ich mich mittlerweile ein bisschen bei Schatullen auskenne ist die nicht aus der Mitte 20.Jh. Die Schlüssellochintarsie und die kleine Intarsie oberhalb waren typisch für Ende 19. Jh..diese Klavierbänder gab es auch schon zu dieser Zeit und der Boden wurde auch schwarz gefasst.
Ähnlich wie hier, die Intarsien
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
  • Eselsbrückenbauer Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 130
  • Registriert:Sonntag 24. April 2022, 11:59
  • Reputation: 214

Schatulle, welche Verwendung hatte die?

Beitrag von Eselsbrückenbauer »

reas hat geschrieben: Montag 23. Mai 2022, 18:52 Die Idee mit Süßigkeiten oder Gewürzen ist nicht so abwägig
Vielleicht nicht ganz abwägig, aber abwegig finde ich das auch nicht. :upside_down_face:
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Schatulle, welche Verwendung hatte die?

Beitrag von el tesoro »

spannend....diese Nuss muss doch zu knacken sein ':)

das Blumendesign von der antiken Schreibschatulle hat eine gewisse Ähnlichkeit zu deinem
[Gäste sehen keine Links]
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Schatulle, welche Verwendung hatte die?

Beitrag von reas »

Eselsbrückenbauer =153030 hat geschrieben:Montag 23. Mai 2022, 19:37 abwegig
sorry und Danke 😘 denke dass ich niemals zu 100% eure Sprache beherrschen werde.. aber für die historische Bedeutung wäre wichtiger heraus zu finden wofür die Schatulle benutzt wurde 😅🤣 (die Schwaben hier z.B. sagen benützt, was ist nun korrekt?😅)
el tesoro hat geschrieben: Montag 23. Mai 2022, 19:43 diese Nuss muss doch zu knacken sein ':)
tja, habe einmal irgendwo im Netz eine mit Glasauskleidung gesehen aber weiss nicht mehr die Verwendung 🤔
  • Eselsbrückenbauer Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 130
  • Registriert:Sonntag 24. April 2022, 11:59
  • Reputation: 214

Schatulle, welche Verwendung hatte die?

Beitrag von Eselsbrückenbauer »

reas hat geschrieben: Montag 23. Mai 2022, 19:57 sorry und Danke 😘 denke dass ich niemals zu 100% eure Sprache beherrschen werde..
Kein Anlass für ein sorry. Sehr viele Leute, bei denen Deusch die zuerst gelernte Sprache ist, kommen über ein gestammeltes Nachgeplapper nicht hinaus, dagegen sind Deine Sprachfertigkeiten sehr eloquent, differenziert, ja geradezu virtuos. Es ist definitiv auch DEINE Sprache! :relieved:
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Schatulle, welche Verwendung hatte die?

Beitrag von reas »

Eselsbrückenbauer hat geschrieben: Montag 23. Mai 2022, 20:10 DEINE Sprache!
Ja genau und oft verstehen mich andere nicht 😅🤣
Bin zwar schon lange in Deutschland aber nicht hier aufgewachsen und wenn zuerst nur die Muttersprache gelernt wird ist es später oft schwierig oder zumindest gute Ausrede 😅 weil das Wort abwegig kommt vom Weg, also nicht weit vom Weg entfernt.. die Logik hätte ich beachten sollen
Danke dir 🤗
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Verwendung und Buchstaben suche
      von Christian2019 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 459 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Christian2019
    • Silberbehälter - Punzen u. Verwendung
      von Sigrid M. » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 437 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Silberbesteck Punze und Verwendung
      von anderl » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 3311 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • WMF Klammern Verwendung?
      von Felicitas » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 658 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Felicitas
    • Verwendung vom Löffel
      von Orangina » » in Silberbesteck 🥄
    • 7 Antworten
    • 2049 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Orangina
    • verwendung bzw. bedeutung der Prägung
      von sonnenschein123456 » » in Silberbesteck 🥄
    • 0 Antworten
    • 350 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von sonnenschein123456
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“