Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Stillleben Thomas Whittle the elder (1803–1887) gemalt 1867

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Stillleben Thomas Whittle the elder (1803–1887) gemalt 1867

Beitrag von Gast »

Hallo liebe Kunstfreunde,
heute möchte ich euch ein schönes Gemälde vorstellen, das ich unlängst im skandinavischen Auktionshandel erworben habe.
Angeboten worden war es wegen der kaum zu entziffernden Signatur als "unbekannter Künstler".
Zwei Stunden (und einige Bildbearbeitungstricks) habe ich an einem eisigkalten Sonntagvormittag benötigt, um herauszubekommen, wer das ist:
Thomas Whittle the elder (1803–1887)
Es gibt einen kurzen Wikipedia-Eintrag zu ihm:
[Gäste sehen keine Links]
Sein Sohn hieß ebenfalls Thomas Whittle und war auch Maler - deswegen signierte Thomas Whittle der Ältere später mit "T. Whittle. Sen."
Und genau diese Signatur ist auf dem Gemälde.
Gemalt hat er das Stillleben im Jahr 1867.
Auffällig ist (neben der vorzüglichen Darstellung der Weintrauben - eine Spezialität von ihm) vor allem die asiatische Tasse.
Das Bild ist in einem sehr guten Zustand. Leinwand (Aufdruck) und Rahmen (Zettel) lassen sich anhand der Informationen (Adressen!) eindeutig in die Zeit vor 1900 verorten.
Bildgröße: 40,5 cm x 30,5 cm, mit Rahmen: 50 cm x 42 cm
Ich habe inklusive Aufgeld, Gebühren und Transport nach Deutschland rund 650 Euro ausgegeben.
Was meint ihr, eine gute Investition? Wo kann man das Gemälde vor dem Hintergrund einer jetzt eindeutigen Provenienz ansiedeln?
Schöne Grüße, Peter
PS: Wem das Bild gefällt, darf auch gerne mal den Daumen fürs Zeigen heben :upside_down_face:
Whittle_1.jpeg
Whittle_1.jpeg (588.06 KiB) 400 mal betrachtet
Whittle_2.jpeg
Whittle_2.jpeg (497.66 KiB) 400 mal betrachtet
Whittle_3.jpeg
Whittle_3.jpeg (639.97 KiB) 400 mal betrachtet
Whittle_4.jpeg
Whittle_4.jpeg (438.71 KiB) 400 mal betrachtet
Whittle_5.jpeg
Whittle_5.jpeg (587.75 KiB) 400 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Gast am Donnerstag 4. März 2021, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Stillleben Thomas Whittle the elder (1803–1887) gemalt 1867

Beitrag von Gast »

hallo Peter, das Bild finde ich sehr ordentlich. Ganz überzeugt bin ich allerdings noch nicht, dass es von Thomas I Whittle ist. Die Trauben sehen auf anderen Bildern noch feiner aus, und die Signatur ist von dieser hier verschieden. Ich will aber keinen Wein ins Wasser geben :grinning: Hattest Du vergleichbare Werke gefunden?

Gruß Xii
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Stillleben Thomas Whittle the elder (1803–1887) gemalt 1867

Beitrag von Gast »

Xii hat geschrieben: Donnerstag 4. März 2021, 11:35 die Signatur ist von dieser hier verschieden
Hier gibt es die Signatur nochmal:
[Gäste sehen keine Links]
  • rebus Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 177
  • Registriert:Dienstag 8. Dezember 2020, 15:14
  • Reputation: 237

Stillleben Thomas Whittle the elder (1803–1887) gemalt 1867

Beitrag von rebus »

Hallo,
schönes Bild mit kräftigen Farben.
Sehr detailreich und in einem guten Zustand.
Das hing in einem gepflegten und gutsituierten Haushalt.
Gruss
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Stillleben Thomas Whittle the elder (1803–1887) gemalt 1867

Beitrag von Gast »

danke sehr. Ich hatte bislang diese Art der Signatur gefunden: [Gäste sehen keine Links]
kenne mich mit dem Maler aber auch überhaupt nicht aus. Ist jetzt auch nicht ganz untypisch, dass sich Signaturen ändern. Man sollte eh mehr nach der Malqualität gehen, und das ist auf Fotos immer schwer vergleichbar.

Grüße
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Stillleben Thomas Whittle the elder (1803–1887) gemalt 1867

Beitrag von Gast »

Xii hat geschrieben: Donnerstag 4. März 2021, 12:18 diese Art der Signatur
Das ist die Signatur des Sohnes. Ich habe gelesen, dass die Whittles häufig verwechselt werden. Bilder des Sohnes sind außerdem sehr viel häufiger zu finden, als Bilder des Vaters.
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 410
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1536

Stillleben Thomas Whittle the elder (1803–1887) gemalt 1867

Beitrag von thalasseus »

Tolles Bild!
Was ich meine auf deinem und den Vergleichsbeispielen zu sehen sind die teils sehr deutlichen Konturlinien, bei der Birne z. B. oder besonders den weißen Trauben. Wirkt so, als würde die Unterzeichnung hindurchschimmern. Flüchtigen Blick & Abbildungsproblematik bedenkend sieht das erstmal sehr vergleichbar aus, finde ich:
[Gäste sehen keine Links]
LG thal
  • rebus Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 177
  • Registriert:Dienstag 8. Dezember 2020, 15:14
  • Reputation: 237

Stillleben Thomas Whittle the elder (1803–1887) gemalt 1867

Beitrag von rebus »

Hallo Peter,
ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Donnerstag 4. März 2021, 11:06 Was meint ihr, eine gute Investition?
Definitiv, ja!
Wenn man die Preissteigerungen bei Johann Wilhelm Preyer beobachtet,
dann kann man nur zu dem Schluss kommen, das dies Sujet immer gefragt bleibt.
Gruss
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Frage zum Hersteller Zunft Fayencen Krug 1803
      von hermann.h » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 330 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Stillleben wer hat es gemalt?
      von fortuna_14 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 139 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Kleines Heft v. 1867 - DIE BELAGERUNG VON LEOBSCHÜTZ DURCH DIE SCHWEDEN
      von NOH123 » » in Bücher allgemein 📖
    • 6 Antworten
    • 2031 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Teekanne aus Norwegen von 1867?
      von Mr.Moh » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 431 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mr.Moh
    • C.R. Rosenthal Sanssouci 1887
      von Heike 82 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 884 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Gemälde auf Holz gemalt welche Zeit ?
      von Timelife1 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 14 Antworten
    • 1839 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Timelife1
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“