Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Besteck - 800er Punze - völlig unwissend

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3571
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5007

Besteck - 800er Punze - völlig unwissend

Beitrag von Sartre99 »

nux hat geschrieben: Freitag 4. Dezember 2020, 22:38 das hat mit Jugendstil nichts zu tun, weder von der Zeit und auch nicht vom Muster
also so kann ich das nicht stehen lassen, hab ein ähnliches Besteck aus England aus dem Jahre 1890 mit fast identischem dekor. Die florale verzierung auf der Klinge ist für mich ganz klar Jugendstil. Mal unabhängig ob das hier jetzt eine Fälschung ist oder nicht.
Ich sehe allerdings nicht mal die 800er Punze
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1222
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1778

Besteck - 800er Punze - völlig unwissend

Beitrag von Tilo »

vielleicht können wir uns darauf einigen: ganz klare ebay-Jugendstil ;-)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15867
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26807

Besteck - 800er Punze - völlig unwissend

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Freitag 4. Dezember 2020, 23:14 also so kann ich das nicht stehen lassen, hab ein ähnliches Besteck aus England aus dem Jahre 1890 mit fast identischem dekor. Die florale verzierung auf der Klinge ist für mich ganz klar Jugendstil.
ja, hatten dann die Engländer schon was, bevor es das überhaupt gab? ;) -

'floral' kann vieles sein, hier aber, was ich sehe, sind auf der Klinge die Blüten, auf den Schäften die Blätter [Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2834
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2949

Besteck - 800er Punze - völlig unwissend

Beitrag von rup Verified »

oder einfach Autobahn Jugendstil ...
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2086
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4424

Besteck - 800er Punze - völlig unwissend

Beitrag von marker »

Guten Tag, ein Stil-Mischmasch. Auf den Vorderteilen ist sog. "Neo-Empire", eine Wiedebelebung klassizistischer Stilelemente z.B. mit Lorbeerfestons u.ä. Das wurde in Deutschland ab 1905 populär, als man sich den floralen Jugendstil übergesehen hatte. Der Dekor der Griffe hat mit Jugendstil überhauptgarnichtsnix zu tun. Er ist (sorry, beim Fachchinesisch heisst es echt "der" Dekor) Teil der von Kunsthistorikern so genannten Rocaillen, geschwungene Linien, auf grosseren Flächen gerne muschelartige Dekore einfassend. So was war vor allem im Rokoko beliebt und taucht dann wieder im Historismus auf. Das Set hier wirkt wirklich wie eines dieser Fake-800-Sets. Einmal habe ich eines mit einem Papieraufkleberchen "Made in India" gesehen. Ich behaupte mal - ja, die waren es, auch wenn da mal bei manchen Sets Italy draufstehen sollte. Gruss marker
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1222
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1778

Besteck - 800er Punze - völlig unwissend

Beitrag von Tilo »

marker hat geschrieben: Samstag 5. Dezember 2020, 08:57 sorry, beim Fachchinesisch heisst es echt "der" Dekor
ich fand das neu und interessant
aber das Dekor ist doch auch richtig
bei Duden wird sogar nur diese Schreibweise beispielhaft im Kontext erwähnt und nicht die männliche
[Gäste sehen keine Links]
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2086
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4424

Besteck - 800er Punze - völlig unwissend

Beitrag von marker »

Guten Tag, das liegt aber nicht daran, dass die KunsthistorikerInnen nicht tatsächlich "der" Dekor sagen (sie tun es, so sie denn den Terminologie-Kurs verinnerlicht haben), sondern dass der Duden ("maßgeblich in allen Zweifelsfragen" - ja, so war das vor dem Innernetz) Fachchinesisch weitgehend aussen vorlässt. Sonst bräuchte man ja viele viele Bände und nicht nur den einen. Regionale Abweichungen werden vom Duden meist in hinreichender Dichte dokumentiert und abgesegnet. Gruss marker
  • helgamosi Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 259
  • Registriert:Freitag 18. Mai 2018, 13:44
  • Reputation: 565

Besteck - 800er Punze - völlig unwissend

Beitrag von helgamosi »

...schließe mich den Verdachten an. Wahrscheinlich ist die 800 erhaben und sieht dann so aus:
punze1.jpg
punze1.jpg (362.9 KiB) 377 mal betrachtet
.
Und nach einmaligem Gebrauch ist die "Schönheit" dahin. :grimacing:
Lb Gruß von Helga
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Delfter Blau oder was völlig Anderes?
      von Mithrur » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 228 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mithrur
    • völlig unbekannter Teller
      von Einzigartig » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 12 Antworten
    • 1550 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Einzigartig
    • Serviettenringe aus 925 Silber Punzen völlig unbekannt?
      von AndreZ » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 88 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • BSF 800er-Besteck Englisch Chippendale - Richtig zugeordnet und Verkaufspotential?
      von erbecs » » in Silberbesteck 🥄
    • 0 Antworten
    • 592 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von erbecs
    • Punze auf 800er Zuckerzange
      von Querdenker » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 201 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Querdenker
    • unbekannte Punze Hersteller 800er Silberbesteck Chippendale?
      von wiebkeww » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 5999 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wiebkeww
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“