Hoj,
ja, danke für die Bilder... hab jetzt auch mal drüber geschaut... das maschinengeschriebene Blatt bezieht sich wohl auf einen Text in einer Zeitschrift, 'Il Quadrato' von 1976 - einem Preiskatalog für zeitgenössische italienische Maler und Gemälde vgl.
[Gäste sehen keine Links] ... oder so
[Gäste sehen keine Links]
Das wird wahrscheinlich schon d e n Primo Conti betreffen ... die Zahlenangaben beziehen sich auf : Wert bis zu 3.000.000 L (wären also ca. 2575 € heute) und Spitzen-Erlöse in der Glanzzeit 1913-1920 (periodo aureo) von 25.000.000 + 30.000.000 L ... müsste man noch bei Interesse schauen, wie die Lira damals stand und relativen Wert/Zeit rechnen... spare ich mir jetzt mal 8)
Es gibt eine Riesenliste von Aktivitäten bereits ab 1915... und geboren ist er 1900 ??

also auf zur Fondazione
[Gäste sehen keine Links] bzw.
[Gäste sehen keine Links]
Den Werke-Katalog bekommt man mit dem Translator nicht gut, aber sind ja Bilder
[Gäste sehen keine Links] ... und schauen, was der 1966 so gemalt hat
[Gäste sehen keine Links]
hmm...
Zur Galerie: die Gallerie d'Arte Riunite, 'vereinigten Kunstgalerien', gibt es so nicht mehr, Weblinks aus alten Datenbanken hin oder her... unter keiner Adresse, auch nicht im Handelsregister... ob die nochmal umgezogen sind oder jemand anders den Namen nochmal verwendet hat, kann ich nicht feststellen .. ein alter Cache sagt
[Gäste sehen keine Links] jetzt
[Gäste sehen keine Links] ... also selbst wenn, dann weg.
Auch mein potentieller Verdacht ging und ginge dahin, dass die damalige Galerie die Signatur möglicherweise fehlinterpretiert haben könnte

... aber eben dementsprechende Informationen beigfügt hat. Und wenn das in gutem Glauben geschah, daher auch so bestätigt.
Wennnn... aber das ist müßig.
Aber vielleicht irre ich mich auch gewaltig... falls, schonmal Entschuldigung vorab für eventuelle Umstände... aber Bilder von Photos online zu beurteilen, ist so wie eine Tasse Kaffee auf einem Bild zu sehen... und sagen zu sollen, wie er schmeckt...
Gibt m.E. daher nur eine brauchbare Möglichkeit, da Klarheit zu bekommen, ob P. Conti in dem Fall Umberto Primo und das Bild von ihm sein kann/ist - bei der Fondazione selbst
[Gäste sehen keine Links] ...da die Kontaktseite
[Gäste sehen keine Links]
... Galerien oder Kunsthändler halte ich in dem Fall für nicht unbedingt geeignet - die müssten sich bei möglichen Zweifeln und in der Preisklasse (also hier nochmal ! habt ihr alle den Link nicht aufgemacht? umsonst Auktionsergebnisse
[Gäste sehen keine Links] ) eh rückversichern.
*Pikki*