Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bavaria Teller

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Bavaria Teller

Beitrag von rw Verified »

Hallo ChesterMN.

Die Marke mit Anker ist die von Gareis,Kühnl & Co. gegr. 1899. Das von Dir gezeigte Mark wurde zwischen 1900-1945 in verschiedenen Farben benutzt. Das kleine Mark neben die Ankermarke kann ich nicht erkennen, ist für mich zu verschwommen.

Zu der Geschichte der Porzellanfabrik schau mal hier: [Gäste sehen keine Links]

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Bavaria Teller

Beitrag von Pikki Mee »

büddeschön, wird gern gemacht :)

Du hast ja gesagt, mehrere Nachlässe... 'alte Sachen' ist ja ein breiter Begriff... wann haben die Leutchen denn so gelebt, wie alt gewesen, eher wohlhabend oder mehr Mittelstand-gutbürgerlich?

Mal zum Thema Händler allgemein: echte Antiquitätenhändler wollen echte Antiquitäten - das sind hochwertige Sachen, die mehr als 100 Jahre alt sind... Echtholzmöbel, Gold (Uhren, Schmuck), Echtsilber (Besteck, Schmuck) Silber, Porzellan (Geschirr / Figuren) z.B. von Meißen, KPM, Herend, RC, Rosenthal und Hutschenreuther Dinge also, von denen sie den Handelswert einschätzen können bzw. (ihre) Kunden dafür kennen oder damit auf ihr Risiko in Auktionen liefern. Da sie finanziell in Vorleistung gehen und auch etwas für ihre Dienstleistung verdienen müssen/sollen, sind die Ankaufpreise entsprechend anders, meist um Einiges niedriger, als der jeweils aktuelle, ungefähre Marktpreis, aber bei seriösen Akteuren selten extrem. Hast Du irgendsolche Dinge?

Andere Händler, die Hausrat verwerten, also eher aus dem Bereich Vintage (50-100 J), Retro (30-50 J), Trödel & Gebrauchtwaren, haben ebenso Kosten ... und/aber damit fängt die Crux an: je niedriger der zu erwartende Erlös für den Wiederverkauf ist und je länger das möglicherweise dauern kann, desto geringer ist das, was Herrschaften dieser Gattung überhaupt noch in bar bezahlen werden oder sogar können...
Wenn Du den Keller einfach schnell leer haben möchtest, ist das immer eine Alternative, aber eine sachliche Einschätzung des 'was ist das und wie alt und was wert' kommt in den seltensten dabei heraus... die Zeit, Dich da zu unterrichten, wird eher nicht da sein. Meist wird drüber geschaut und eine Pauschale gemacht, wobei ev. Entsorgung gegengerechnet, Messing- und sonstiger Schrottpreis bedacht und nach Menge taxiert wird.

Was ich Dir auf jeden Fall vorschlagen würde: verschaff Dir erst nochmal wieder einen Überblick und mach es systematisch, d.h. sortiere nach Porzellan (Geschirr, Vasen/Kerzenhalterund Figuren immer getrennt), ggf. Besteck, Glas usw.; Messing und Zinn ist kaum noch verkäuflich, es sei denn, historisch oder von irgendeinem Designer.
Dann mach erstmal einige Übersichtsphotos und stell sie hier in den jeweiligen Bereich ein, dann kann man nach und nach mal gucken, was es sein könnte und wie Du die Geschichte am besten angehen könntest.

*Pikki*
  • ChesterMN Offline
  • Reputation: 0

Bavaria Teller

Beitrag von ChesterMN »

Moin,
Wenn das so einfach wäre mit dem Überblick

Der Keller ist bis oben hin zu gebaut

So oder so muss ich wohl dadurch

Im Bereich Porzellan habe ich eine Sammlung alter weihnachtsteller das weiß ich wohl.

Aber ich werde es mal so machen wie du es mir geraten hast. Ist glaube ich die einzige möglichleit

Vielen lieben dank
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Rosenthal Bavaria Teller Serie? Alter? Wert?
      von Throughtheages » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 614 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Teller + Servierplatte Moschendorf Bavaria Alter und Wert
      von Savanna99 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 101 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Savanna99
    • Bavaria Stempel
      von Kathi_308 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 1811 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bestimmung Serie Tirschenreuth Bavaria
      von wheelcorner » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 929 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Welche Serie? Eschenbach Bavaria 02809 73
      von Jakani97 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1834 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Obstteller Bavaria Tirschenreuth - Wert?
      von Gunne » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 628 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gunne
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“