Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Mögliche Gründerzeit-Kommode

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Mögliche Gründerzeit-Kommode

Beitrag von mia_sl »

Ja, es sieht wirklich so aus, als ob du neue Freunde brauchst... ;)
Und einer davon könnte mit Sicherheit Lothar Greefs werden.
Der dir die Arbeit mit seinen guten Tipps und Videos bestimmt erleichtern wird.

Hier mal aus einem anderen Thread ( da ging es auch um einen alten angestrichenen Schrank) eine Kurzbeschreibung wie man effektiv ablaugt und der Link zu Lothar Greefs Video dazu.
Denn ich glaube kaum, dass an der Bierlasur noch was zu retten ist. Die ist ja an vielen Stellen so zerstört, dass die beige- rosa Basisfarbe schon durchkommt. Da ist nichts mehr drauf aufzubauen, das wirst du erstmal alles runterholen müssen.

https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... 45#p102745
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16624
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27841

Mögliche Gründerzeit-Kommode

Beitrag von nux »

Ortnid hat geschrieben: Montag 10. August 2020, 12:18 Der Bonbon-Look ist nicht in ?
ja und nein ;) [Gäste sehen keine Links] auf [Gäste sehen keine Links]

[Tipp NB - klicke mal auf den Radiosender wer mag - Rock around the clock :upside_down_face: ]

sie stehen m.E. nur so, in dieser Zusammenstellung und Kräftigkeit diesen Möbeln nicht so sonderlich zu Gesichte. Guck da mal rechts oben der Prospekt: ein schönes Altweiß könnte es sein [Gäste sehen keine Links]
der Stil blieb aber auch noch lange so vgl. 1950 [Gäste sehen keine Links]

Jedoch: die Sache mit den (zarten) Pastelltönen kam erst danach in Gang, dann aber gepaart mit einer noch glatteren, linearen Formensprache. Wenn Du da 1956 runter scrollst, sind auch einige Prospekte von Küchen [Gäste sehen keine Links]

Bonbonnig wäre auch ok, solange es gefällt - nur über die 'Geschmacksrichtung' könnte man in dem Fall ev. nochmal nachdenken - Minze & Lemon vllt? :)
  • Ortnid Offline
  • Reputation: 0

Mögliche Gründerzeit-Kommode

Beitrag von Ortnid »

Danke erstmal für die kleinen Tipps. Über Herrn Greef bin ich schon mal zufällig gestolpert, als ich ohne Ende Videos über Epoxidharz und verwandte Themen angeguckt habe. Eben angeschaut und denke, dass ich Ätznatron benutzen werde. Sehe sonst keinen vernünftigen Weg, wie ich die ganzen Verzierungen sauber bekommen könnte ohne Schaden anzurichten. Nichtsdestotrotz muss ich meiner genetisch bedingten Neugier wohl nachgeben und trotzdem erstmal gucken wie das oben evtl. gesamt ausgesehen haben mag. Also Farbe vorsichtig auf mechanischem und muskelbedingtem Weg entfernen.
Aber erst wenn am Freitag die Temperaturen runter gehen :sweat_drops:
  • Ortnid Offline
  • Reputation: 0

Mögliche Gründerzeit-Kommode

Beitrag von Ortnid »

OOOOPPPPS. Doppelpost. :nerd:
  • Ortnid Offline
  • Reputation: 0

Mögliche Gründerzeit-Kommode

Beitrag von Ortnid »

So jetzt habe ich mir mal die Mühe gemacht (war ziemlich frickelig) und weiss immer noch nicht was die da gemacht haben. Ist zwar nicht wichtig, aber die Neugier halt. Die Raute stellt die Mitte der Fläche dar und es schaut so aus als ob 4 Teile auf der Oberfläche zusammen gefügt wurden. Unter dem unsäglichen
weißen Anstrich befand sich eine Schicht, die beim Abschleifen sehr klebrig wurde und nach kurzer Zeit auf dem Schleifpapier ausgehärtet ist und sich dann ungefähr wie Mauerputz verhalten hat :thinking: . Also keine Bierlasur, oder ? Und dann diese griechische Ornamentik drum herum. Ach ja soviele Rätsel :worried:
Nächste Woche wird abgelaugt :hammer_and_pick:
20200814_153713.jpg
20200814_153713.jpg (578.87 KiB) 266 mal betrachtet
20200814_140110.jpg
20200814_140110.jpg (388.41 KiB) 266 mal betrachtet
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Mögliche Gründerzeit-Kommode

Beitrag von mia_sl »

Das schaut schon nach Bierlasur aus.
Hier mal ein kleiner Abriss, wie Bierlasur eigentlich aufgebaut ist.
Da kommen schon etliche Schichten zusammen, wenn man die Grundierung, die eigentliche Bierfarbe und dann noch den schützenden Lack nachher aufaddiert.
Ich kann dir nicht sagen, was da so geklebt hat. Das aus Beschreibungen herauszufinden, ist schwierig.
[Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bitte um mögliche Informationen zur Glasvase
      von U L R I K » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 906 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von U L R I K
    • KOMMODE vllt. Gründerzeit??
      von Volleycat » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 61 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Volleycat
    • Antikes Zimmer/passende Möbel, Gründerzeit?
      von JoannaX » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 18 Antworten
    • 2064 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rw Verified
    • Bestimmung Buffetschrank Gründerzeit?
      von Sancho » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 1091 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Türdrücker Gründerzeit Hersteller
      von Jan-Julius » » in Diverses 🗃️
    • 7 Antworten
    • 1324 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jan-Julius
    • Tisch und Stühle aus der Gründerzeit?
      von cova » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 713 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍