Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

noch ´ne alte Kelle mit Tremolierstich

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • sonnenfeuer001 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 230
  • Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
  • Reputation: 282

noch ´ne alte Kelle mit Tremolierstich

Beitrag von sonnenfeuer001 »

Ich glaube, ich muss den Fall erst einmal zu den Akten legen... :cry:
Vielleicht stolpere ich oder jemand anderer hier aus dem Forum durch Zufall ja irgendwann auf diese Punze :roll:
Vielen Dank für die bisherige Hilfe.

Einen schönen Abend wünscht Euch
Sonnenfeuer
früher war mehr Lametta
  • Besteckfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
  • Reputation: 274

noch ´ne alte Kelle mit Tremolierstich

Beitrag von Besteckfreund »

Hallo Sonnenfeuer,

Hast Du die Kellen im Konvolut erworben ?
Häufig kommen Gegenstände aus Konvoluten aus
demselben Regionalraum.

die Clausthaler Kelle stammt aus dem Harz.
In der Nähe von Clausthal liegt Braunschweig.

Ich sehe bei dieser Kelle eine Ähnlichkeit mit der
Stadtmarke von Braunschweig.

Eben weil sie völlig verputzt ist, könnte es nicht doch der Braunschweiger Löwe sein?!?!

Eine weitere Spur liegt bei den Tuchmachern. Wo gab es in Deutschland die meisten Tuchmacher?
Im Osten, in Schlesien waren die Hochburgen der Tuchmacher und Weber.
Vielleicht sollte man auch in diese Richtung forschen.

Gruss
Besteckfreund
  • sonnenfeuer001 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 230
  • Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
  • Reputation: 282

noch ´ne alte Kelle mit Tremolierstich

Beitrag von sonnenfeuer001 »

Hallo Besteckfreund,

vielen Dank dass Du Dir die Zeit nimmst, Dich mit meinen bisher ungelösten Punzen zu beschäftigen.

Die Kellen habe ich nicht im Konvolut gekauft...immer peu à peu, so wie sie mir gerade über den Weg liefen. Es besteht also kein Zusammenhang untereinander.

Braunschweig schließe ich aus...der Löwe schreitet nach links und falls das auf meiner Kelle ein Tier dastellen sollte dann sieht es eher aus, als würde es nach rechts schreiten.

Zum Tuchmacher Tamm...ja, in Schlesien gab es viele mit diesem Namen aber Pikki hatte zu dem Tuchmacher schon etwas geschrieben:
[quote="Pikki Mee"] Herr F.A. Tamm könnte der aus Labetz sein - vgl. 1873 [Gäste sehen keine Links]
Friedrich August Tamm genauer gesagt - 1843 [Gäste sehen keine Links]

Bleibt also immer noch das Rätsel um diese Punze... :roll: :(

Ich danke Die vielmals und auch wenn Deine Bemühungen dieses Mal nicht zu einem Ergebnis geführt haben so konnten wir doch alle davon wieder etwas lernen!

Einen schönen Sonntag wünscht allen
Sonnenfeuer
früher war mehr Lametta
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 2 Kerzenständer mit Tremolierstich - woher kommen sie?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 463 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Kleine Kelle
      von Ania » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 396 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ania
    • Bitte um Hilfe bei der Zuordnung einer Kelle
      von hermann.h » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 347 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Augsburger Kelle/Suppenkelle - Von wann ist sie?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 254 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Nochmal die durchbrochene Kelle
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 142 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tom2488
    • Punze gesucht Kelle wahrscheinlich aus Schlesien
      von Michael1975 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 161 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Michael1975
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“