Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Stillleben Thomas Whittle the elder (1803–1887) gemalt 1867

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Stillleben Thomas Whittle the elder (1803–1887) gemalt 1867

Beitrag von Gast »

thalasseus hat geschrieben: Donnerstag 4. März 2021, 12:44 sehr vergleichbar
Danke! Das verlinkte Bild müsste laut Signatur allerdings vom Jüngeren sein. Und 1872 war der Vater nach meinem Wissen schon nicht mehr aktiv.
thalasseus hat geschrieben: Donnerstag 4. März 2021, 12:44 die teils sehr deutlichen Konturlinien
Ja, die hochaufgelösten Fotos decken das in aller Schonungslosigkeit auf ... O:-)
Schöne Grüße, Peter
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Stillleben Thomas Whittle the elder (1803–1887) gemalt 1867

Beitrag von Gast »

rebus hat geschrieben: Donnerstag 4. März 2021, 18:07 Johann Wilhelm Preyer
Preyer, das ist akademische Weltklasse. Whittle würde ich eher in die 2. Bundesliga einsortieren - aber auch da spielen ja Vereine wie der HSV, Nürnberg und Hannover :upside_down_face:
Schöne Grüße, Peter
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 410
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1536

Stillleben Thomas Whittle the elder (1803–1887) gemalt 1867

Beitrag von thalasseus »

Ich finde auch, es muss nicht unbedingt dieses Überperfekte sein; Malkultur hat er ja; wenn der Herstellungsprozess sichtbar wird, wenn sich, wie bei der Birne, der Gegenstand in Farbe auflöst - mir persönlich gefällt das auch ganz gut:-) Grüße - thal
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Frage zum Hersteller Zunft Fayencen Krug 1803
      von hermann.h » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 330 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Stillleben wer hat es gemalt?
      von fortuna_14 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 139 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Kleines Heft v. 1867 - DIE BELAGERUNG VON LEOBSCHÜTZ DURCH DIE SCHWEDEN
      von NOH123 » » in Bücher allgemein 📖
    • 6 Antworten
    • 2031 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Teekanne aus Norwegen von 1867?
      von Mr.Moh » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 431 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mr.Moh
    • C.R. Rosenthal Sanssouci 1887
      von Heike 82 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 884 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Gemälde auf Holz gemalt welche Zeit ?
      von Timelife1 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 14 Antworten
    • 1839 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Timelife1
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“