Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Naehschraenkchen Kirschbaum Manufaktur 1950er

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Naehschraenkchen Kirschbaum Manufaktur 1950er

Beitrag von Gast »

Danke Lins - zu dem beendeten Angebot von Pamono bin ich gar nicht mehr gekommen - und die Beschreibung in der englischen Auktion ist falsch. Das Naehtischchen ist auch aus Kirschbaum, hier halt ein wenig dunkler durch den Lack und/oder Beize.
Teak hat ein ganz anderes Holzbild, nicht so feinporig und kann nur erschwert lackiert werden (da oelhaltig).

Das Design scheint wohl doch nach Dänemark zu deuten - allerdings wage ich zu bezweifeln das mein Tischchen wirklich in Dänemark gefertigt worden ist. Mein Stempel sagt eindeutig "Schreiner" und "Gefertigt" - da dürfte wahrscheinlich sogar ein Datumsstempel vorgesehen gewesen sein.

Das amerikanische Tischchen bei Pamono scheint real mit Kirschbaum Furnier gefertigt worden zu sein - mich erstaunt nur das letzte Photo im Angebot - das ist von einem anderen Möbel.

Schätze es wird sich kein Fertigerer oder Designer für den Tisch finden lassen - halt einfach ein ansprechendes und schönes Naehtischchen.

Aktuell habe ich den alten Lack komplett abgenommen und jetzt werden die Kürschner und Schäden überarbeitet. Dann wieder neu lackiert - originaler Nitrozelluloselack in seidenmatt. :slightly_smiling_face:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

Naehschraenkchen Kirschbaum Manufaktur 1950er

Beitrag von nux »

3rd gardenman hat geschrieben: Freitag 30. Oktober 2020, 16:23 Stempel sagt eindeutig "Schreiner" und "Gefertigt"
Hallo :slightly_smiling_face:

ich lese dabei zwar "GEPRÜFT:" - aber das läuft letztendlich auf's Gleiche hinaus - dass das Teil deutscher Herkunft ist. Klar, gibt viele, sehr viel Beispiele für solch eine grundlegende Design-Richtung aus DK; dieser Look - das war jedoch halt auch Zeitströmung ganz allgemein. Wer da wo bei wem geguckt hat oder haben könnte: Fachzeitschriften, Möbelmessen u.a. gab es ja nun auch schon in früheren Zeiten. Die Grundidee des Tischchens, Schränkchens ist ja eher ein Näh-Kästchen auf Beinen - das mit dem seitlich oben Aufklappen passt m.E. für Skandinavien auch nicht so recht.

Ein paar zum Ansehen daher [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Nachttisch Kirschbaum
      von reas » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 12 Antworten
    • 807 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • vermutlich 1950er Jahre, vermutlich Österreich
      von mimoser » » in Keramik 🏺
    • 3 Antworten
    • 772 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Stempel Arzberg? 1950er?
      von Teekanne » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 1138 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Teegeschirr aus den 1950er Jahren
      von CDS » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 1371 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von CDS
    • Welche Manufaktur steckt hier dahinter.
      von Marcel Scholz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 11 Antworten
    • 327 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Marcel Scholz
    • Wer kennt die Manufaktur und weiß etwas zum Alter, Herkunft, Wert?
      von Thomas21 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 524 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas21
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“