NAbend,
aral hat geschrieben: kann nicht alles behalten... eigentlich wollte ich ... habt ihr eine Ahnung wo ich es verkaufen könnte und zu welchem Preis?
3rd gardenman hat geschrieben: verkaufen sich recht gut in
hab darüber jetzt nachgedacht und nachgeforscht und erlaube mir daher dazu eine ausführliche Darstellung sowie ausnahmsweise eine eigene Meinung kundzutun... weil es dafür in meinen Augen so einige Pros & Contras geben könnte…
US lt. @3rd gardenman noch ja, UK denke ich eher weniger bei einem deutschen Produkt.
Klar, verkaufen kann man letztendlich (fast) alles, aber um welchen Preis eben… einerseits materiell, andererseits ideell…
Folgendes somit zusammengefasst: anhand der bisher gefundenen Belege könnte es sich (rein optisch) bei dem Schreibset um Stücke aus der Produktion von Hermann Böhler handeln. In dem Forumsbeitrag mit dem HB meldet sich ja auch jemand, der ein identisches Teil ohne die Marke hat… aber bewiesen ist das nicht. Da das Logo fehlt, lassen sich die Stücke auch nicht eindeutig datieren, d.h. wo in die recht komplexe Firmengeschichte mit den Übernahmen und Auftragsfertigungen soll man das packen? Also nur wieder rein stilistisch vllt. 1930er/40er, später noch? diese Guillochierung ist schon recht charakteristisch und die 'dicke' Form...
Bleibt vorerst daher 'no name' - mit nur der Vermutung es diesem Hersteller zuschreiben zu können.
Nächste Fragestellung wäre, wie viel echte eingefleischte Sammler gäbe es (weltweit), die somit daran Interesse haben könnten und entsprechend auch einen attraktiven Preis geben würden? … das ist schon sehr speziell, selbst in der Szene - da geht die Begehrlichkeit doch um Montblanc, Waterman, Sheaffer, Parker, Montegrappa, ev. noch Pelikan ltd. Editions… etc. Osmia meist unter Faber, aber da gab es wohl kaum welche silbernen in der Art… einen fand ich
[Gäste sehen keine Links] (wurde aber nicht verkauft)
Als Anregung also da reinsehen (das ist ja international, hab' nach höchstem Preis zuerst gefiltert)…
[Gäste sehen keine Links] da kannst Du für die einzelnen Positionen zumindest die Schätzpreise angucken…
Analog dazu dann in Sterling Silber allgemein (was Deine ja nicht ganz haben; auch keine weiteren Punzen )
[Gäste sehen keine Links]
ok, also schauen wir in die eBuchten …
für Böhler
Angebote
[Gäste sehen keine Links]
Verkäufe
[Gäste sehen keine Links]
Silberne einzeln oder im Set, gleich nur vergleichbare Verkäufe in DE, Bsp. (Angebote kannst Du ja selbst gucken)
[Gäste sehen keine Links]
der Anbieter hat sein Set geteilt und offeriert noch den Bleistift extra
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Vintage sterling silver auf .com (price highest first)
[Gäste sehen keine Links]
Osmia auf .de
[Gäste sehen keine Links]
Osmia auf.com
[Gäste sehen keine Links]
Du könntest z.B. da mal anfragen auf Interesse
[Gäste sehen keine Links] bzw.
[Gäste sehen keine Links] und abklopfen, wie das Set so käme...
Als Fazit würde ich annehmen, dass wenn man das Set nicht gezielt anbietet, bzw. vorher auch Sammlern vorstellen würde (mal als Idee) z.B. da
[Gäste sehen keine Links] s.unten privateAngebote oder weitere Kontakte zwecks mehr Info sucht (lies mal da)
[Gäste sehen keine Links] … dass das m-E. doch seltene Set (Kleinserie? Sonderanfertigung? Prototypen?) möglicherweise 'untergehen' könnte im Vergleich mit den Marken-Sachen und irgendwo < 200 € bleiben würde…
Nun die andere Seite der Überlegungen… in der geschätzten Entstehungszeit muss das Set ein echter Luxusartikel gewesen sein… es sind Familienerbstücke und klein, d.h. nehmen nicht viel Platz ein. Ist der zu erwartende Erlös es wert, sie wegzugeben? oder könnten sie nicht vielleicht eher eine würdige Weitergabe erfahren? Du sagst, Deine Tochter hat schon mitgeforscht … hat sie den Uropa noch gekannt? und ich denke, jeder sollte einen Füllfederhalter haben, für die wichtigen Dokumente im Leben wie Verträge, Urkunden und Liebesbriefe … kann man auch neu kaufen, ja - aber es kann doch Anlässe geben wie Konfirmation, Volljährigkeit, Abi, Lehrvertrag o.ä., wo dann ein solches ganz besonderes bald antikes Erb-Geschenk vielleicht auch ganz gut käme… und das sind Stücke, die möglicherweise in der Zukunft auch noch wieder a monetärem Wert gewinnen könnten…
*Pikki*