Teak hat ein ganz anderes Holzbild, nicht so feinporig und kann nur erschwert lackiert werden (da oelhaltig).
Das Design scheint wohl doch nach Dänemark zu deuten - allerdings wage ich zu bezweifeln das mein Tischchen wirklich in Dänemark gefertigt worden ist. Mein Stempel sagt eindeutig "Schreiner" und "Gefertigt" - da dürfte wahrscheinlich sogar ein Datumsstempel vorgesehen gewesen sein.
Das amerikanische Tischchen bei Pamono scheint real mit Kirschbaum Furnier gefertigt worden zu sein - mich erstaunt nur das letzte Photo im Angebot - das ist von einem anderen Möbel.
Schätze es wird sich kein Fertigerer oder Designer für den Tisch finden lassen - halt einfach ein ansprechendes und schönes Naehtischchen.
Aktuell habe ich den alten Lack komplett abgenommen und jetzt werden die Kürschner und Schäden überarbeitet. Dann wieder neu lackiert - originaler Nitrozelluloselack in seidenmatt.