Kerry hat geschrieben: ↑Sonntag 21. Juli 2019, 09:36хлебниковь ... Wunder dich nicht
nein, tu ich überhaupt nicht. Sollte so (direkt von der Marke 'abgeschrieben' aussehen ХЛѢБНИКОВЪ. Du meinst ѣ (yat) = ě. Ich hab es aber gleich vom oben stehenden translit übernommen. Bei P-L steht aber auch schon (nur noch) Хлебников - und das Х ist zwar ein H, aber translit m.W. ein Ch - korrekter wäre vermutlich daher Chlebnikov/Chlebnikow, so wie da auch
[Gäste sehen keine Links]
Da es im Original-Namenszug hinten aber sogar ein ВЪ, also ein 'hart' dazu hat, könnte man u.U. auch an ff denken - so wie früher eben auch Stroganoff geschrieben wurde (heute ja nicht mehr, außer beim Bœuf

)
nur: das ist eine Sache, die für Laien hier auch meist zu weit geht, da sie ansonsten mit H schon gar nicht & Ch doch weniger im Netz was finden würden. Ich hab keine Ahnung warum es diese Schreibweisen (Klebnikov, Khlebnikov etc.) gibt, aber sie sind, glaube ich, am gängigsten.
Unter Berufung auf das da
[Gäste sehen keine Links] bzw. dann eben
[Gäste sehen keine Links] bleib ich halt auch dabei.
Ist aber insgesamt in diesem Zusammenhang wohl eh müßig
