Sind das die Meissenschwerter oder ist es eine Fälschung
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- rankenheimer Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Samstag 20. März 2021, 17:05
- Reputation: 4
Sind das die Meissenschwerter oder ist es eine Fälschung
Ich schicke einfach mal alles, was wichtig sein könnte.
Und nochmal schon im voraus, ich danke Euch ganz doll für die Hilfe.
Die Fotos sind an sich nicht unscharf, die Stempel sind nur so verschwumelt.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15898
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26873
Sind das die Meissenschwerter oder ist es eine Fälschung
und ich mach mit :relaxed: - ok, das ist doch was. So ganz passt die Vorderseite nicht zu meiner Erwartungshaltung dessen, was da kommen würde


ganz entscheidend ist dabei einer der ältesten Wer kennt diese Marke? - weil das Stück dort, auf S. 2 dann von Meissen selbst bestätigt wurde
- rankenheimer Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Samstag 20. März 2021, 17:05
- Reputation: 4
Sind das die Meissenschwerter oder ist es eine Fälschung
na das ist doch sehr aufschlußreich. Dann mache ich es so, wie in dem Link schon vorgemacht. Ich werde mich mit Frau Braun in Meissen in Verbindung setzen und meine Fragen stellen.
Ja, das Relief und die Färbung auf den Tellern ist recht spartanisch. Es war sicher ein Produkt, das nicht allzu kostenintensiv war, so daß auch in weniger betuchten Haushalten Markenporzellan auf dem Tisch stehen konnte - das vermute ich zumindest.
Vielen Dank nochmal für Deine Recherche und die Hilfe.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Meißner Servierplatte - sehr alt oder Fälschung?
von maxitaxi » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 10 Antworten
- 829 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 596 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 14 Antworten
- 1639 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 8 Antworten
- 728 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 17 Antworten
- 2148 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 3 Antworten
- 1497 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberpunze
-