Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Meißner Vorlege-/Servierplatte und Milchkännchen

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15900
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26873

Meißner Vorlege-/Servierplatte und Milchkännchen

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:
lins hat geschrieben: Sonntag 5. April 2020, 08:58 Auf dem Milchkännchen ist eine Gerbera ...
hm - Gerbera hat andere Blätter, denke, es könnte eher eine Aster oder Chrysantheme sein

Gruß
nux
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Meißner Vorlege-/Servierplatte und Milchkännchen

Beitrag von Weinstock »

Zu den Preisen die Mia gerade nannte, :grimacing:
Ich bin ja sowas von raus aus den "teuren" Meissenpreisen.

Dann würde ich es auch behalten.

Das Kännchen sollte eine Akelei sein.

Genauer:

[Gäste sehen keine Links]
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Meißner Vorlege-/Servierplatte und Milchkännchen

Beitrag von Gast »

Die blau-violette Blume dürfte eine Akelei sein [Gäste sehen keine Links] und die rote Blume kann eine Gerbera sein [Gäste sehen keine Links]

Beide Pflanzen haben eine Vielfalt an Farbkombinationen, je nach Standort und Kreuzung können die Farben stark varieren. Gibt bei der Akelei auch viele Wildformen die sich mit Zuchtformen vereinigt haben.
Eigentlich fast schon ein Unkraut im Garten - die säen sich heftig aus und übernehmen dann Stück für Stück die Herrschaft im Beet.
  • mary-anne Offline
  • Reputation: 0

Meißner Vorlege-/Servierplatte und Milchkännchen

Beitrag von mary-anne »

Danke für so viele zahlreiche Antworten :*

Nein, leider ist von Meissen nicht der Rest vorhanden.

Das mit dem Aufbewahren im Gedenken an die Omi ist gewiss auch unser Gedanke gewesen - aber es sind solche Massen an Geschirr. Winterling, Königl. Preuß. Tettau usw.

Das übersteigt einfach unsere Aufbewahrungsmöglichkeiten. Und ich für mich finde es auch nicht sinnig.

Mich sprechen die beiden Sachen mal so gar nicht an. Also warum nicht verkaufen, jemand anders hat eine Freude daran und meine Kinder haben was für ihre Spardosen ...
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Meißner Vorlege-/Servierplatte und Milchkännchen

Beitrag von Kowaist »

die Botanikern der Familie sagt:

Akelei sicher
Aster am ehesten
ein Mohnart

Grüße
Harald

Ganz klar behalten und maßvoll verwenden (ohne Spülmaschine) bei den Blume 1-Preisen
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Meißner Servierplatte - sehr alt oder Fälschung?
      von maxitaxi » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 829 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kasten mit 4 Vorlege - Teilen
      von schnasi1949 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 515 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von schnasi1949
    • KPM Servierplatte
      von Schmidtchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 139 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Servierplatte: Antik? Bodenmarke?
      von Familienschätzchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 1336 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Familienschätzchen
    • Keramik Servierplatte, Hersteller und Alter gesucht
      von Waterloo » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 1067 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
    • Servierplatte Keramik mit unbekanntem Stempel
      von Wolfgang2020 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 185 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wolfgang2020
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“