Hallo
nette Sammlung - aber würde zum An- und Nachsehen einzelne Bilder (und die hübsch in der Waagerechten) vorziehen

man muss sonst per Bildbearbeitung sich erst alles jeweils rausschneiden, drehen etc., was man braucht - kostet nur Zeit
Also immer - wie oben im roten Kasten es auch steht - jeweils einen Löffel von vorn & hinten zeigen und dann die Stempelung dazu separat.
Der andere Name dürfte Ovtschinnikov sein - ev. ein P davor? dann könnte es Pavel sein. Schau nochmal selbst, ob es ein П sein könnte.
Zum Vergleich z.B. der erste Eintrag oben
[Gäste sehen keine Links]
Interessieren Dich die Beschauer auch bzw. überhaupt?
Das Bild mit den Vieren von links nach rechts, jeweils da nachzusehen
- Khlebnikov 1 - Beschauer И•К (= I•K) - nicht Identifiziert, Moskau 1882 - wobei in Postnikova-Loseva die Nr. 2114 bisher nur bis 1881 bekannt schreibt - ??
- * Ovtschinnikov - Beschauer - da kann ich den zweiten Buchstaben nicht sicher erkennen: ein K oder was anderes? ein Punkt davor oder nicht? ansonsten siehe weiter da
- Khlebnikov 2 - Beschauer А•К (= A•K), Moskau 1882 - dazu findet sich weder im Buch noch in den gängigen Verzeichnissen was.
Und da wird es auch ggf. auch etwas kritisch mit der Stadtmarke - die sollte um die Zeit da eigentlich die Kombinationsmarke sein
[Gäste sehen keine Links] . Es soll wohl auch einzelne gegeben haben, aber da könnte de rSt. Georg anders ausgesehen haben (weiß die Richtung nicht, in die er blicken sollte, trotzdem - so ist das seltsam) - aber das Gesamtbild, die Art der Stempelung, auch so mit den fehlenden Buchstaben im Namen und dem etwas seltsamen Doppelkopf-Adler

- gerade diese beiden Namen, dieser Hoflieferanten sind oft im Spiel, wenn es um Fälschungen geht vgl.
[Gäste sehen keine Links]
- Khlebnikov 3 wie 1, aber ich kann die Jahreszahl nicht lesen; u.U. auch mit Vorsicht zu genießen
Gruß
nux