redfox, die Argumentation von Pontikaki ist sowas von überzeugend
was für einen anderen Grund soll die prismenlose runde Stelle sonst haben?
Flussfund
Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist?
Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen?
Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen! 
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- thalasseus Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 412
- Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
- Reputation: 1546
Flussfund
Moin zusammen,
sehr wahrscheinlich ein Ulo 234 Blechrücklicht:
[Gäste sehen keine Links]
Sehr simpel, zum Wechseln der Birne aber nicht unbedingt wartungsfreundlich.
Bis in die 60er absolut gängige Teile, dann wurd's plastiger;-)
Hier mal reine Reflektoren:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
@Pontikaki hat völlig recht, das Problem entsteht wahrscheinlich dadurch, dass der Begriff "Katzenauge" nicht genau definiert bzw. regional unterschiedlich verwendet wird.
LG thal
sehr wahrscheinlich ein Ulo 234 Blechrücklicht:
[Gäste sehen keine Links]
Sehr simpel, zum Wechseln der Birne aber nicht unbedingt wartungsfreundlich.
Bis in die 60er absolut gängige Teile, dann wurd's plastiger;-)
Hier mal reine Reflektoren:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
@Pontikaki hat völlig recht, das Problem entsteht wahrscheinlich dadurch, dass der Begriff "Katzenauge" nicht genau definiert bzw. regional unterschiedlich verwendet wird.
LG thal