auch wenn es jetzt Überschneidungen beim Kommentieren gibt - füge jetzt ein, was ich gestern angefangen hatte, zusammenzutragen; doppelt hält vllt. auch mal wieder besser
also, das ist ein schwarzes, florales Stahlstichdekor, dazu mit Goldrand und Vergoldung der Knäufe, Griffe, Henkel. Die 0470 dürfte die Dekornummer sein. Manchmal hatte so etwas Namen, manchmal nicht, manchmal auch nur nicht überliefert. Ist das Porzellan weiß oder elfenbeinfarbig? - bitte noch dazu schreiben. Dann: die Bodenmarke so nach 1918 und in die Folgezeit der 1920er, 30er Jahre (aber denke vor 1937) passt so ein Geschirr schon rein optisch hin. Kannst Du das ev. aus Daten in der Familie (Hochzeit, Geburt o.ä.) ableiten, wann es angeschafft worden sein könnte?
Um einfach noch ein bisschen mehr Grund zu legen: die Jubiläums-Form 1747 müsste von 1922 sein - 175 Jahre. Sieht man da in einer Werbung, die 1926 datiert
[Gäste sehen keine Links] - und da ist die eigentliche 'Germania' mit drauf
[Gäste sehen keine Links] - als Kaffee-Service
[Gäste sehen keine Links] - Terrine & Sauciere sowie eine Kaffeetasse im Profil dort
[Gäste sehen keine Links]
Dann aber auch - diese Terrine mit anderem Dekor dort
[Gäste sehen keine Links] - und mit wiederum dem Dekor und Form-Nr. 618 bezeichnet ein leicht ausgestelltes Milchkännchen
[Gäste sehen keine Links] - das unterscheidet sich von dem ganz geraden beim vor verlinkten Kaffeeservice schon; aber der Henkel ist schon noch 'in der Art'
mehr Teile davon auch dort
[Gäste sehen keine Links] - da hätte ich eher die Idee von einer 'Anpassung'
D.h. entweder ist das gezeigte Geschirr tatsächlich eine Weiterentwicklung daraus - aber da sind schon ziemlich viele Unterschiede neben nur der dann bauchigen Formensprache: die gefußten Tassen/Kännchen/Zuckerdose, andere Knäufe & Griffe, Zuckerdose ohne Henkel. Da auch andere Modelle aus etwa der Zeit Rippungen haben (Brunsviga, Anna Carina, Form 0250 u.a.) - könnte das schon noch eine andere Form-Nummer sein; mit oder ohne Namen. Will da einem möglichen Kenner nicht widersprechen; ist mir jedoch momentan unklar, ob es einen Zusammenhang geben könnte.
Gefunden hab ich bei selbigem Anbieter dann aber tatsächlich auch was Anderes: Kaffeekern davon, als Form 645 benannt
[Gäste sehen keine Links] - mit einer Anmerkung, Zitat "Diese Serien wurde recht kurze Zeit bis Kriegsbeginn produziert und ist eher selten"