Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Identifizierung von Silberpunzen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

Identifizierung von Silberpunzen

Beitrag von nux »

Silberpunze hat geschrieben: Samstag 17. November 2018, 11:50 Wenn es sich beim E aber um eine Art holländische Repunzierungsmarke handeln würde
das halte ich eher für unwahrscheinlich, da m.W. die Jahresbuchstaben vom Waarborgkantoor gestempelt wurden und das jeweilige dann auch den entsprechenden 'Kopf' hinterließ vgl. z.B. [Gäste sehen keine Links]
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 883
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1942

Identifizierung von Silberpunzen

Beitrag von Silberpunze »

Das stimmt wohl. Die Holländer hatten eine eigene Importmarke um ältere importierte Waren zu stempeln.
Das war meistens ein V mit Krone (H).
[Gäste sehen keine Links]

Also wäre dann tatsächlich das E für Emmerich (das BZ von Emmerich war im 18.Jh. ein Eimer) und demnach
wäre das MZ [FWZ] das des Friedrich Wilhelm Zorn (*1762 +1831), zu dem es im Buch von Scheffler keine Objekte und Marken gibt, die ihm zugeschrieben worden sind.
  • tooto Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Freitag 16. November 2018, 06:40
  • Reputation: 13

Identifizierung von Silberpunzen

Beitrag von tooto »

Emmerich klingt gut, 20 km vom Ort der privaten Erwerbung der Löffel. Zepter für Emmerich habe ich auch schon gesehen. Da es dort auch intensive holländische Einflüsse gab (zum Teil auch Gebietsverlagerungen) ist es denkbar, das dort die Jahreszahlen übernommen worden sind? Mal sehen ob ich mehr über FWZ aus Emmerich erfahre. Danke, es bleibt spannend!
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 883
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1942

Identifizierung von Silberpunzen

Beitrag von Silberpunze »

und wenn Du mal einen Löffel abgeben möchtest ... denk an mich ;)

hast Du ansonsten noch mehr unbekannte Marken aus der Region? ... nur zu, ich freue mich immer über interessante neue Marken
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 883
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1942

Identifizierung von Silberpunzen

Beitrag von Silberpunze »

So, jetzt habe ich entdeckt, dass ich eine ähnliche Marke des gleichen Meisters längst hatte
[image][Gäste sehen keine Links][/image]
[image][Gäste sehen keine Links][/image]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Identifizierung einer Punze
      von DDDE » » in Silberschmuck ✨
    • 9 Antworten
    • 1393 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Zwilling Henckels Besteck Identifizierung
      von SteelIsReal » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 4 Antworten
    • 462 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Identifizierung Tasse
      von Maik1109 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 175 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Identifizierung der Punzen
      von Szandor78 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 179 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Gebäckheber? 1888 aber von wem und wo? Bitte um Identifizierung
      von timeless » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 9 Antworten
    • 1421 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von timeless
    • Identifizierung Silberstempel
      von Martin 4444 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 399 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“