Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Thron, Lehnensessel, Fürst Bismarck 1891

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16172
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27316

Thron, Lehnensessel, Fürst Bismarck 1891

Beitrag von nux »

HeiMat hat geschrieben: Sonntag 12. Juli 2020, 10:32 Auch zum Datum finde ich leider nichts.
Hallo :slightly_smiling_face:

nun ja - wie wäre es damit? [man sollte bei Datumsen auch immer die Monats-ausgeschriebene Variante probieren]

"Die allgemeine Anerkennung Otto von Bismarcks in der Region wurde auch dadurch unterstrichen, dass ihm die Stadt Ratzeburg anlässlich seines 75. Geburtstages am 1. April 1890 „in Anbetracht seiner Verdienste um das Wohl der Stadt und ihrer Bewohner“ die Ehrenbürgerschaft verliehen. Im darauf folgenden Jahr wurde Bismarck als Abgeordneter der Großgrundbesitzer in den lauenburgischen Kreistag gewählt und besuchte am 30. November 1891 die Inselstadt erstmalig als Kreistagsabgeordneter."
[Gäste sehen keine Links]

Aber auch - "Der Stuhl, auf dem Bismarck gesessen hat, ist bis heute im Sitzungssaal des Alten Kreishauses zu sehen." Bild ganz unten auf der Seite

Das erstmal - der Rest wäre weiter spekulativ

Gruß
nux
  • HeiMat Offline
  • Reputation: 0

Thron, Lehnensessel, Fürst Bismarck 1891

Beitrag von HeiMat »

Hallo nux, 😮 ohhh, auf jeden Fall sehr interessant. Vielen Dank 😊 👍
  • HeiMat Offline
  • Reputation: 0

Thron, Lehnensessel, Fürst Bismarck 1891

Beitrag von HeiMat »

Ja, das Messingschild ist direkt im Holz eingelassen worden.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16172
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27316

Thron, Lehnensessel, Fürst Bismarck 1891

Beitrag von nux »

hm - möglicherweise gab es nach der einen Veranstaltung noch ein Essen oder so - und solche Sitzmöbel Teil der Bestuhlung? personalisiert zwecks 'dann weiß man wer wo'? statt oder zusätzlich zu Tischkarten? Oder hinterher 'der hat an dem Tag da drauf gesessen'? Denn die Gravur sieht doch irgendwie nach händisch & Einzelanfertigung aus.

man könnte damit vllt. das Stadtarchiv ansprechen; ev. wissen die noch mehr über diesen Tag [Gäste sehen keine Links]
  • HeiMat Offline
  • Reputation: 0

Thron, Lehnensessel, Fürst Bismarck 1891

Beitrag von HeiMat »

Hallo nux,
habe nun die Stadt Ratzeburg angeschrieben und haben auch geantwortet :-)
Leider bringt mich die Info auch nicht weiter... Schade.
Aber vielen Dank für deine Info!!

Sehr geehrter Herr Heinrich,
vielen Dank für Ihre Anfrage, die an unser Stadtarchiv weitergeleitet wurde. Zum Besuch Bismarcks in der Stadt Ratzeburg am
30. November 1891 liegen zwar Zeitungsberichte und eine Akte (Stadtarchiv Ratzeburg Nr. 3858) vor, es war mir aber nicht möglich, einen Hinweis
auf diesen Sessel zu entdecken.
Im Sitzungssaal des Alten Kreishauses am Ratzeburger Marktplatz wird bis heute ein Sessel gezeigt, auf dem Bismarck gesessen hat
bzw. gesessen haben soll, dieser Sessel ist allerdings anders gestaltet.
Im Kreisarchiv, das ebenfalls im Alten Kreishaus untergebracht ist, habe ich mir die Akte zur Einrichtung (u.a. zur Bestuhlung) des Saales angesehen.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass der Sessel aus dem früheren Inventar des Hauses stammt, einen Beleg dafür habe ich aber nicht finden können.
Herzliche Grüße aus Ratzeburg
Christian Lopau
Stadtarchiv
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Thron
      von Yunkom » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 329 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Zeitungen "Der freie Rhätier" 1891 Schweiz
      von BasisAceVentura » » in Papier und Urkunden allgemein 📜
    • 6 Antworten
    • 240 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von BasisAceVentura
    • Krug Otto von Bismarck
      von Lewisto » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 234 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lewisto
    • Vorstellung Allegorie "Ikarus" von Else Fürst
      von cornetto » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 11 Antworten
    • 912 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Alter Brief von 1827 an den Fürst von Coburg, Gotha und Lichtenberg
      von Hubman » » in Papier und Urkunden allgemein 📜
    • 9 Antworten
    • 2100 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von estone-sabu
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“