
Das kurze Zepter seit 1870, der rote Reichsapfel darunter seit 1832.
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
genau - das war's
da steht leider nichts mehr von 1832 ... das 'un-sinnige' an der überarbeiteten Seite ist, dass sie den ehemaligen Text, der auch im 2013er Handout als PDF alles ziemlich genau beschreibt, so gekürzt haben, dass er tw. missverständlich wird. Gerade die Sache mit den Äpfelchen und den Unterschieden und deren genaueren zeitlichen Zuordnungen. Steht dort aber noch online [Gäste sehen keine Links]
keiner? es ging mir nur drum, dass Du @Sartre zwecks der Richtigkeit halber auf etwas hinweist, was Du weißt und andere vllt. auch. Und dass er dort lesen soll - das da aber nicht mehr steht :grimacing: - daher hab ich den Link nochmal rausgekramt.
hm - 1. keine und keines da ? - 2. im Schränkchen nur eine weiße Kugelvase unbekannten Alters. Da ist das Zepter so extrem schwach, das taugt dafür nicht. Dafür war sie ausnehmend günstig, weil das bisschen, was da bläulich schimmert, wohl keinem überhaupt aufgefallen ist
nein, das kannst Du oder man so nicht, aber Marken alleine machen es eben auch nicht immer, so wie vor beschrieben. Na ja - 'stimmen' tut sie im Wesentlichen schon; es fehlen halt nur inzwischen entscheidende Informationen. Und mit 'entscheidend' meine ich genau das, was dann (wenn es nicht so auffällige Teile so wie jetzt hier sind), auch mal Grund zu möglichen Fehlannahmen sein kann. Bin bei KPM Berlin überhaupt nicht 'richtig drin', so wie @mia_sl z.B. - aber eine solche Camaieu Malerei in der Farbe triggert immer (oder sollte es) so einige Ausrufezeichen in meinem Hirnkastl