Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Herstellerpunze unbekannt, Minerva 1 Paris

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16214
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27365

Herstellerpunze unbekannt, Minerva 1 Paris

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:
04paulih hat geschrieben: Mittwoch 9. Februar 2022, 20:53 recherchiert
ja, da sind ein paar drin. Hatte gleich anfänglich schon abgeglichen, was ich an Quellen hab, aber das Symbol - was immer es auch darstellen mag (kann ich auch nicht interpretieren) - deckt sich jedenfalls nicht mit allg. bekannten/beschriebenen MZ mit L.P.

Pontikaki hat geschrieben: Mittwoch 9. Februar 2022, 17:27 er versucht Dir noch Deine Initiale in deinen Stempelentwurf "reinzudrücken".
na sowas ;) - echt erstaunlich - weil, das ist gesetzlich erst seit 1798 so geregelt? Eher umgekehrt zwar, aber "Das Goldschmiede- oder Herstellerzeichen wird in einer rautenförmigen Punze mit nicht gesetzlich festgelegten Maßen, in horizontaler oder vertikaler Position geschlagen. Es enthält die Initialen oder den Namen des Herstellers und ein Symbol."

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6194

Herstellerpunze unbekannt, Minerva 1 Paris

Beitrag von Pontikaki Verified »

nux hat geschrieben: Mittwoch 9. Februar 2022, 21:41 das ist gesetzlich erst seit 1798 so geregelt?
Ohh nux, isch danke Disch;-). Dann iss der "Lümmel" vom Zoll jetzt bei mir rehabilitiert.
Wahrscheinlich war mein Französisch damals noch nich so gut und ich hielt seine Erklärungen
einfach für frauen-/ausländer-feindlich.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16214
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27365

Herstellerpunze unbekannt, Minerva 1 Paris

Beitrag von nux »

Pontikaki hat geschrieben: Donnerstag 10. Februar 2022, 15:17 rehabilitiert
ok, dann. Ist halt aber auch immer so eine Sache, sowas en public zu sowas zu schreiben.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6194

Herstellerpunze unbekannt, Minerva 1 Paris

Beitrag von Pontikaki Verified »

nux hat geschrieben: Donnerstag 10. Februar 2022, 18:33 sowas en public zu sowas zu schreiben.
Excuse-moi - wie gesagt, daß die Initialen bei der Herstellerpunze in Frankreich zwingend sind
wußte ich damals nicht - oder hatte es einfach nicht "verstanden".
Und mit dem französischen Sprachschatz ging's mir damals wie mit meinem Mann:
Ich liebe ihn - aber ich beherrsche ihn nicht;-)
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • labarbed Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Freitag 4. März 2022, 20:39
  • Reputation: 16

Herstellerpunze unbekannt, Minerva 1 Paris

Beitrag von labarbed »

Hello,
I spent an inordinate amount of time figuring this out, but it bothered me that I couldn't find the silversmith. The mark is a two letter mark, as someone stated. But the letters are not LP but instead LB. Someone posted on another site a picture. The bird is a dove (une colombe, tourterelle, pigeon) but when it is flying down it is the "Saint-Esprit" the Holy Spirit or the order of the same name. So the maker's mark is a Paris silversmith named Louis BENOIT who worked from 1828 to 1858. He must have made a lot of silver as over this period he had 9 marks, which would explain the slight variances.
Information about Louis Benoit can be found here: [Gäste sehen keine Links]? t=34542&start=120
I would scroll down and see notes by Blakstone, who is almost always correct.
  • labarbed Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Freitag 4. März 2022, 20:39
  • Reputation: 16

Herstellerpunze unbekannt, Minerva 1 Paris

Beitrag von labarbed »

The link is [Gäste sehen keine Links]
  • 04paulih Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Dienstag 8. Februar 2022, 18:05
  • Reputation: 0

Herstellerpunze unbekannt, Minerva 1 Paris

Beitrag von 04paulih »

labarbed, thank you so much for finding this out, it is a great feeling now knowing who made this piece!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kaminuhr - Cohen freres, Paris - 19. Jahrhundert?
      von Marek » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 11 Antworten
    • 796 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Marek
    • Lederarmband für Uhr - LW PARIS 11235 Union Design - wie alt?
      von NOH123 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 1 Antworten
    • 1904 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber-Löffel 950/1000 aus Paris
      von minimee » » in Silberbesteck 🥄
    • 7 Antworten
    • 2164 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Hermès Paris Schal?
      von Ohiticawin » » in Antike Textilien 🧵🪡
    • 6 Antworten
    • 2270 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ohiticawin
    • Kupferdruck „Le Docteur Alchimiste“ - David Teniers d.J. / Gravur: J. Tardieu, Paris
      von Shaki » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 957 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Hermès Paris - Seidentuch, ein Fehldruck oder sowas?
      von Ohiticawin » » in Antike Textilien 🧵🪡
    • 6 Antworten
    • 1025 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ohiticawin
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“