Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hutschenreuther unidentifiziert

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Immergrün Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Dienstag 18. Mai 2021, 11:32
  • Reputation: 3

Hutschenreuther unidentifiziert

Beitrag von Immergrün »

Danke für den Hinweis, ich weiß aber nicht wie mich das weiterbringen kann...

Schönen Gruß, Immergrün
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16214
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27366

Hutschenreuther unidentifiziert

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

die gezeigte Bodenmarke mit Bavaria und Germany wurde grundsätzlich so zwischen 1939-1964 verwendet - hatte letzt gerade darauf schon hingewiesen, dass in dem einen verlinkten Verzeichnis die Jahresangaben nicht stimmen Hutschenreuther alter?
Bei der Optik der gezeigten Stücke samt dem vielen Gold ist aber generell von nach 1948 auszugehen; dabei wahrscheinlich mehr noch in die späteren Jahre zu denken.

Die angegebene Nummer dürfte die des Dekors sein, nur ob das in der Manufaktur oder extern gemacht wurde, wird noch nachzusehen sein. Kann aber für meinen Teil eigentlich nicht so wirklich erkennen, was das für ein Set sein soll? was für Teile und in welchen Größen? eine Platte oder Schale? eine Deckeldose? was Ovales? mach bitte noch ein Übersichtsbild von den Sachen im Profil dazu und gib ihnen mehr Raum auf den Fotos.

Blattgold ist das aber wohl nicht - auf Porzellan kommen da andere Techniken zum Einsatz

Nehme mal an, das ist eine Dose nur ohne Deckel aus einer Reihe ähnlicher Sachen, die Dekornummer beginnt ebenfalls mit 95 [Gäste sehen keine Links]
Reliktbild einer Vase in der Form/dem Stil [Gäste sehen keine Links]

95er Dekor-Nummern findet man übrigens auch bei Entwürfen von Prof. Lili Schultz - aber da steht dann auch was dabei? [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Dienstag 18. Mai 2021, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
  • Immergrün Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Dienstag 18. Mai 2021, 11:32
  • Reputation: 3

Hutschenreuther unidentifiziert

Beitrag von Immergrün »

Hallo nux,
ich könnte mir vorstellen, dass die Teile für Snacks gedacht sind, wie sie in den 60er Jahren beliebt waren. Zur Größe: Die Schale ist ungefähr 38cm breit. UNter der NUmmer habe ich kein entsprechendes Dekor gefunden. Vielen Dank schonmal für die Unterstützung!
Immergrün
IMG_1164.JPG
IMG_1164.JPG (122.33 KiB) 217 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16214
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27366

Hutschenreuther unidentifiziert

Beitrag von nux »

ah, ok, danke, jetzt ;) - hatte eben parallel noch was ergänzt vorher, aber die Idee passte nicht richtig; Erkenntnis aber, dass man also von einem Dekor der Hutschenreuther selbst ausgehen können sollte. Die Form des Deckelknaufs der Dose erinnert an die bei dem Geschirr Noblesse, aber das nur am Rande hinsichtlich der Zeit.

Nochwas in der Art als Anhaltspunkt [Gäste sehen keine Links] - oder [Gäste sehen keine Links]
  • Donni Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Montag 5. September 2022, 19:54
  • Reputation: 0

Hutschenreuther unidentifiziert

Beitrag von Donni »

Immergrün hat geschrieben: Dienstag 18. Mai 2021, 11:54Vielleicht
Hallo , wurde den bereits etwas darüber hinausgehenden? Besitze eine Vase mit den gleichen Ornamenten.
  • Donni Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Montag 5. September 2022, 19:54
  • Reputation: 0

Hutschenreuther unidentifiziert

Beitrag von Donni »

Immergrün hat geschrieben: Dienstag 18. Mai 2021, 11:54Vielleicht
Hallo , wurde den bereits etwas darüber hinausgefunden? Besitze eine Vase mit den gleichen Ornamenten.
  • Donni Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Montag 5. September 2022, 19:54
  • Reputation: 0

Hutschenreuther unidentifiziert

Beitrag von Donni »

20220905_201345.jpg
20220905_201345.jpg (483.76 KiB) 180 mal betrachtet
Würde mich ja echt gerne mal Interessieren ! Bitte um mehr Informationen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Gastronomiegeschirr: HUTSCHENREUTHER - BAUSCHER WEIDEN
      von Thomas » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 674 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas
    • Hutschenreuther unbekanntes Service und Dekor
      von Elementarteilchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 413 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Omas Hutschenreuther Service
      von LehmeyerU » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 312 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Hutschenreuther - Welche Serie? Geschätzter Wert?
      von AndreasP » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 618 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neptuna
    • Seltenes Dekor, vergoldetes Metall? Hutschenreuther
      von Tinko578 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 419 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Hilfe bei der Bestimmung Hutschenreuther Arzberg
      von it-tonga » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 680 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von it-tonga
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“