Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Deckenleuchte mit Glasschirm, was für Glas ist es?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Deckenleuchte mit Glasschirm, was für Glas ist es?

Beitrag von reas »

Schmidtchen hat geschrieben: Donnerstag 29. Dezember 2022, 20:13 Mach doch das Keramik Teil einfach ab.
Das gehört aber dazu..es soll ersichtlich bleiben wie die Lampe damals aufgebaut wurde
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3329
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4307

Deckenleuchte mit Glasschirm, was für Glas ist es?

Beitrag von Schmidtchen »

Ok. Du willst, dass alles original bleibt.
Ich habe die Elektrik lieber auf neusten Standart.
Ich würde den Schirm in eine Stehlampe einbauen, denn der ist ja das Schönste an der Lampe.
Übrigens, wie ich sehe, hast du ja tatsächlich eine Art Tetris aus deinen Schatullen gemacht. :upside_down_face:

Ach übrigens, normalerweise würde ich sagen die Rosette so groß wie der Lampen Durchmesser.
Bei einem Kronleuchter ist das passend.
Hier wohl zu klein, da der Lampen Schirm ja klein ist.
Musst du dann mal testen wie das im Raum wirkt.
Am besten mehrere kaufen und sich für eine entscheiden.
Rest zurück bringen
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Deckenleuchte mit Glasschirm, was für Glas ist es?

Beitrag von reas »

Schmidtchen hat geschrieben: Donnerstag 29. Dezember 2022, 20:53 Ich würde den Schirm in eine Stehlampe einbauen, denn der ist ja das Schönste an der Lampe.
😅 mir ist es schon wichtig wie du erkannt hast dass es original bleibt... sobald man etwas verändert zerstört man ein Teil der Geschichte und die Antiquität verliert zugleich an Wert .
Schmidtchen hat geschrieben: Donnerstag 29. Dezember 2022, 20:53 Ich habe die Elektrik lieber auf neusten Standart.
Ich auch, der Kabel wurde ausgetauscht 😉

Danke dir für die Hilfe 🤗
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3329
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4307

Deckenleuchte mit Glasschirm, was für Glas ist es?

Beitrag von Schmidtchen »

Ich hätte übrigens eine kleine Stehlampe, wo der Lampenschirm super dran aussehen würde ;)
20221229_212627.jpg
20221229_212627.jpg (189.34 KiB) 382 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

Deckenleuchte mit Glasschirm, was für Glas ist es?

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
ich würde so vorgehen:
Wenn ich die Struktur der Rosette ausgewählt hätte, würde ich schauen, in welchen Größen es die gibt.
Mit einer Schnur der Länge des Radius und mit einer Kreide, die man vielleicht wieder abbürsten kann und die etwas dunkler als der Deckenton ist, würde ich um den Haken einen Kreis an die Decke ziehen.
Mit einem geeigneten Zeichenprogramm, könntest Du das auch am PC machen. So in etwa
lampe.jpg
lampe.jpg (21.59 KiB) 368 mal betrachtet
Aber da wäre durch die perspektivische Verzerrung die exakte Rückrechnung auf die wahre Größe schwierig.
Auf den Foto wäre der Durchmesser bzw. Radius des gelben Kreises etwa 5 mal so groß wie der Lampenbaldachin.
Grüße
Lins
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Deckenleuchte mit Glasschirm, was für Glas ist es?

Beitrag von reas »

Lieber Lins, Danke dir für deine Mühe... :* dass was du gemacht hast sieht schon ziemlich gut aus.. denke dass mein Vorhaben dauern wird da ich gerne eine alte Stuckrosette ergattern möchte, sind ziemlich rar oder unbezahlbar
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

Deckenleuchte mit Glasschirm, was für Glas ist es?

Beitrag von nux »

... hatte nachmittags einen meiner Nachbarn auf einen Kaffee getroffen, eigentlich gelernter Maurer, hat aber in den Jahren vor der Rente auch 'in Stuck' u.a. gemacht. Ihn hab ich mal nach der Größe der Rosette gefragt und er meinte ca. 2 1/2 facher Lampensockel-Durchmesser sollte das Minimum sein, dreifach besser; bis 3 1/2 optimal. Und bei vierfach käme es schon sehr auf die Form an, dürfte - wenn nicht irregulär - aber schon zu groß wirken bei einer so kurzen Leuchte. Mit irregulär meinte er eben nicht rund, aber dass Du 4-symmetrisch bleiben solltest. Und ausgefallene Formen dabei zudem sogar ideal für kleine Räume seien.

Dann noch meine Überlegung - Du hast eine eher biedermeierliche Holzsammlung, um es platt auszudrücken. Dazu verbieten sich irgendwie sowieso Rosetten mit Akanthus oder gar Rokoko-Rocaillen, also die häufigsten Vertreter. Die Lampe ist zwar wohl Jh.-Wende, aber schlicht genug, um da mit zu können. Ihr stünde zwar ein Jugendstil-Kragen wie der da ziemlich gut [Gäste sehen keine Links] - aber insgesamt ins Interieur passend - ??
Das als Vorschlag zu symmetrisch-irregulär - meine nur den Umriss - da auch da der Löwenzahl wohl zu jugendstilig für 'bei Dir' wäre? [Gäste sehen keine Links] - oder auch nicht, da Du mit Pflanzen ja auch dekorierst

da steht keine Größe dabei, ist halt nur als Bsp. - außen Perlrand wär klassizistisch und die sanft geschwungenen Wedelblätter könnten mit den Wellen des Schirms korrespondieren [Gäste sehen keine Links]
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Deckenleuchte mit Glasschirm, was für Glas ist es?

Beitrag von reas »

Liebe nux Danke auch dir für dein bemühen :* auf meine Einrichtung darf ich mich nicht einpassen, da diese immer wieder wechselt :grimacing: ich sollte die Stuckrosette an die Leuchte anpassen.. ich finde alle aus deinen links schön, könnte schwer eine Entscheidung treffen 🙄 mir ging es darum wie klein oder gross die sein muss, passt man diese an die Lampe oder an den Raum an
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Jugendstil- oder ArtDeco-Deckenleuchte, 8-flammig
      von FRS635 » » in Andere Geräte 🕹️
    • 15 Antworten
    • 2100 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von FRS635
    • Deckenleuchte, Alter, Herkunft / Hersteller
      von M.Hoef » » in Andere Geräte 🕹️
    • 6 Antworten
    • 661 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von M.Hoef
    • unbekannter Hersteller einer Deckenleuchte im florentinischen Stil
      von Matthias » » in Andere Geräte 🕹️
    • 5 Antworten
    • 223 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Matthias
    • Vintage-Mid-Century-Modern Deckenleuchte mit einem Sputnik-Design
      von Lampe1000 » » in Andere Geräte 🕹️
    • 1 Antworten
    • 173 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Schrank mit abgerundetem Glas von ca. 1920
      von Paul » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 481 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rw Verified
    • Alte Glas Vase
      von thiel202 » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 291 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thiel202
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“