Antiker Bleistift
Technik-Schätzekammer!
Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Tilo Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1248
- Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
- Reputation: 1819
Antiker Bleistift
5% bei 585 laut dem Link vor deinem Beitrag
und: ist es denn reinrassiges goldfilled?
und: betrifft die Formulierung goldfilled auch interne Mechanik? die dürfte ja sogar bei Goldstempel unecht sein, weil leicht erkennbar(beim zerlegen)
insofern würde ich von nicht mehr als -,5g enthaltenem 585 ausgehen
letztlich auch egal, denn das wird wegen der Recyclingkosten eh nicht zu einem auch nur halbwegs interessanten Altgoldpreis angekauft und wird wohl auf ewig am stift hängenbleiben
und: ist es denn reinrassiges goldfilled?
und: betrifft die Formulierung goldfilled auch interne Mechanik? die dürfte ja sogar bei Goldstempel unecht sein, weil leicht erkennbar(beim zerlegen)
insofern würde ich von nicht mehr als -,5g enthaltenem 585 ausgehen
letztlich auch egal, denn das wird wegen der Recyclingkosten eh nicht zu einem auch nur halbwegs interessanten Altgoldpreis angekauft und wird wohl auf ewig am stift hängenbleiben
- Nicolas23 Offline
- Reputation: 0
Antiker Bleistift
Mir gefällt ja auch der Stift. Ist ja nicht hauptsächlich wegen dem Gold gekauft. Könnt ihr mir sagen wie viel mm die Minen haben die da reinkommen?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16210
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27362
Antiker Bleistift
mal ernsthaft - auf welcher Basis sollte das denn von Fotos gehen? Ein antikes Teil aus dem Ausland? metrisch oder inch? Hellseherei ist auch mein Metier nicht -

Ist jetzt eine drin? nimm doch einfach eine Schieblehre & miss
- Nicolas23 Offline
- Reputation: 0
Antiker Bleistift
Es hätte ja sein können, dass es für solche Bleistift aus dieser Zeit eine Einheitsgröße gibt. Eine Schieblehre habe ich leider nicht. Aktuell ist keine Mine drin.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16210
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27362
Antiker Bleistift
Einheitsgröße? uha
was man also sieht, ist die Spitze, wo die Mine rein kommt? vllt. solltest Du da mal fragen [Gäste sehen keine Links]#
was man also sieht, ist die Spitze, wo die Mine rein kommt? vllt. solltest Du da mal fragen [Gäste sehen keine Links]#
- Nicolas23 Offline
- Reputation: 0
Antiker Bleistift
Ich habe es schon rausgefunden. Es sind 1,18mm für die meisten historischen Bleistifte und da 0,9mm zu dünn waren, kommt das hin.
Trotzdem danke für die Bemühungen.
Trotzdem danke für die Bemühungen.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 413 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Piscator
-
-
-
- 15 Antworten
- 1245 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
- 1 Antworten
- 46 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gudrund
-
-
-
- 5 Antworten
- 96 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 20 Antworten
- 375 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SvDeLa
-
-
-
- 10 Antworten
- 458 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-