Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Alte colorierte Kupferstiche aus der Naturkunde/ Wer kann etwas dazu sagen?

Zeitreise in die Vergangenheit! 🕰️ Hier dreht sich alles um Papier- und Urkundenschätze aus vergangenen Zeiten. Ob historische Dokumente, wertvolle Briefe, alte Landkarten oder seltene Autogramme – tausche dich mit anderen Sammlern aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen über die Geschichte des geschriebenen Wortes!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Papier und Urkunden.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Dokumenten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Dokuments sowie Detailfotos von Schrift, Siegeln und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

Alte colorierte Kupferstiche aus der Naturkunde/ Wer kann etwas dazu sagen?

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
Mithrur hat geschrieben: Sonntag 1. Dezember 2019, 09:24 die Blätter sind aus einem Buch von Jakob Hübner
ja super, die Schmetterlinge sind hier
[Gäste sehen keine Links]
>> Hübner, Jacob [Hrsg.] - Sammlung exotischer Schmetterlinge (Band 1) — Augsburg, 1806 <<
Und Deine anderen Flattermänner findest Du dort wahrscheinlich auch.
Bei Dir fehlen lediglich die Tafelnummern oben rechts.
Da der Aufbau der anderen Blätter gleich ist, gehe ich davon aus, dass auch die "Raupen-Blätter" von Jacob Hübner sind.
Die braucht man jetzt nur noch zu suchen. ;)
Hier noch was zum Meister Hübner und das Fettgedruckte hab ich gemacht. Das gilt es zu finden
[Gäste sehen keine Links]
>>Seit 1793 entstand die Geschichte europäischer Schmetterlinge, die 500 Kupfertafeln enthält. Sie stellt die Entwicklung von 734 Arten in den Präimaginalstadien von Ei, Raupe und Puppe samt den Raupenwirtspflanzen dar und ist damit ein Pionierwerk der Lepidopte- rologie. Im gleichen Jahr 1793 begann Hübner mit der Arbeit zu seiner Sammlungeuropäischer Schmetterlinge, die mit 2.627 Arten auf 789 Kupfertafeln an Vollständig­keit ihresgleichen suchte. Sie enthält viele Artnamen, die heute noch Gültigkeit haben und das Autorenkürzel „HBN.“ ihres Erstbeschreibers Jacob Hübner tragen. Ab 1806 folgte schließlich die Sammlung exotischer Schmetterlinge mit 971 Arten auf 663 Ta­feln. Für die Abbildungen hatten Lepidopterologen des In- und Auslandes teils porto­frei ihre kostbaren Sammelstücke zur Verfügung gestellt, so dass das Werk auch Hüb­ners weitgespannte wissenschaftliche Verbindungen dokumentiert.<<
Vielleicht findest Du ja hier ein Blatt von Deinen
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
Zuletzt geändert von lins am Sonntag 1. Dezember 2019, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
  • Lionclaw Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 107
  • Registriert:Donnerstag 29. August 2019, 23:51
  • Reputation: 66

Alte colorierte Kupferstiche aus der Naturkunde/ Wer kann etwas dazu sagen?

Beitrag von Lionclaw »

Hallo zusammen,

dass ist schonmal sehr deutlich!

Dann nehme ich auch an, dass diese von dem Hübner sind.

Jetzt frage ich mich ob die Raupen Bilder nun selten sind, da sie nicht zu finden sind?

Bilder von Jacob Hübner werden ja wohl auch ziemlich hoch gehandelt

[Gäste sehen keine Links]

Vielen Dank erstmal, damit kann ich was anfangen

Ihr seid echt top!!!

Grüße
Lionclaw
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

Alte colorierte Kupferstiche aus der Naturkunde/ Wer kann etwas dazu sagen?

Beitrag von lins »

So, hier kannst Du jetzt nach Deinen anderen Tafeln suchen, Du hast die größere Auswahl. ;)
[Gäste sehen keine Links]
Oben hatte ich auch noch was eingefügt.
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
  • Lionclaw Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 107
  • Registriert:Donnerstag 29. August 2019, 23:51
  • Reputation: 66

Alte colorierte Kupferstiche aus der Naturkunde/ Wer kann etwas dazu sagen?

Beitrag von Lionclaw »

WOW....
super !

Danke dir

Gruß

Lionclaw
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kupferstiche van Gelder Zonen
      von pacwoman » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 773 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Model Meißen "Der alte Zille" 07/14
      von Tango » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 202 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alte Metallfigur Hund Dackel - am Bauch Gravur POPEI ?
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 0 Antworten
    • 438 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Alte Zinnteller und Zinnkrug
      von wolf_alex » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 536 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zinnsammler
    • Alte Kaminuhr mit 2 Beistellern MADE IN FRANCE - wer weiß etwas dazu ?
      von NOH123 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 13 Antworten
    • 1354 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Herr Jeh
    • Alte Spekulatiusform Model aus Holz stattliche 139 cm hoch - wie alt ?
      von NOH123 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 722 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Papier und Urkunden allgemein 📜“