Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Alte (Delfter?) Fayence mit Signatur

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16680
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27895

Alte (Delfter?) Fayence mit Signatur

Beitrag von nux »

Kopenhagener hat geschrieben: Mittwoch 9. September 2020, 09:56 oder eben "nur" 19.Jahrhundert.
möglicherweise noch nichtmal das; bin zwar etwas weiter, hab aber erst nur Notizen gemacht. Mir mangelt es noch an Material und gerade auch an ausreichend Zeit am Stück - das kann man nicht zwischendurch machen wie mal eben eine 'normale' verzeichnete Marke. Werd aber noch dran bleiben
Kopenhagener hat geschrieben: Mittwoch 9. September 2020, 09:56 bisher am meisten Ähnlichkeit mit diesem link
Dieses blaue LF taucht an den verschiedensten Stellen ziemlich ähnlich/gleich auf, so wie ich das bisher sehe meist eben auf Blaumalerei, wird unterschiedlich zugeordnet: aber konkret ist da nix. Bei keinem. Das rote LF, was so ähnlich aussieht, und ja wohl ebenfalls zumindest tw. einer Fehlinterpretation unterliegt, erscheint hingegen auf (den) polychromen Stücken

Das wiederum lässt einen fragen/nachdenken, ob zumindest die Quelle für beides identisch sein kann/dürfte ?
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Rolix Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Dienstag 2. Januar 2024, 13:13
  • Reputation: 3

Alte (Delfter?) Fayence mit Signatur

Beitrag von Rolix »

Bin auf der Suche nach einer Zuordnung auf diesen Post gestoßen. Habe ein Paar Stangenvasen mit identischer Signatur und Bemalung. Die Vasen habe ich in Berlin erworben. Gibt es zu LF inzwischen etwas Neues?

Ich hätte eine - zugegeben gewagte und kühne Interpretation( mit der Bitte um Nachsicht - ich bin blutiger Laie !): LF ist ein Kryptogramm - das für Löwe (groß) und daran Finck (klein) stehen könnte. Löwenfinck war in Bayreuth, Fulda und Höchst an der Fertigung von Fayencen beteiligt, in Fulda wurden solche im Delfter Stil gemalt. Und es gab ja drei Brüder von Löwenfinck die wohl alle zeitweise in Fulda oder Höchst tätig waren. Die Tatsache, dass diese Stücke signiert wurden, zeugt m.E. von künstlerischem Stolz und Selbstbewußtsein, und daran mangelte es von Löwenfinck als verarmtem Adeligen bekanntlich nicht.
Wie gesagt, es ist eine möglicherweise von einigen hier als abenteuerlich angesehene Überlegung, aber ich stelle sie mal, mit der Bitte um Nachsicht, in den Raum.
20240102_112837_resized_1.jpg
20240102_112837_resized_1.jpg (294.37 KiB) 935 mal betrachtet
20240102_112616_resized_1.jpg
20240102_112616_resized_1.jpg (188.76 KiB) 935 mal betrachtet
20240102_112915_resized_1.jpg
20240102_112915_resized_1.jpg (262.89 KiB) 935 mal betrachtet
  • Kopenhagener Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Sonntag 30. August 2020, 22:20
  • Reputation: 5

Alte (Delfter?) Fayence mit Signatur

Beitrag von Kopenhagener »

Ich merke gerade, dass mein letzter Post hier 5 Jahre alt ist. Mich lässt die Vase nicht los. Inzwischen habe ich mich mit der Kuratorin der Keramikabteilung des Kunstgewerbemuseums in Berlin getroffen um Sie um eine Einschätzung zu bitten. Witzigerweise hat Sie mir bei unserem Treffen die Bilder aus diesem Beitrag gezeigt!!! So kanns gehen. @nux : Hattest du nochmal was rausgefunden? Bin immer noch für jeden Tipp dankbar. Beste Grüße
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6198

Alte (Delfter?) Fayence mit Signatur

Beitrag von Pontikaki Verified »

Kopenhagener hat geschrieben: Freitag 11. April 2025, 15:22 Kuratorin der Keramikabteilung des Kunstgewerbemuseums in Berlin getroffen um Sie um eine Einschätzung zu bitten.
Moin, es wäre interessant zu lesen, was denn die Dame zu dem Stück meinte.
Wäre nett, wenn Du uns Wissbegierige teilhaben ließest. :)
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16680
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27895

Alte (Delfter?) Fayence mit Signatur

Beitrag von nux »

Kopenhagener hat geschrieben: Freitag 11. April 2025, 15:22 Hattest du nochmal was rausgefunden?
jain - eigentlich nur noch mehr verwirrende Eindrücke & Infos. Will heißen nicht so etwas Konkretes, dass das in diesem Fall irgendwie weiter gebracht hätte oder zum mehr Schreiben getaugt. Hab das irgendwann kurz danach auch beiseite gepackt. Da solche Fälle, wo man weder mit Marken/Signaturen noch mit diesen über Vergleichsstücke sicher wohin käme, weil da zu viel (selbst aus fachlichen Ecken) Vages dabei ist ... möglicherweise Nachahmungen verschiedenen Alters oder Herkünfte mit rein kommen (könnten? oder es tun?), da muss man erstmal lassen, bis vllt. irgendwowann mehr dazu herauskäme. Was hatte die Dame denn noch so gemeint?

ach so - nachdem eben nochmal ganz fix geguckt hatte - Bildersuche ist inzwischen halt etwas fortgeschrittener - könnte das ein Geschwister sein? die Vögelchen sehen ähnlich aus. Mit Deckel und in Frankreich stehend [Gäste sehen keine Links] - und ein Pott in Belgien [Gäste sehen keine Links]
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3764
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5252

Alte (Delfter?) Fayence mit Signatur

Beitrag von Sartre99 »

Rolix hat geschrieben: Dienstag 2. Januar 2024, 13:42 LF ist ein Kryptogramm - das für Löwe (groß) und daran Finck (klein) stehen könnte. Löwenfinck war in Bayreuth, Fulda und Höchst an der Fertigung vo
Hallo, musst dich nicht für eine Idee entschuldigen, ganz im Gegnteil. Allerdings bezweifel ich deine Theorie. Fulda hatte als Marke immer FD und auf Fulda Stücken hat Löwenfinck mit "LvF" signiert. Zumindest so weit bekannt und wie es im Graesse steht. Hier was zu Löwenfinck: [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Fayence Gefäße mit Signatur: "APK"
      von jkleine » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 217 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von jkleine
    • Keramik Wandteller Fayence
      von Erbemühtsich » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 362 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Erbemühtsich
    • 3x Fayence Albarello mit Zinnstandring - Authentisch?
      von ohbln » » in Keramik 🏺
    • 20 Antworten
    • 890 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Apothekarium
    • Fayence Vase Bodenmarke bestimmen
      von Ilkertir » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 525 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ilkertir
    • Fayence Engelhalskrug/Vögeleskrug
      von saintdenis75 » » in Keramik 🏺
    • 5 Antworten
    • 559 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von saintdenis75
    • Bartschale - Fayence - signiert
      von TobiPDM » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 209 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Keramik 🏺“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍