Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Fotos von Märchen

Grüße aus vergangenen Zeiten! ✉️ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber alter Ansichtskarten und Fotografien. Ob historische Stadtansichten, vergilbte Porträts oder faszinierende Momentaufnahmen aus aller Welt – tausche dich mit anderen Sammlern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die Geschichte der Fotografie und der Ansichtskarte!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Ansichtskarten und Fotografien bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Ansichtskarte/Fotografie: Stelle gute Bilder der Vorder- und Rückseite der Ansichtskarte oder Fotografie zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Stempel, Beschriftungen, Fotografenzeichen und Besonderheiten.
Informationen zur Ansichtskarte/Fotografie: Nenne den Ort, das Datum und den Fotografen, falls bekannt.
Beschreibung: Beschreibe die Ansichtskarte oder Fotografie so detailliert wie möglich.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Objekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Fotos von Märchen

Beitrag von Pikki Mee »

wa213 hat geschrieben: die Informationen
Hej, danke... ja mit den Begriffen geht es :) ...also keinem Buch entnommen, sondern tatsächlich eine Lose-Blatt-Sammlung, 9 Stück... dann 'fehlt' aber (bei 8 oben genannten) wohl eines zur Vollständigkeit? Autor I. Aigner

Hier eine Erwähnung / Besprechung der Blätter mit nochmal genauer Datierung >> Zur Geistesgeschichte Des 19. Jahrhunderts: Aus Westermanns Monatsheften ... von Wilhelm Dilthey << [Gäste sehen keine Links]
bzw. wie ich eben von @ wa213 noch erfuhr auch im Ganzen dort [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] ...bisschen gediegen: da ist von H. Aigner die Rede ?

Dort wieder von J. Aigner >> Illustrierte Kinder- und Jugendliteratur im deutschsprachigen Raum
1820–1965 (2013) << S. 6 >> Aigner, Josef (1818 – 1886, Wien) ... Aschenputtel. Ein Bildercyclus. Aut. Jacob und Wilhelm Grimm. Mnchen: Stroefer. 1878. Gr. 4°, 9 Bl. in Lichtdruck. << [Gäste sehen keine Links]

Also Josef ;-) ... denke, so häufig gibt es die vielleicht doch nicht mehr... gesucht, begehrt oder nicht, Wert hin und her... Märchenillustrationen sind wirklich zeitlos... und Behalten scheint mir eine ganz gute Idee bei der definierten Herkunft, dem Alter, aus der Frühzeit der vervielfältigenden Photographie [Gäste sehen keine Links] >> Die frühen Verfahren << und Erhaltungszustand :)

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Märchen Bild???
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 154 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Kahla Porzellan Märchen
      von Jari » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 388 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jari
    • 2. Versuch Fotos Hammesfahr Besteck
      von Mareike » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 5 Antworten
    • 207 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Ansichtskarten und Fotografien 🗺️“