Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Jardiniere Alter Herkunft,Hersteller

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • zonk Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 192
  • Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
  • Reputation: 66

Jardiniere Alter Herkunft,Hersteller

Beitrag von zonk »

Sorry das ich mich jetzt erst melde aber es ging mir gesundheitlich nicht sehr gut des wegen vielleicht auch de 2. Beitrag :roll:
Okay erst einmal recht herzlichen Dank für die zahlreichen Informationen. Nun habe ich den Boden gereinigt und was passierte:
Die Bodenplatte löste sich von alleine!! Also nicht gelötet oder sonstiges.Nur verschmutzt und nach der Reinigung konnte ich die Bodenplatte entfernen.Nun stellt sich meine Frage welchen Wert kann man der Jrdiniere zumessen:
Es fehlt eventuell der Glaseinsatz oder Messingeinsatz. Einen Messingeinsatz könnte ich durch einen Bekannten einarbeiten lassen.
Die Widmung bzw. Gravur befindet sich nur auf einer Seite! Die andere Seite ist dementsprechen "blanco"
Man sieht bei der Bucht so viele divere Preisvorstellungen. Ich möchte gerne einen unverbindlichen Richtwert haben.
Nach Entfernung der Bodenplatte hat die Jardiniere immer noch ein Gewicht von guten 1,6 Kilo,.
Unter der vorgenannten Gesichtspunkten : Welchen Wert kann man ansetzen ??
Auch unter der Berücksichtigung das ich einen Messingeinsatz anfertigen lassen kann!!
LG
Zonk
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2834
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2949

Jardiniere Alter Herkunft,Hersteller

Beitrag von rup Verified »

sorry wegen der "schlechten" Bewertung, ich habe mich verklickt und korrigiert ....
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 903
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1874

Jardiniere Alter Herkunft,Hersteller

Beitrag von silberfreund »

Es gibt wohl keine 84er Punze, aber die senkrechte Raute mit Bär (der hier nicht zu erkennen ist) ist auf vielen von Koch & Bergfeld über Riga nach Rußland exportierten Stücken zu finden. Meist tragen diese auch noch eine entsprechende russ. Importmarke. Es gibt eine lange Diskussion in 925-1000.com über diesen Bären. Die Vermutung ist, dass deutsche Hersteller (fast ausschließlich K&B) diese Marke der schweizerischen Punzierung entlehnt haben, wo der Bär für 875er Silber steht.
MfG silberfreund
  • Emmi Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Montag 3. Juli 2017, 23:30
  • Reputation: 836

Jardiniere Alter Herkunft,Hersteller

Beitrag von Emmi »

Letzter Beitrag November 2017, neuer Beitrag jetzt, Ende juli 2018, in aller Kürze. Sorry, da kann ich nicht folgen, obwohl ich sonst sehr fürs Kurze bin. Silberfreund, könntest Du das bitte genauer erläutern? :disappointed_relieved:

Grüße

Emmi
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15867
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26807

Jardiniere Alter Herkunft,Hersteller

Beitrag von nux »

silberfreund hat geschrieben: Dienstag 31. Juli 2018, 15:47 gibt wohl keine 84er Punze, aber die senkrechte Raute mit Bär (der hier nicht zu erkennen ist)
Emmi hat geschrieben: Dienstag 31. Juli 2018, 23:47 Sorry, da kann ich nicht folgen,
ich auch nicht recht - ist ja u.U. nicht falsch, alte Beiträge um neue Erkenntnisse zu ergänzen - aber mit einem unsichtbaren Bären? wo soll denn die Raute sein?
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 903
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1874

Jardiniere Alter Herkunft,Hersteller

Beitrag von silberfreund »

mein Beitrag bezieht sich auf den eBay-link von zonk am 8.11.17. Sorry, hätte ich erwähnen sollen.
MfG silberfreund
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15867
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26807

Jardiniere Alter Herkunft,Hersteller

Beitrag von nux »

silberfreund hat geschrieben: Mittwoch 1. August 2018, 10:33 bezieht sich auf den eBay-link
ah, ok - gut, dass der in dem Fall noch da ist.

nur soviel: Ich sehe bei der 'ganzen Diskussion' [Gäste sehen keine Links] die hier aber sowieso nicht unbedingt reinpasst, noch eine andere Schwierigkeit - den tatsächlichen, physischen Feingehalt der jeweils besprochenen Objekte. Den müsste man besser dazu noch wissen :thinking:
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 903
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1874

Jardiniere Alter Herkunft,Hersteller

Beitrag von silberfreund »

Der Hinweis auf den stehenden Bären und dessen Verwendung durch K&B hatte den Hintergrund, dass für die Annahme einer Herkunft der von zonk eingestellten Jardiniere von K&B sehr viel spricht. Die Modellnr. weist auf ca. 1903 hin. Seine Jardiniere ist klar mit 800 gemarkt.
Das nach Rußland exportierte Exemplar muß einen Silbergehalt von min. 875/1000 gehabt haben, weil es sonst bei den dort geltenden strengen Bestimmungen nicht hätte importiert werden können.
MfG silberfreund
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Jugendstil Jardiniere Hersteller gesucht
      von Schellebub » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 8 Antworten
    • 2025 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schellebub
    • Jardinière?
      von Hauni » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 145 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hauni
    • Jardiniere Floral (Steingut?)
      von Alpha1337 » » in Keramik 🏺
    • 3 Antworten
    • 276 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Punze auf Jardiniere Silber Polen Antik
      von IkHabNeFrage » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 14 Antworten
    • 2593 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von IkHabNeFrage
    • Jardiniere? Oder doch etwas ganz anderes?
      von Rolandum » » in Diverses 🗃️
    • 5 Antworten
    • 1405 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Waschkrug - Jardinière Hamage Nord
      von Shaki » » in Keramik 🏺
    • 5 Antworten
    • 1644 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“