Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Sind das die Meissenschwerter oder ist es eine Fälschung

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • rankenheimer Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Samstag 20. März 2021, 17:05
  • Reputation: 4

Sind das die Meissenschwerter oder ist es eine Fälschung

Beitrag von rankenheimer »

Vielen vielen Dank für die Antworten. Na dann leg ich mal los und mache brauchbarere Fotos. Ich habe 3 Stück von diesen Tellern und irgendwie sind da auch leichte Unterschiede zwischen den Stempeln zu erkennen.
Ich schicke einfach mal alles, was wichtig sein könnte.
Und nochmal schon im voraus, ich danke Euch ganz doll für die Hilfe.
Die Fotos sind an sich nicht unscharf, die Stempel sind nur so verschwumelt.
4.jpg
4.jpg (50.67 KiB) 1970 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (50.3 KiB) 1970 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (38.59 KiB) 1970 mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (27.86 KiB) 1970 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16702
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27923

Sind das die Meissenschwerter oder ist es eine Fälschung

Beitrag von nux »

rankenheimer hat geschrieben: Sonntag 21. März 2021, 10:38 Na dann leg ich mal los
und ich mach mit :relaxed: - ok, das ist doch was. So ganz passt die Vorderseite nicht zu meiner Erwartungshaltung dessen, was da kommen würde ;) :) - aber wirst gleich sehen, denn die meisten Stücke sind über und über reliefiert. Wir hatten hier schon das eine oder andere Stück mit solchen 'kurzen' Meissen-Schwertern und den grünen Beschriftungen, hab das auch schon mit versucht zu ergründen. Daher erst was zum Lesen zur Erläuterung - der letzte Beitrag damit war der, und da stecken weitere Verweise drin Meissen Teller beschädigt - Bedeutung der Kennzeichnung?

ganz entscheidend ist dabei einer der ältesten Wer kennt diese Marke? - weil das Stück dort, auf S. 2 dann von Meissen selbst bestätigt wurde
  • rankenheimer Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Samstag 20. März 2021, 17:05
  • Reputation: 4

Sind das die Meissenschwerter oder ist es eine Fälschung

Beitrag von rankenheimer »

Hallo nux,

na das ist doch sehr aufschlußreich. Dann mache ich es so, wie in dem Link schon vorgemacht. Ich werde mich mit Frau Braun in Meissen in Verbindung setzen und meine Fragen stellen.

Ja, das Relief und die Färbung auf den Tellern ist recht spartanisch. Es war sicher ein Produkt, das nicht allzu kostenintensiv war, so daß auch in weniger betuchten Haushalten Markenporzellan auf dem Tisch stehen konnte - das vermute ich zumindest.

Vielen Dank nochmal für Deine Recherche und die Hilfe.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ultima 9? Retro Designer Aschenbecher oder Fälschung
      von Vabzk613 » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 783 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Schatulle mit italienischer Silberpunzierung: echtes Silber oder Fälschung?
      von dievo » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 17 Antworten
    • 2217 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Echt oder Fälschung ?
      von BlackIce » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 1503 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Hutschenreuther Fälschung? Balinesischer Schwerttänzer
      von Litha » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 727 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Litha
    • Bestimmung Sevres/Fälschung
      von dimtze » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1226 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Hilfe bei der Einschätzung einer Medici-Vase – Original oder Fälschung?
      von M.K-C » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 297 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von M.K-C
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“