Ob es so ist, da müssen die Spezialisten ran! >:)moskito-marcus hat geschrieben: ↑Dienstag 24. August 2021, 14:06 ommt das öfter vor und ist völlig egal?
Löschwiege / Tintenlöscher Manufaktur Meissen
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Löschwiege / Tintenlöscher Manufaktur Meissen
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3717
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5225
Löschwiege / Tintenlöscher Manufaktur Meissen
was wäre daran so schlimm? Denke die beiden Schwertermarken sind aus zwei hintereinanderliegenden Zeiträumen. Griff wie Redfox sagt aus der Pfeiferzeit(1924-1934) und das Unterteil aus der Zeit davor. Kann jetzt sein das es gerade in dem Zeitraum 1924 hergestellt wurde und man sich gerade im Übergang befand oder dass der Griff kaputt gegangen ist und dann nachgekauft wurde so zu sagen.moskito-marcus hat geschrieben: ↑Dienstag 24. August 2021, 14:06 Mmmh, dann wäre es ja eine "Mischung"..
Im Netz findet man eine identische bei "porzellan-kunst-uhren-schmuck.com". Wenn man raufklickt kommt aber nichts mehr. Ist das deine?
Lieben gruß
- moskito-marcus Offline
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert:Dienstag 24. August 2021, 13:04
- Reputation: 3
Löschwiege / Tintenlöscher Manufaktur Meissen

Schlimm natürlich nicht, denn im Endeffekt geht es mir immer darum, ob mir ein Stück gefällt oder nicht. Ich war nur überrascht, dass es solche "Mischungen" überhaupt gibt. Als Laie dachte ich (warum auch immer), dass es "besser" sein, wenn ein solches Stück einheitlich sei.
- moskito-marcus Offline
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert:Dienstag 24. August 2021, 13:04
- Reputation: 3
Löschwiege / Tintenlöscher Manufaktur Meissen
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 10 Antworten
- 1238 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cecile
-
-
-
- 11 Antworten
- 330 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marcel Scholz
-
-
-
- 2 Antworten
- 525 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas21
-
-
-
- 18 Antworten
- 1254 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dievo
-
-
-
zwei alte Zentauren - Manufaktur unbekannt - wer kann helfen?
von deichgeissbock » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 9 Antworten
- 520 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von deichgeissbock
-
-
-
- 18 Antworten
- 2230 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von goiko
-