Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Beurteilung meiner Gegenstände

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • CarolaLange Offline
  • Reputation: 0

Beurteilung meiner Gegenstände

Beitrag von CarolaLange »

Hier noch eine Info zur Strohblumenschüssel ,die Höhe beträgt 11cm
am Boden habe ich doch noch eine Zahl gefunden, 29
LG
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Beurteilung meiner Gegenstände

Beitrag von Kowaist »

Die Schüssel aus der Marcolinizeit ist eine sogenannte Kumme, darin hat man die Köppchen/ Tassen am Tisch von den Teeblättern gereinigt...

Schönes Stück! Dekor und gebrochener Stab sehr zeittypisch. Diese Strohblumendekor war am Anfang der Unterglasurrenner, noch vor "Zwiebelmuster".
Als es aber in Thürigen massiv nachgemacht wurde, hat man es eher verlassen. Hat sich aber bis heute bei anderen Herstellern gehalten...

Habe keinen Zweifel an der Echtheit, achtstrahlig konnte dem Lehrling schon mal passieren.
Da es wohl unbeschädigt ist, könnte ich mir einen Wert so um 100 bis 200 Euro gut vorstellen. Kummen sind ja viel seltener als Köppchen, mein Köppchen aus der Zeit habe ich so für 50 Euro gekauft.
Auf keinen Fall unter 100 hergeben, dann lieber selber verwenden als über 200 Jahre alte Müslischüssel, hat nicht jeder. Die Schüssel mit ihrem Unterglasurblau ist ja voll spülmaschinenfest und alltagstauglich!

Schleifmarken kann sie nicht haben, die gab es damals noch nicht. Ich sehe sehr wenig Brandfehler, war für damals ein sehr gelungenes 1. Wahl Stück.

Beim Verkauf/Auktion immer Marcolinizeit, Kumme, Strohblume, gebrochener Stab dazuschreiben, damit der Liebhaber es auch findet....

Grüße
Harald
  • CarolaLange Offline
  • Reputation: 0

Beurteilung meiner Gegenstände

Beitrag von CarolaLange »

Ja,super👍🏻
Vielen Dank für die vielen Informationen!
Ich habe noch nicht gewusst, wie man diese Art von Schüsseln nannte?
Das Stück ist von unserer Oma und die hat es von Ihrer Mutter bekommen, aber es muss demnach schon vorher weitergereicht worden sein.
Wir haben es ebenfalls schon über40Jahre in unserem Besitz.
Im übrigen , kommen wir ursprünglich auch aus Thüringen😉
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Gegenstände
      von Owain_Glyndwr » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 344 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Owain_Glyndwr
    • Nachlass Silber? Gegenstände
      von Younes » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 168 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Younes
    • Kerzenleuchter Silber ? Bitte um Beurteilung
      von hermann.h » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 10 Antworten
    • 1122 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Ich bitte um die Beurteilung einer alten Goldbrosche
      von ElfieBB » » in Goldschmuck 👑✨
    • 6 Antworten
    • 1281 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Beurteilung Satsuma Vase
      von Kristina » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 373 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kristina
    • Bitte um Beurteilung einer Silberbrosche mit geschnitzter Rose?
      von ElfieBB » » in Silberschmuck ✨
    • 7 Antworten
    • 1491 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“