Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Fürstenberg Germania neu

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3666
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5162

Fürstenberg Germania neu

Beitrag von Sartre99 »

Galanthus hat geschrieben: Samstag 22. Januar 2022, 10:09 Es war nur ein Hinweis, dass die vormals ovale Form der Zuckerdose under Kaffeekanne in die bauchige Form umgewandelt wurde, um das Kaffeeservice an das Essgeschirr der damaligen Zeit anzupassen.
das kann ich mir nicht vorstellen, macht irgendwie keinen Sinn, vor allem weil von der Marke her deines aus der selben Zeit wie andere Fürstenberg Stücke mit Form Germania sind.
Die vierstellige Zahl ist auf jeden Fall die Dekornummer und die zweistellige eine interne, siehe hier:
[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16224
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27376

Fürstenberg Germania neu

Beitrag von nux »

auch wenn es jetzt Überschneidungen beim Kommentieren gibt - füge jetzt ein, was ich gestern angefangen hatte, zusammenzutragen; doppelt hält vllt. auch mal wieder besser ;)

also, das ist ein schwarzes, florales Stahlstichdekor, dazu mit Goldrand und Vergoldung der Knäufe, Griffe, Henkel. Die 0470 dürfte die Dekornummer sein. Manchmal hatte so etwas Namen, manchmal nicht, manchmal auch nur nicht überliefert. Ist das Porzellan weiß oder elfenbeinfarbig? - bitte noch dazu schreiben. Dann: die Bodenmarke so nach 1918 und in die Folgezeit der 1920er, 30er Jahre (aber denke vor 1937) passt so ein Geschirr schon rein optisch hin. Kannst Du das ev. aus Daten in der Familie (Hochzeit, Geburt o.ä.) ableiten, wann es angeschafft worden sein könnte?

Um einfach noch ein bisschen mehr Grund zu legen: die Jubiläums-Form 1747 müsste von 1922 sein - 175 Jahre. Sieht man da in einer Werbung, die 1926 datiert [Gäste sehen keine Links] - und da ist die eigentliche 'Germania' mit drauf [Gäste sehen keine Links] - als Kaffee-Service [Gäste sehen keine Links] - Terrine & Sauciere sowie eine Kaffeetasse im Profil dort [Gäste sehen keine Links]

Dann aber auch - diese Terrine mit anderem Dekor dort [Gäste sehen keine Links] - und mit wiederum dem Dekor und Form-Nr. 618 bezeichnet ein leicht ausgestelltes Milchkännchen [Gäste sehen keine Links] - das unterscheidet sich von dem ganz geraden beim vor verlinkten Kaffeeservice schon; aber der Henkel ist schon noch 'in der Art'
mehr Teile davon auch dort [Gäste sehen keine Links] - da hätte ich eher die Idee von einer 'Anpassung'

D.h. entweder ist das gezeigte Geschirr tatsächlich eine Weiterentwicklung daraus - aber da sind schon ziemlich viele Unterschiede neben nur der dann bauchigen Formensprache: die gefußten Tassen/Kännchen/Zuckerdose, andere Knäufe & Griffe, Zuckerdose ohne Henkel. Da auch andere Modelle aus etwa der Zeit Rippungen haben (Brunsviga, Anna Carina, Form 0250 u.a.) - könnte das schon noch eine andere Form-Nummer sein; mit oder ohne Namen. Will da einem möglichen Kenner nicht widersprechen; ist mir jedoch momentan unklar, ob es einen Zusammenhang geben könnte.

Gefunden hab ich bei selbigem Anbieter dann aber tatsächlich auch was Anderes: Kaffeekern davon, als Form 645 benannt [Gäste sehen keine Links] - mit einer Anmerkung, Zitat "Diese Serien wurde recht kurze Zeit bis Kriegsbeginn produziert und ist eher selten"
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3666
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5162

Fürstenberg Germania neu

Beitrag von Sartre99 »

nux hat geschrieben: Samstag 22. Januar 2022, 11:21 Kaffeekern davon, als Form 645 benannt
das doch perfekt, in meinen Augen genau die Form :grinning:
Nirgends sonst gefunden bisher.
Hast also schon etwas eher seltenes von Fürstenberg
  • Galanthus Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Freitag 21. Januar 2022, 08:57
  • Reputation: 3

Fürstenberg Germania neu

Beitrag von Galanthus »

Oh, das bringt mich auf alle Fälle schon einmal weiter! Vielen Dank für die Unterstützung! Die Farbe des Geschirrs ist Elfenbein. Weißes Porzellan sieht anders aus. Spezielle Zahlen, Daten, Fakten kann ich leider nicht nennen aber es kann schon vor dem zweiten Weltkrieg im Besitz gewesen sein. Für Näheres bin ich daher auf Euch angewiesen :blush:

Der Kaffeekern 645 kommt für mich von der Form zu 100 % hin. Das sieht so aus. :*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Fürstenberg Vase 1215 Altersbestimmung
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1026 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Alter Fürstenberg Wagenfeld 639
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 12 Antworten
    • 1336 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Geschirrbörse
    • Fürstenberg Dekor [Bestimmung]
      von aws33 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 788 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von aws33
    • Fürstenberg Wagenfeld Vase Altersbestimmung
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 906 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Ungefähres Alter und Wert Fürstenberg Porzellan
      von Thomas21 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 5359 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Fürstenberg Siegfried Möller Vase in ungewöhnlicher Farbe
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 498 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“